Beiträge von Linus 2

    Bei meiner Jacke sind die Belüftungsöffnungen auch unter der Airbagweste und es kommt natürlich weniger Luft als ohne Weste an den Körper .

    Aber bei hohen Temperaturen ,wie auf unserer Kroatien Tour ,haben ich einfach den Reißverschluss der Jacke etwas aufgelassen und es kam so viel Luft an den Körper wie es mit keiner Belüftungsöffnung passieren würde .


    Für mich war es perfekt .

    Hallo, ich fahr seit knapp drei Jahren die Helite E -Turtle ,und bin damit sehr zufrieden .

    Das zusätzliche Gewicht merkt man zwar etwas (hauptsächlich beim anziehen ),stört mich aber beim fahren aber überhaupt nicht .

    Ich fahre definitiv nicht mehr ohne .

    Eine Landung des Akkus hält bei mir mindestens zwei volle Touren -Tage,

    muss jetzt mal meine Gaskartuschen wiegen ,ob ich die mal tauschen sollte .

    Hab meine direkt beim Helite Deutschland Vertrieb in Waldbröl gekauft und war mit der Beratung und dem Service mehr als zufrieden .

    Ich hab nen Regenüberzug für Rucksäcke ab und zu drüber gezogen ,allerdings nur wenn ich mein Schaffell auch über Nacht auf der Sitzbank hatte .

    Seitdem meine Sitzbank aber auf meinen Boppes angepasst wurde ,brauche ich das Schaffell wahrscheinlich nur noch für Mega Touren 😁.

    Ach ja ,den Rucksack Regenschutz habe ich damals bei Decathlon für kleines Geld gekauft .

    Die Teile sind so dünn ,dass ich den Gummizug zwischen Tankatrappe und Sitzbank ziehen konnte ,und hinten zwischen Sitzbank und Bürzel .

    Am liebsten fahre ich mit meinen beiden besten Freunden (früher war mein Sohn noch dabei ,aber er hat das fahren wegen den Kiddis erstmal aufgegeben ).In der Konstellation haben wir schon unzählige Touren und Reisen (Schottland ,Kroatien ,Italien ,Tschechien usw )gemacht .

    Wir könnten fast blind hintereinander her fahren ,das passt perfekt !

    Wenn andere mitfahren ,ist es immer etwas anders ,da muss man sich dann immer auf die anderen einstellen .

    Gruppenfahrten über 8 Teilnehmer versuche ich zu vermeiden ,oder ich schalte auf Blümchenpflückermodus um 😁

    Tja ,so ist jeder Jeck anders 🤣.

    Ich mache es beim abbocken vom Hauptständer so:

    Ich stehe links vom Mopped ,die linke Hand am Lenker ,die rechte Hand am Gepäckträger ,oder Kofferhalter und dann mit "ausgeklapptem" Seitenständer nach vorne ziehen ,und dann auf den Seitenständer ablegen .

    Dann den linken Fuß auf die Fußraste und das rechte Bein über s Mopped schwingen ,hinsetzen ,Seitenständer einklappen und losfahren .🤣🤣🤣

    Auch beim rangieren steh ich meistens neben dem Mopped mit ausgeklapptem Seitenständer ,das Mopped an der Hüfte ,so kann ich sie immer auf den Seitenständer ziehen ,wenn es irgendwo hakt .

    Das mach ich jetzt schon über 40 Jahre so,egal bei welchem Mopped ,und ich hab mir bis jetzt noch nie den Seitenständer auf den Fuß gestellt .🤣🤣🤣


    Aber wie gesagt ,jeder macht es so ,wie er es am besten kann .


    Grüße aus dem Sauerland

    Linus

    Ich wünsche euch,das ihr für euch die beste Lösung findet ,egal ob Schalter oder Dct !

    Ich bin früher auch nur Schalter gefahren ,aber seitdem ich vor einigen Jahren mal den Crosstourer eines Freundes mit Dct probiert hatte ,ließ mich das nicht mehr los ,weil ich im Stopp and Go öfters Schwierigkeiten mit der Kupplungshand hatte .

    Seit ein paar Jahren fahre ich nun eine 750 X mit Dct und möchte gar nix anderes mehr fahren ,aber das ist natürlich nur mein persönliches Empfinden .


    Grüße aus dem Sauerland

    Linus