Beiträge von Emil

    Ich hab die Schwarz-Rote jetzt ja mal in Natura gesehen. Blassrot wie aus den 60ern vorn auf dem Kotflügel (gut dass das nur ein Aufkleber ist..). Die auch eher hellroten Felgen sind Geschmackssache, mir gefallen sie so nicht.


    Ishigaki-kun
    Es gibt Weiß in Deutschland eben leider nicht mehr..

    Eine 700 hat wirklich nur 35 kW / 48 PS (Ausnahme Integra und 700XD Modelljahr 2012, 38 kW). Eine 750 mit der Drossel von Alpha Technik hat 52,x PS, da die gesetzliche Toleranz ausgenutzt wird.
    Dafür ist die 750 länger übersetzt, und die zweite Ausgleichswelle kostet etwas Leistung. Durch die geringere Schwungmasse dreht der 700er-Motor auch schneller hoch.


    Wir reden da aber generell eher von Nuancen als von deutlichen Unterschieden. Der klarste Unterschied ist noch der Wegfall des Combined ABS bei der neuen.

    Heute bei den HMT die MT-10 in Grau gesehen.
    Wow ist die hässlich. Sieht von vorn auch aus wie ein Staubsauger. Die Farbe erinnert an Küchengeräte der 70er.
    Da verhindert wohl nur die Aura des Neuen noch größeres Kopfschütteln.

    Denke mal du meinst den westlichen Eingang (Mitte, B1).. ok, ich werd versuchen dort zu sein, evtl. bis dann.

    Manfred, zu welcher Tageszeit bist du denn dort? Ich wollte eigentlich morgen hin, gehe aber wahrscheinlich doch erst SA Nachmittag.


    Es wird aber bei jedem Gangwechsel klar hör-und spürbar geschaltet. Habe noch mal nachgeschaut, ein Hinweis findet sich hier, unten der Absatz "Denkpause" und die nächste Seite:
    http://www.heise.de/autos/arti…ungsgetriebe-1004037.html
    Hatte da irgendwo mal was genaueres zu gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Bin nun kein Mechaniker, aber laut Artikel muss die jeweils andere Kupplung nicht offen bleiben mit Hondas Lösung, das jeweils andere Getriebe kann also nicht betriebsbereit eingelegt sein.


    Klar gibts den auch im S-Modus. Ich hatte doch gerade geschrieben, dass in S nach den ersten paar Tausend Km auf der Landstraße in den 6. gewechselt wurde. Am Anfang war das nicht so, und das hatte mich auch gestört.
    Insgesamt ist durch das Lernen der D-Modus etwas weniger untertourig und der S weniger hochtourig geworden.

    Der wichtige Unterschied ist, dass beim Autogetriebe 2 Gänge gleichzeitig eingelegt sind, ein gerader und ein ungerader. Damit braucht man für 3 Gänge runter oder rauf nur 1 Schaltvorgang + einen Wechsel der Kupplung. Von einem geraden auf den vorher eingelegten ungeraden Gang arbeiten nur die Kupplungen. Es gibt wahrscheinlich noch weitere technische Feinheiten.. das Motorrad-DCT ist deutlich vereinfacht und kommt auch nicht ohne (kurze) Zugkraftunterbrechung aus.


    Hatte ich zu Anfang auch, die Lernfunktion hat das aber irgendwann tatsächlich geändert. Hat etliche Tausend km gedauert.
    Fahre die NC meistens niedertourig, weil obenrum sowieso nicht mehr viel kommt..