Beiträge von Flow


    "Wer großes will muss zuerst das kleine tun"


    ach mist................................der Spruch passt net! Dich herzubrennen ist nix "großes", ist dann doch eher ne Kleinigkeit 8-) :mrgreen: :D (oh man, wir brauchen mehr Smileys)


    Naja, will dir ja noch in bissl Zeit zum üben lassen :arrow: dann macht das herbrennen mehr Spaß 8-)
    *Duckundweg*

    Also ich sehe das auch in bissl anders.
    Sicherheitstrainings finde ich eigentlich recht super! Nicht jeder weiß und kann alles, vorallem als Anfänger oder Wiedereinsteiger nach vielen Jahren. Auch nach einem Unfall oder wenn man einen Freund stürtzen hat sehen, ist es hilfreich die Kopfschranke zu überwinden. Da finde ich es super, wenn ein Profi dir Tipps gibt ud sagt, was du noch besser machen kannst oder wo du mal langsamer machen solltest. Vorallem lernt man ja auch auf abgesperrten Gelände und nicht auf öffentlicher Straße! Mit dem Überschätzen sehe ich eher bei den Heizern, die jeden Tag 30mal die gleiche Strecke fahren und dort nur auf letzter Rille unterwegs sind, z.B. Kyffhäuser!
    Zu Renntrainings kann ich leider nichts sagen, da ich mich da nicht so super auskenne :oops:


    Hab ich mir doch schu fast gedacht ;)

    Also beim IXIl Hyperlow von "Dämpfung" zu sprechen ist recht gewagt...... :shock:
    Nee, Scherz bei Seite! Wie bogman schon richtig schreibt, wird hier über ein Prellblech die Schallwellen gebrochen. Diese Art von Enschalldämpfer (ESD) nennt man Reflektionschalldämfer. Dabei wird das Abgas durch mehrere kleine Kammern, die durch Röhren miteinander verbunden sind, geleitet. Dabei wird das Abgas mehrhrfach umgeleitet und die Schallwellen werden reflektiert was zu einer teilweisen Auslöschung dieser führt. Unten im Bild ist so ein Prinzip an einem Autoschalldämpfer zu sehen.
    Bei dem gezeigten IXIL Hyperlow ist dieses Prinzip natürlich nicht mit mehreren Kammern, sondern warscheinlich nur mit einem einfachen Blech, was die Schallwelle bricht und in zwei Resonanzkammern leitet.
    Um das ganze hier noch zu vervollständigen die andere Möglichkeit vom Aufbau eines ESD: der Absorptionsschalldämpfer. Dabei handelt es sich um ein ein mit Dämmmaterial eingehülltes Siebrohr im ESD, welches die Schallwelle absorbiert und in Wärme umwandelt.
    So, hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt ;) :D


    @ Bogman: Dachte der IXIL Hyperlow wäre so ziemlich mit das lauteste was man noch "legal" fahren darf??? Hatte nicht Michi so einen drauf?

    @Eisroller:


    Wie meinst du das? Soll man schon vor einem "normalen" Basistraining, wo man Grundlegende Dinge übt, alles wissen und können oder beziehst du das eher auf ein Aufbau-oder Rennstreckentraining???

    Also, will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben :D


    Ich habe an meiner CBF 600 auch einen Baracuda montiert, ohne Kat. Vom Klang mit DB-Killer ok, könnte aber besser sein. Baracuda bietet für die meisten Anlagen einen Austausch DB-Killer, mit dem man die Lautstärke/Klang selber einstellen kann. Habe ich verbaut und gefällt mir so besser als mit Orginalen Killer, halt in bissl lauter 8-) . Persönlich finde ich dieses Gimmick nicht schlecht, habe ich so bis jetzt noch nicht bei einem anderen Hersteller gesehen. Ohne DB-Killer ist es richtig geil, aber auch nicht den ganzen Tag, da wird es zu laut. Die Preise sind echt top, allerdings ist die Verarbeitung auch nicht so die beste......


    So, kommen wir zum Thema Kat:


    Also ich habe noch nie einen Kat im Auslasskanal gesehen, denn dort kann gar kein Kat funktionieren! Die Temperaturen sind viel zu heiß und der Gegendruck würde auch zu hoch werden. Nächstes Problem ist das Volumen. In einem Auslasskanal kann man nicht das nötige Kat-Volumen einbauen, weil da einfach zu wenig Platz ist. Ich denke man braucht bei einem 700ccm Motor der Lambda 0,98 bis 1,02 läuft etwa ein Volumen von 0,5l. Das würde nie in den Auslasskanal passen. Und eine Lambdasonde im Auslasskanal würde auch nicht lange überleben ;)



    Ich habe unten mal ein Bild angehangen auf welchem man die Katbox erkennt. Dies bezeichnet man übrigens als KKM (Kat-Krümmer-Modul), ich denke das hat Eisroller auch mit "Auslasskanal" gemeint. Ein Motorrad ab Bj. 2007 darf leider nicht mehr ohne Kat rumfahren, da diese die Euro3 Norm erfüllen müssen.


    Aber wie der aufmerksame Leser erkennt, brauchen wir uns bei der NC keine Gedanken über den Kat machen, wenn wir uns eine andere Anlage anbauen. Außer man wechselt alles.......Dann würde ich mir eine Katersatzbox einbauen und mich über die "Mehrleistung" freuen 8-) :D