Beiträge von sin_moto

    Ich habe letztens einen Vergleichstest gelesen, "690-er Duke" gegen die "Triumph Street Triple", ich weiß aber nicht mehr wo.
    Da schnitt die Triumph in den meisten Punkten besser ab und es wurden auch einige Schwächen des Einzylinders aufgezeigt.
    Ich wollte damit nur sagen: Nur weil irgendwer das Motorrad toll findet, würde ich es noch nicht sofort bestellen...;).


    Es grüßt
    sin_moto

    Hallo, ich habe mal in meinen Motorradzeitschriften gekramt, weil ich die Kritik zum Fahrwerk zumindest für meine „S“ nicht nachvollziehen kann.
    In der Zeitschrift „Motorrad News“ vom Februar 2013 bekommt sie in einem Vergleichstest mit der „Yamaha Tmax 530“ im Punkt Fahrwerk 5 von 5 möglichen Punkten (Yamaha 3 Punkte).
    Zitat:


    Aber auch in Sachen Fahrwerk treffen Welten aufeinander. Die NC 700 S hat alles, was man von einem modernen Motorrad-Fahrwerk erwarten kann. Große 17-Zoll-Räder und einen stabilen Stahl-Rahmen, der Lenkkopf und Schwingenaufnahme auf kurzem Weg verbindet…


    Ich habe das so und so ähnlich auch in anderen Zeitschriften gelesen und kann notfalls alles raussuchen und belegen, falls ihr mir nicht glaubt...;).
    Ich habe mein Motorrad einzig und allein nach Testbereichten ausgewählt und bestellt, was natürlich aus heutiger Sicht betrachtet zu einseitig gewesen ist.


    Was „SuperSport“ zur „BMW 1200 GS LC“ sagt ist sicher vollkommen richtig, man muss dann aber auch noch erwähnen, dass sie in der Grundausstattung fast drei Mal so viel wie unsere Motorräder kostet.


    Freundliche Grüße
    vom
    Bücher- und Zeitschriftenwurm...:animals-worm:
    sin_moto

    Zum Essen ein Glas Wein (Bier habe ich noch nie gemocht) ist ok, aber mehr halt nicht.
    Ich habe mir mal, weil es in Frankreich Pflicht ist, einen Alkoholtester angeschafft.
    Ich glaube aber, es wird nicht bestraft, wenn man keinen dabei hat.
    Egal wie oft man pustet, selbst nach zwei Glas Wein hat er immer noch keine 0,5 Promille angezeigt.
    Ich bleibe aber bei einem, das habe ich schon zu DDR-Zeiten so gehandhabt, als es noch die strenge 0,0-Regel gegeben hat.


    Es grüßt
    sin_moto

    Gerade Strecke innerorts, recht steil bergauf, 60 sind erlaubt, vor mir ein Porsche Cayenne, der kaum 60 fährt, da muss ich vorbei.
    Also Gas bis zum Anschlag, aber leider macht er das auch.
    Nun ist ein Cayenne kein 911 Turbo und ich komme am Ende der Geraden gerade eben noch so vorbei, ordne mich ein, der Porsche fällt schnell zurück, wollte mich also nur necken; ich schaue auf den Tacho: Schitt, weit über 100.
    Das nervt mich, denn das hätte nicht sein müssen.
    Meine Tochter ist sich sicher, dass die Fahrerin eine ältere Mitschülerin aus ihrem Gymnasium ist.
    Stimmt, dort steht fast jeden Tag ein weißer Cayenne.
    Leider hat mein Herr Papa mir nie einen gekauft, sonst hätte ich vielleicht mit 19 auch alte Männer auf ihren Motorrädern geärgert… :angelic-red:.


    Es grüßt
    sin_moto

    Klar:


    http://www.nc750.de/forum/view…f=30&t=785&p=10439#p10439


    manoku
    Betreff des Beitrags: Re: Wie ist sind die Erfahrungen und Zuverlässigkeit des DCT
    BeitragVerfasst: Do 12. Jul 2012, 23:55



    Es grüßt
    sin_moto


    Hallo, ist denn das Fahrwerk der "X" so viel anders als das des "Integra"?


    In deinem allerersten Beitrag warst du doch vom Fahrwerk des Integra noch so sehr angetan... :confusion-scratchheadblue:?


    Verwunderte Grüße
    von
    sin_moto

    Für mich sieht der weiße Streifen nicht schlimm-, sondern eher schon edel aus.
    Ist denn die Sitzbank mal auf ihre Soziustauglichkeit getestet worden, ich meine: hat der Beifahrer auch einen Komfortgewinn?


    Was mir persönlich weniger gefällt:


    Tolles Motorrad, aber
    vier "Privat- Schilder" und eine Eisenkette…
    Bestimmt lauern die Rottweiler schon um die Ecke… :animals-dogrun:.


    Willkommen im Kapitalismus… :mrgreen:!


    Spaßig-alberne Grüße
    von
    sin_moto

    Was mich eigentlich nerven würde, ist, wenn ich, was ich fast immer innerorts mit dem Auto so mache, 60 Tacho- km/h fahre, weil ich denke, dass das so echte 50 oder meinetwegen 55 km/h sind, und dann einer zu drängeln anfängt.
    Jetzt ändere ich sofort meine Meinung und denke, dass mein Tacho exakt die richtige Geschwindigkeit anzeigt; ich gehe vom Gas und fahre genaue oder knappe 50 Tacho- km/h.
    Im Rückspiegel ist dann oft zu beobachten, wie der andere an den Dachhimmel blickt und dabei wahrscheinlich die Augen verdreht oder andere lustige Grimassen schneidet...:angry-teeth: .
    Auf diese Art kann sich Frust auch schon mal in gehässige Freude verwandeln… :laughing-jumpingpurple:.


    Es grüßt
    sin_moto