Voge ist ein typisches Beispiel für sog. Me-Too-Produkte im Motorradbereich. Dabei sind z.B. Modelle von Honda (500er) und Suzuki (125) die Originale, die als Grundlage dienen. Das sagt prinzipiell nichts negatives über die Motorräder von Voge aus. Manche Details sind sehr chic umgesetzt. Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit wird sich noch in den nächsten Jahren zeigen.
Für mich ist Voge erst mal uninteressant, da der nächste Händler über 100km entfernt ist. Und ich möchte nicht zur Erstinspektion oder im Rahmen von Inspektionen innerhalb der Garantiezeit soweit fahren. Da muss Voge noch dran arbeiten.
Werbung bzw. Marketing laufen heute anders im Vgl. zu früheren Zeiten. Du musst als Hersteller in den Medien omnipräsent sein, Influencer haben und Redakteuren/ Testern tolle Angebote machen (Reisen zu schönen Teststrecken inkl. Präsente, tolle Verpflegung, etc.).
Was als finanzielle „Unterstützung“ im Hintergrund von Hersteller zu Testern/ Influencern/ Redakteuren noch so läuft möchte ich nicht wissen.
Von nix kommt nix. Ein Paradebeispiel ist für mich der Influencer und „Tester“ Jens Kuck. Seinen „Content“ sehe ich mir schon lange nicht mehr an da die von ihm getesteten Motorräder immer alle toll sind und kritische Punkte verbal soweit „verwässert“ werden, dass beim Betrachter bzw. Leser nichts mehr an Kritik rüberkommt. Aber das ist ein anderen Thema.
Ja, die Motorräder aus China sind zur Zeit sehr präsent in den Medien.