Der Meister ist kein Motorinstandsetzer und hatte so einen Motor noch nie auseinander. Außerdem ist gerade Hauptsaison. Und die Teile wären vielleicht schon da, wenn Honda schneller reagiert hätte, aber es passierte ja erstmal wochenlang nichts. Jetzt können die das in einer Woche halt kaum schaffen. Wir reden da ja nicht von ein paar Teilen, sondern eventuell von einem Neuaufbau. Da müssen komplette Tage eingeschoben werden, mit der Teilebestellung dazwischen.
Beiträge von Emil
-
-
Honda kann den Motor nicht komplett tauschen und will auch die Maschine nicht austauschen.
Sie erwarten von meinem Händler, in der Hauptsaison den Motor zu zerlegen, den Schaden zu bewerten und Ersatzteile zu ordern. "Das kann dauern" (Aussage des Meisters).
Der Witz daran ist, dass die rechtlich "angemessene Frist" für eine Reparatur (1 Monat) bereits nächste Woche um ist. Danach könnte ich vom Kauf zurücktreten, sollte ich die Frist setzen. Im Prinzip ermöglicht man es also dem Händler nicht, seiner Pflicht nachzukommen.Sollte es dabei bleiben, brauche ich zumindest nicht mehr drüber nachdenken, ob ich noch mal Neukäufer werde. Es kann nicht sein, dass man keine Motoren vorhält, und das dann das Problem des Kunden wird.
In dem Zusammenhang interessiert mich jetzt schon mal, wie andere Hersteller das handhaben. Wer hat wesentliche Teile wie Motoren und Getriebe zum schnellen Tausch? Weiß jemand was? -
Nur weil man es nicht vor hat, kann kann man es ja trotzdem wollen.
-
Die Modelle haben sich gut verkauft, also gibts natürlich auch viele Gebrauchtfahrzeuge.
Dass man von der Einsteigerklasse mal aufsteigen will, ist auch klar. Federung, Cockpit sowie allgemein Haptik und Verarbeitung sind bei höherpreisigen Modellen nun mal entsprechend besser. -
Ich wünsche auch mal gute Besserung.
Muss immer wieder nachdenken, ob es nicht gesünder wäre, Kurvenschisser zu bleiben und es auf den späten Einstieg zu schieben, weil gutes Fahrkönnen eben auch eine gute Strecke voraussetzt. Stimmt dann irgend ne Kleinigkeit nicht, passierts. Das kriege ich nicht aus dem Kopf, und wenn ich solche Bilder sehe schon gar nicht. -
Zitat von ryker
Aufrecht macht es mir weniger Nackenprobleme und leichter zum Schauen in die Kehren.
Der Nacken hat schon ein bisschen was auszuhalten. Dafür dankt es mir der gestreckte Rücken. Ansonsten finde ich es so zum Kurven fahren viel angenehmer, man hat auch mehr Gefühl fürs Vorderrad.. gibt mir als schissigem Späteinsteiger viel mehr Sicherheit. Hatte sofort höheres Kurventempo als mit der 2 Jahre gefahrenen NC. Es ist ja auch kein Supersportler, das wäre mir auch zu heftig. In ganz engen Kehren ist es sicher suboptimal, aber davon haben wir im Norden 2 oder 3 Stück..Und klar: jeder soll fahren, was er will. Ich frage mich nur, warum Reiseenduros solche Verkaufsschlager sind. Sporttourer sind nur noch ein Randsegment.
Die Geländetauglichkeit ist dabei oft wie bei SUVs entweder nur vorgetäuscht oder halbherzig aufgesetzt. Die neue AT scheint immerhin etwas "authentischer" zu sein.Damit will ich keinesfalls mit erhobenem Zeigefinger sagen, dass jede Reiseenduro durch Hinterindien kutschiert werden können muss und ansonsten nicht verkauft werden darf, wie das bei der Verbissenheit hierzulande manchmal durchkommt. Ne, meinetwegen soll Harley eine Pseudo-Pseudoenduro mit 400 kg bauen. ABER ich will dann auch ungestört darüber herziehen können.
Was an der neuen AT interessant ist, ist der Motor mit DCT-Tauglichkeit. Wahrscheinlich ist er zu groß, um dazu eine NC1000 mit Staufach zu machen. Aber hoffen kann man ja.
-
-
Die X steckt durch den längeren Federweg hohe Zuladung (Beifahrer..) besser weg.
Sie ist 4 cm höher, was für große Fahrer besser passen dürfte (79 zu 83 cm).
Der eh schon verlängerte Radstand der NCs, der in der Stadt schon mal hinderlich sein kann, ist bei der X nochmals um 2 cm länger.
Sehr aufrecht sind beide, die X noch ein Stück mehr.
Die Staufachmechanik ist bei der S durch den langen Seilzug hakeliger und anfälliger. -
Warum nicht bei Honda? Ist immer noch ein Massenprodukt, sonst würden die Dinger das Dreifache kosten und dennoch mehr davon kaputt gehen.
Wie sie damit umgehen, wird sich jetzt zeigen. Hab eine kurze Antwort von Honda Deutschland, dass sie sich mit dem Händler in Verbindung setzen.
Der Kanadier hat 6 Wochen gewartet. Das würde ich nicht akzeptabel finden. Habe ja einiges dafür gelöhnt, damit ich diese Saison die Weiße fahren kann. Sonst hätte es auch ein Vorführer getan. -
Serienfehler können passieren. Relevant ist, wie sie damit jetzt umgehen.
Korrektur, der mit den 1127 km ist Kanadier..