Simmerringe nicht von außen nach innen abdichten.
Schalter sind weitere kritische Stellen.
Alles anzeigen
Das ist richtig!
Ein bisschen sollte man schon überlegen, ob das volle Draufhalten auf z.B. den ABS Sensor so clever ist.
Dass bei einigen so ab ca. 30.000 km das Hinterradlager kommt, könnte man jetzt philosophieren, ob es am Wasserstrahl lag, oder ob es einfach so, weil die Zeit ran war, defekt ging.
Meine Radlager sind so weit alle intakt und ich habe knapp 30.000 km auf der Uhr. Schalter und Co machen auch alle ihren Dienst. Nur die Aufkleber auf den Schaltern sind fast alle weg. Wie z.B. bei dem Warnblinkschalter. Dabei putze ich sie nicht einmal.
Aber ja, jeder sollte sein Bike so reinigen, wie es ihm am besten gefällt. Ich musste sie gestern absprühen, weil sie ausgesehen hat wie eine Sau. Hinter der Hinterrad-Abdeckung, also zwischen Hinterrad-Abdeckung und Feder, lagen sogar Kieselsteine. Wie auch immer die da hingekommen sind.
Ich bin von Schwedt nach Berlin im Regen gefahren. Aber so mistig war sie noch nie.
Vermutlich wird noch der ganze Mist vom Winterdienst auf den Straßen liegen.