Hab Neuigkeiten. Gerade gestern las ich im englischen VFRD-Forum, dass jemand aus den USA bei 1127 km (also fast genau mein Kilometerstand) liegenblieb. Angeblich waren Kurbelwellenlager in der falschen Größe verbaut worden, und es sei erstaunlich, dass das überhaupt so lang gehalten habe.
Also beim HH angerufen, und siehe da: Lagerschaden. Jetzt mal sehen, wie es weitergeht. Der Motor ist wohl ziemlich hinüber.
Beiträge von Emil
-
-
Zitat von dwersarie
Die Staufachschliessung hat eine kurze Entriegelungskabel und ein einfache Schliessung.
Bei der S ist das Kabel fürs Staufach auch lang. Die beiden Verriegelungen sind ähnlich problematisch.
Ich bin nach wie vor immer kräftig am ölen und nachgemachten Schlüssel wieder geradebiegen. Hoffentlich bricht er das nächste Mal wieder zuhaus ab und nicht unterwegs, wenn der Helm im Fach ist. Denn das letzte Mal musste ich das Fragment mit einem Extraktorwerkzeug entfernen. Sollte mir das wohl lieber irgendwo an der Maschine anbringen.. -
Vielleicht ein Problem mit der Stromversorgung, Lichtmaschine prüfen lassen.
-
Die Tachovoreilung beträgt wohl 6%.
Navis rechnen normalerweise keine Höhenunterschiede mit ein, deshalb zeigen sie das Tempo gern etwas zu niedrig an.Scootertourist
Ich habe inzwischen was zu den NC-Tachos gefunden, mir liegt auch ein Dump mit einem originalen + veränderten Kilometerstand vor. Werde nachher mal schauen, ob einer meiner Tachorechner passt. Wenn du Lust hast, den Tacho zu zerlegen, könnte man mal schauen, ob der Baustein In-Circuit (ohne Auslöten) beschrieben werden kann.
Dann könnte ich euch die Stände anpassen.
Es müsste ein 24C04 sein, 8 Pins SMD. -
Bei den 250ern gibts immerhin ne Rennklasse und echte Sportmaschinen. Aber HRC für die 35kW-Klasse? Seniorenmeisterschaft? :>)
-
HRC bei Einsteigermodellen? Das ist ja wie Formel-1-Look beim Golf Plus.
-
Roter Rücksitz, rotes Honda-Logo und weiße Lampenmaske.. naja.
Pearl Glare White sieht in Wirklichkeit nicht viel anders aus als das Sunbeam White (kann ich mit meinen beiden direkt vergleichen). Wird nur deutlich bei direktem Sonnenlicht.
Die weiße Lampenmaske ist ganz nett. -
Ach ja, das Fahrwerk hatte ich ganz vergessen. Mir fiel jetzt im direkten Vergleich auf, dass die NC bei Ampelstopps hin- und herfedert, so ein bisschen wie eine alte Ami-Karre. Wenn man nur vorn bremst, wird das ziemlich deutlich.
Modelle mit besserer Federung bleiben da viel stabiler und schaukeln nicht.
Es gibt hier auch eine Kurve mit Unebenheiten und Bodenwellen, die ich mich mit der NC nie schnell zu fahren traute, weil die Räder holperten. Die VFR bügelt da einfach so durch, auch mit Beifahrer.Aber da muss man auch wieder den Preis der NC im Auge behalten und ggf. mit Wilbers oder Öhlins aufrüsten, das dürfte den Unterschied stark verringern.
-
Zitat von oerms
(Erd-)Beschleunigung ist recht schwierig bei sich beschleunigten und gebremsten Objekten.
Hm? Also Querbeschleunigung wird bei aktuellen ESPs sicherlich erfasst. Ist ja auch leicht zu messen, z.B. mit Flüssigkeit in einem Behälter, die dabei an einer Wand des Behälters aufsteigt. -
Bin nun endlich die kippeligen und unkomfortablen T30 los, die mich als Späteinsteiger wahrscheinlich beim Aufbau von Fahrkönnen mehr behindert haben als die fehlenden Kurven hier im Norden..
Es wurden die Pirelli Angel GT, bezahlt hab ich 208 inkl. Ventile und Versand + 30 fürs Aufziehen auf die Felgen.Bin erst eine kleine Runde damit gefahren, aber das sichere, berechenbare Fahrgefühl der Werksbereifung (BT23) ist jetzt wieder da, sehr schön. Und man hat nicht mehr das Gefühl, die Federung sei defekt.
Die T30 hatten ca. 13000 runter und hätten auch noch länger gehalten.