Beiträge von sin_moto

    Hallo, ich habe vor ein paar Tagen die 1500 km- Marke geknackt.
    Knut ist uneinholbar und somit Kilometer- :royalty-king:
    Mein "Dienstherr" schickt mich leider nie weit weg, der läßt mich viel mehr im Büro verrotten... :cry:.
    Arbeitsweg habe ich höchstens zweihundert Meter.


    Hart und ungerecht ist das Leben,
    meint
    sin_moto

    Hallo,
    ein zusätzliches Schloß wird Gelegenheitsdiebe sicher abschrecken; ich habe selbst eins und würde es, wenn das Motorrad nachts auf der Straße stünde, auch immer verwenden.
    Andererseits könnten ein paar kräftige Kerle das Motorrad sicherlich ohne größere Mühe in einen Transporter heben, um dann schnell wieder zu verschwinden.
    Die täten sich dann evtl. nur an einer „Boss-Hoss“ einen Bruch heben… ;).


    Es grüßt
    sin_moto

    Hallo,
    für den Fahrer sieht es von den Bildern her in der Tat sehr bequem aus.
    Ob der Beifahrer auch einen Komfortgewinn hat, müsste aber auch mal getestet werden.
    Die Bilder suggerieren mir da sogar eher das Gegenteil.
    Nicht dass man dann durch die neue Sitzbank zum Solo-Biker wird... ;).


    Es grüßt
    sin_moto

    Hallo,
    dass jetzt das Niveau der öffentlich-rechtlichen immer weiter sinkt ist schon bedenklich.
    Ich schaue seit Jahren nicht mehr fern; irgendwann habe ich die viele Webung in den immer stumpfsinniger werdenden Sendungen bzw. Filmen nicht mehr ertragen, bin oft in der ersten Werbepause aufgestanden und weggeblieben… :sci-fi-beamup:
    Theater und Literatur, Chilis anbauen, verreisen, selbst Motorrad fahren… ;) geben mir wesentlich mehr- Kino nicht, all diese hüstelnden Popcornfresser und raschelnden Kicherer um einen herum… :angry-cussing:
    Wenn natürlich hier einer schriebe: dann und dann läuft ein guter Beitrag über Motorräder oder was ähnlich interessantes, dann würde ich mir das evtl. sogar ansehen, das heißt, falls ich die Fernbedienung finde… :think:
    DVD’s habe ich ja auch einige, z.B., um beim Thema zu bleiben:
    „Abenteuer Nordamarika, 23.000 km von Mexiko nach Kanada“
    Ein Motorrad-Reisebericht…


    Es grüßt
    sin_moto

    Hallo Hella,
    ich verbinde einfach das Navi durch Kopfhörer mit meinen Ohren.
    Mehr brauche ich nicht, und das Kabel ist fast nicht zu sehen.
    Was die letzten Beiträge betrifft, so waren die vielleicht wirklich zum Teil etwas zu… herb… formuliert.
    Beleidigen wollte ich dich nicht und überzeugen auch nicht:
    Mir ist schon klar, dass GESCHÜTZT besser ist, mir ist es nur total zuwider.
    Falls sich meine Tochter (jetzt 18) dazu entschließen sollte, den Motorradführerschein zu machen, so werde ich ihr nicht nur solch eine Ausrüstung empfehlen, sonder den ganzen Krempel auch bezahlen.
    Aber ihr schreibt ja, dass jetzt selbiges schon ab der ersten Fahrstunde Pflicht ist, also stellt sich bei ihr die Frage wahrscheinlich gar nicht.
    Den „Shoei Quest“ habe ich auch, der ist Klasse, passt aber in meiner Größe nur in das Helmfach, wenn vorher das Werkzeug entfernt wurde.
    Und wo wir gerade über Helme plaudern, sei vielleicht noch eine kurze Randbemerkung meinerseits gestattet:
    Mitte der 80-er, als ich meine ersten Mopedkilometer in der DDR zurücklegte, war das tragen eines Helmes nur für Motorräder Pflicht, und da auch nur für den Fahrer.
    Von meinen Kumpels bin ich der einzige gewesen, der auf dem Weg zum Freibad einen Helm getragen hat, wobei die dann meinten:
    Wegen der paar Kilometer schleppst du den ganzen Tag bei der Hitze den Helm mit dir rum…
    Ich bin also auch mal das „Weichei“ gewesen, habe mich eigentlich keinen Millimeter geändert und trotzdem hat mich die Zeit heute anscheinend zu einem „Hardcore -Biker“ gemacht.
    Nun will ich dich aber nicht weiter behelligen, sondern dir nur noch – ob nun geschützt oder ungeschützt – ungefähr eine Millionen unfallfreie Zweiradkilometer wünschen.
    Die sollten ja eigentlich für ein durchschnittliches Motorradfahrerleben ausreichen… ;).


    Freundliche Grüße
    von
    sin_moto

    Hallo Freunde,
    letztens in der Zeitung gelesen und auch bei Google war unter "News" zu finden, dass die SPD und Bündnis 90/Die Grünen nebst der Linkspartei über die Machbarkeit eines Tempolimits von 120 auf deuten Autobahnen nachdenken.
    Eine Schlagzeile lautete: Bundestag streitet um Tempolimit 120 auf Autobahnen!


    Was haltet ihr davon: sinnvoll oder unsinnig?
    Und:
    Werden sich die Pläne der drei Parteien durchsetzen?


    Es grüßt
    sin_moto


    Dann hat das blutende Väterchen aber auch nicht in den Thread gepasst.
    Und überhaupt mag ich das: selbst die ganze Zeit off-topic schreiben, immer das letzte Wort haben wollen und dann noch mit dem Hinweis auf Thread-Konformität den anderen das Wort verbieten.
    Meinetwegen könnt ihr hier im eigenen (Schutz-) Saft schmoren, aber wohin das viele geschütze führt, sieht man schon im Einführungsbeitrag von „Halla@NC700X“.


    Ich zitiere:
    Ich heiße Harald, bin 35 Jahre jung für die Damen: ich bin ledig und kinderlos…
    :lol: :lol: :lol:


    Es grüßt
    sin_moto,
    ungeschützt, nicht ledig, mit Nachwuchs gesegnet
    und sich jetzt in den Schlaf lachend... :lol: