Beiträge von Sonnschein

    Na dann lieber nicht gleich so weit?


    Eventuell eine kleinere Runde, wo man ca. am Tag 200 bis 300 km zurücklegt. FF/M ... Ab Richtung Berge würde ich vorschlagen...


    Ich kann die App Calimoto empfehlen. In der kostenlosen Version fehlen zwar ein paar Futures, aber man kann sich eine komplette Tour oder Etappen zusammenstellen.


    Wir scharren auch schon mit den Stiefeln und warten ab, dass es mal nicht mehr so kalt ist. Ab ca. 10 °C tagsüber wollen wir von Berlin Richtung Rügen. Aber nur ein Wochenende.

    Da mein Bruder zelten möchte, haben wir uns auf Rügen schon ein paar Zeltplätze ausgesucht, die auch Wohnwagen pro Tag zum Pennen vermieten. Also ich mag auch nicht im Zelt schlafen... Ich habe zu meiner Armeezeit 3 Monate am Stück im Winter "gezeltet". Da mein Trauma für mein restliches Leben reicht, muss ich das nicht mehr haben.

    Hat sie dann leider auch kaum noch.

    Wenn ich mir bewusst mache, wie oft meine Fußrasten schleifen und ich habe nichts tiefergelegt. (Modell RC90)


    Dann eventuell doch lieber bei den Mitbewerbern stöbern. Es gibt ja da einiges für kleinere Menschen.

    Eher nicht.

    Sein Ziel sehe ich darin, dass er ganz Europa in die Krise stürzt. Und es gelingt ihn ja auch.

    Deutschland hat jetzt so viele Milliarden an Euros für die Militarisierung freigegeben, dass wir demnächst ähnliche Lebensverhältnisse haben wie Russland im ländlichen Bereich sie jetzt hat.


    Na sehen wir es positiv. Seit 77 Jahren hatten wir Ruhe. Anscheint geht es nicht anderes, als dass wir uns gegenseitig die Schädel einschlagen.

    Ich fahre bei allen Temperaturen, solange es nicht schneit oder andere Witterungen es nicht zulassen.

    Ich habe keine Griffheizung und keine Sitzheizung.

    Anfang diesen Winter habe ich mir Handprotektoren montiert.

    Auf langer Fahrt bringen die eine Menge.

    @Fritz


    Also mir ist es noch nicht passiert, dass einer der Hebel von sich aus noch oben weggeklappt ist und ich ins Leere gegriffen habe. Aber man weiß ja nie, wie es kommen kann.


    Mit dem Absägen hast du dir dann wohl die ABE zerschossen.

    Ich mein, ich wurde auch noch nie mit dem Bike angehalten und kontrolliert.... NEIN! Stimmt nicht. Auf der Lichtenberger Brücke wurde ich angehalten, weil ich auf der Busspur am Stau vorbeigefahren bin. Hat mich 15,-€ gekostet und einen Plausch mit anderen Bikern, die am Kartenlesegerät Schlange gestanden haben, um zu büßen.


    Mit dem originalen Lenker ist so eine Sache. Ich habe mir den originalen Honda Lenker beim Abfangen der Maschine schön verbogen. Seit dem habe ich einen Enduro Lenker montiert. Musste aber eingetragen werden vom TÜV, bzw. man bekommt ein A4 Blatt mit, dass der Lenker vom TÜV abgesegnet ist.

    Also wenn ich explizit nach RH09 und Tankrucksack suche, habe ich als ersten Treffer https://www.rwn-moto.de/pro-en…w-pro-enduro-108?c=114839


    Okay, es ist natürlich nicht einmal ansatzweise zu komfortabel wie bei der Vorgängerin, aber irgendwas ist ja leider immer.


    Also, mit Gurten geht es. Ist aber ohne Frage oll.


    Ich mache mir Gedanken, wie ich eine Gepäckrolle vernünftig auf der Rückbank unter bekomme und wie ich sie schnell für das Tanken abbekomme und wieder schnell und sicher angeschnallt bekomme.

    Ah

    Dein Beitrag wurde 5 Stunden später erst veröffentlicht.

    Hab schon an mir gezweifelt, weil ich eine Benachrichtigungsmail bekommen habe, aber der Beitrag war nicht zu finden.


    Zu den Hebeln.

    Die gibt es nicht mehr am Bike.


    Ich hatte letzte Woche TÜV und die Werkstatt hat mir nahegelegt welche mit ABE zu nehmen.

    Da die Farbe von rot nach einem Jahr eh zu rosa wechselt ist, war ich auch nicht so angesäuert.


    Jetzt habe ich welche von PUIG

    BREMSHEBEL 19NNR VERSTELLBAR UND KLAPPB und PUIG KUPPLUNGSHEBEL 24NNR VERSTELLBAR UND KLAPPB in Schwarz.


    Ich bin noch nicht gefahren mit den neuen Hebeln, weil es in Berlin Dauer regnet.

    Der TÜV Mann und meine Werkstatt haben mir freundlicherweise aber schon vorab den bestanden TÜV bestätigt, mit dem erhobenen Zeigefinger die neuen Hebel zu montieren, wenn sie da sind. Also Samstag waren sie dann da und ich habe sie ran geschraubt.


    Im direkten Vergleich sind die China-Hebel stabiler und sie waren vor allem vormontiert. Über den Preis brauche ich nichts zu sagen

    ca. 10,-€ vs. knapp 140,-€ (Brems und Kupplungshebel)


    Ein klein wenig technisch begabt sollte man daher sein. Sprich man benötigt eine achter Nuss mit Ratsche, einen Inbusschlüssel, mir war wie ein vierer und um am Motorrad die Hebel zu montieren einen großen Schraubendreher.

    Nicht die Sicherungsschraube unterhalb des Bremshebels vergessen abzuschrauben! Nach fest kommt ab...


    Die Spannungsfeder benötigt einen liebevollen Druck mit einem kleinen Schraubendreher, damit sie in die gewünschte Position rutscht.


    Mit Zigarettenpause und Gequatsche mit dem Nachbarn waren die beiden Hebel in ca. 15 Min. montiert.


    Kann ich den Hebel empfehlen?

    Sie machen das, was sie machen sollen. Ich werde sehen, wie die Farbe nach einem Jahr aussieht und ob das Spiel zwischen den Komponenten merklich größer wird.


    Aktuell sehen die beiden Hebel schick aus.


    Fotos folgen, falls gewünscht.