Beiträge von Emil

    Ich meinte natürlich 670er..
    Die Firmware der beiden Versionen hat unterschiedliche Kennfelder, so weit waren wir hier schon. Die Steuergeräte haben auch unterschiedliche Bestellnummern. Luftfilterverbindungsrohr: 17232-MGS-L31 (35kW), 17232-MGS-D31 (38kW) / Steuergerät: 38770-MGS-D11 (35kW), 38770-MGS-L61 (38kW).
    Leider kostet das Verbindungsrohr als Ersatzteil um die 60€, sonst würde ich das mal ausprobieren.. habe gelesen, dass es ein bisschen was bringt, auch ohne die 38kW-Maps.


    Also spielen die nur was neues für dieses "Rapid Bike"-Gerät auf? Na gut, das hilft dann wahrscheinlich nicht weiter. Hätten sie die FW von Keihin im Griff, würden sie direkt darin die Kennfelder ändern.

    Die DN-01 hatte eine stufenlose Automatik, wie beim typischen Roller.


    Ja, ich glaube auch, dass die anpassungsfähige Steuerung die Mechanik schont. Außerdem gleicht sie Verschleißerscheinungen aus, innerhalb des Regelbereichs meist unmerklich für den Anwender. Ohne solche Technik müsste bei vielen Geräten heute mechanisch ein ganz anderer Aufwand getrieben werden.

    Hier Köbes, was sagt dein Tuner denn zu einer Möglichkeit, die 38kW-Firmware für die 35kW-Modelle aufzuspielen, um den alten 645er zu entdrosseln? Das wäre eine sinnvolle Modifikation, die sich ja sicher auch eintragen lässt, und an der vielleicht noch mehrere Interesse hätten. Wenn man die Steuergeräte flashen kann und CRC-Berechnung sowie die Wegfahrsperrenthematik im Griff hat, sollte das ziemlich geringer Aufwand sein.

    Die DN-01 hatte kein DCT.
    Das aktuelle DCT ist sicher robust gebaut, da braucht man keine Bedenken zu haben. Hellhörig bin ich geworden bei der Ankündigung, eine Sportversion mit weniger Gewicht rausbringen zu wollen. Da könnte die Haltbarkeit schon reduziert sein.

    Woher kommt eigentlich das typische Singen (ähnlich wie das Geräusch des Rückwärtsgangs beim Auto) bei höheren Drehzahlen im ersten Gang, z.B. beim flotten Anfahren? Es klingt bei verschiedensten Modellen ähnlich. Die NC hat es, und auch die VFR800. Bei anderen habe ich noch nicht drauf geachtet.


    Ich fand nur die Aussage, dass man es bei niedrigem Tempo stärker wahrnimmt, aber wenn mich nicht alles täuscht, taucht es ab dem 2. Gang überhaupt nicht auf. Zumindest muss es sehr viel unauffälliger klingen. Weiß jemand Genaueres?

    Na wenn du jetzt schon die Z1000SX probierst, kannst du auch noch die beiden VFRs und die K1300S mitnehmen.
    Ich hatte die SX auch in die engere Wahl genommen, aber sie hat neben der sehr kurzen Übersetzung und dem hohen Lenker, der nicht niedriger gebaut werden kann, einen für mich entscheidenden Nachteil: es gibt keinen Hauptständer, auch nicht als Zubehör.
    Außerdem ist der Wendekreis mit 7,30m noch größer als der der 800F, die Wendemanöver mit ihren 6,80 auch schon nicht gerade zum Vergnügen macht.