Alles anzeigenDiese "Positionslampen" haben auch Nachteile...
Im Dunkeln reflektiert das Windschild das gelbe Licht unangenehm. Abhilfe schafft da nur das gute alte Klebeband
Abhilfe schafft das Abbauen des Windschilds.
Alles anzeigenDiese "Positionslampen" haben auch Nachteile...
Im Dunkeln reflektiert das Windschild das gelbe Licht unangenehm. Abhilfe schafft da nur das gute alte Klebeband
Abhilfe schafft das Abbauen des Windschilds.
"würde-es-mir-gut-überlegen" - - - so sehe ich das auch.
Ich will hier keinen Stink machen, aber warum sollen Motorräder "erniedrigt" werden?
Klar, mancher ist kuerzer und hat das Gefuehl, näher am Boden sicherer zu sein, und generell sage ich immer: Whatever rocks your boat...
Ich will niemanden kritisieren oder Unwissenheit unterstellen, aber viele Fahrer glauben, dass man im Stand beide Fuesse flach auf den Boden stellen koennen muss - das ist meiner Meinung nach eine "Weisheit", die die Runde macht, aber nonsense ist. Genauso wie "ein lauter Auspuff ist sicherer" oder "du brauchst Power, um aus engen Situationen rauszukommen" nonsense ist (ich bin meist wegen zu viel Power in enge Situationen reingekommen) - ein Bike kann schon mal etwas hoeher sein.
Ich wuerde also raten, zuerst zu versuchen, klarzukommen, so wie das Motorrad abgestimmt wurde, bevor man da so einiges ändert.
Ich habe mich gewundert, wie problemlos meine XL650R war, die knapp 94 cm Sitzhoehe hat, und ich bin 1,79 und habe 32" Beine - an der Ampel musste ich sie etwas nach rechts lehnen, damit ich mit der rechten Fussspitze auf den Boden kam, der linke Fuss war auf der Raste. Geht alles!
Aber heutzutage muss jeder alles erst mal individualisieren, anderen Sitz, andere Spiegel, andere Blinker, anderes Heck, anderen Lenker, anderen Auspuff (okay, das habe ich auch schon vor 30 Jahren gemacht) aber die Hoehe verstellen (und somit die komplette Ergonomik zu verändern) oder mit den Ritzeln experimentieren, da lass ich die Finger von. Manchmal sollte man sich anpassen.
Aber: Whatever rocks your boat!
Hier noch zwei gute Videos:
Das ist der erste Pilot Power, der sehr gut war, als er vor 20 Jahren rauskam, und für ein 55PS Motorrad immer noch gut genug.
PS Magazin 2018: „Der Michelin Pilot Power ist der Überflieger dieses Vergleichs. Einfach unglaublich, wie gut diese Pelle sowohl im Trockenen als auch bei Nässe funktioniert. ...“
Inzwischen schon selten, da auslaufendes Modell. Ich habe 195 Euro für das Paar berechnet bekommen von dem Laden, der die Reifen aufgezogen hat.
Der nachfolgende 2CT ist auch völlig ausreichend.
Motorrad 2018: "Würden wir den Sieger gemäß einer Preis-Leistungs-Note küren, hieße er ganz klar Michelin Pilot Power 2CT. Dass er nach zwölf langen Jahren immer noch auf Top-Niveau unterwegs ist – das ist eine wirklich reife Leistung. Gleichwohl gibt es auch Gründe, zu den jungen Enkeln zu greifen. Vor allem wenn es um leistungsstarke Sportler geht: Da hat der spürbar stabilere Michelin Power RS die besseren Argumente."
Keine Ursache.
Gab's einen zweiten umsonst dazu?
Alles anzeigenHallo,
wenn die Reservelampe bei einem Verbrauch von 10,69 Liter angeht kann er vorher keine 5,7 Liter auf 100 Kilometer verbraucht haben. Meine Reservelampe geht auch immer bei einem Verbrauch von 10 - 11 Liter an. Mein Verbrauch ist dabei zwischen 3,5 und 3,6 Liter.
Lorenz
Die Reservelampe sollte nach ca. 10, 5L immer angehen, egal wie hoch der Verbrauch. Die Frage ist, wieviel km man gefahren ist.
Schau dir das mal an:
Das macht alles viel Sinn, ich bin da voellig auf deiner Seite und stimme der langen Liste zu. Etliche der moeglichen Ursachen, wie
schleifende Bremsen, Radlager defekt, oder defekte Sensoren, Probleme mit der Einspritzung, koennten bei einer hohen Laufleistung von, sagen wir mal, ueber 100.000 km vorkommen - aber wir wissen ja noch nicht einmal, wieviel Kowa's NC gelaufen hat.
Selbst wenn eine NC, mit um die 10.000 km auf dem Tacho, beladen ist, zuwenig Luftdruck und ne alte Kette hat, und Koffer und Beifahrer dabei sind, ist es unglaublich, dass der Verbrauch bei 5,7 Litern liegen soll.
Irgendwas stimmt hier nicht.
Alles anzeigenIch bin auch der Meinung das es sich bei 182 KM um Meilen handelt. Untersteichen würde das die Anzeige km/l, welche in DE doch eher unüblich ist. In USA hingegen üblich ist "mpg" Miles per Gallon.
Ich meine, dass in Kanada und anderen Ländern, die nicht Meilen verwenden, Spritverbrauch oft km per Liter angegeben wird.
Zu Kowa's Problem: Der Verbrauch ist unerklärlich hoch; dann "zieht das bike im 3 Gang in 9 von 10 Fällen schlecht an"; auch sehr ungewöhnlich. Er beteiligt sich sehr wenig an der Diskussion während wir uns alle möglichen Gedanken machen und viel diskutieren.
Kann es sein, dass er uns einen Bären aufbinden will?
Ist nur ein Gedanke, ich will hier keinen Unfrieden stiften.
Alles anzeigenIn anderen Fohren kann man unter Profil einen Ort eintragen.
Hier nicht ?
Soweit ich verstehe, oben rechts in's Kontrollzentrum gehen, runterscrollen auf Benutzerkarte und eigenen Ort eintragen.
Ich meine, nur die Postleitzahl angegeben zu haben, aber interessanterweise zeigt ein Pfeil genau auf meine Wohnung.