Hallo, ich kann dazu nur sagen, dass mir das leid tut.
Da fängt die Saison ja echt besch...eiden an.
Mitfühlende Grüße
von
sin_moto,
der die ersten Meter auf der Hut sein wird
Hallo, ich kann dazu nur sagen, dass mir das leid tut.
Da fängt die Saison ja echt besch...eiden an.
Mitfühlende Grüße
von
sin_moto,
der die ersten Meter auf der Hut sein wird
Gute Besserung, Matthifant ![]()
Warmes Bier soll helfen; ich bekomme das Zeug allerding nicht mal kalt runter... ;).
Es grüßt
sin_moto,
der sicher ist, dass dich deine Frau wieder aufpäppeln wird… ![]()
Wettervorhersage von Island:
http://www.wetteronline.de/wetter/island
Es grüßt
sin_moto,
der irgendwann hier mal baden möchte, was jetzt kein Witz sein soll:
Ach komm, du veralberst uns doch... ;).
Hier waren heute +8°, bei kurzzeitigem Sonnenschein.
Es grüßt
sin_ungläubig
Es kommt aber auch auf die Größe an.
Ich glaube, bei 2,20m ist das Gewicht ok... ;).
Es grüßt
sin_normalgewicht
Heute in Leipzig bei einem Suzuki-Händler gefunden:
Leider konnte ich keine der beiden mitnehmen... ;).
Es grüßt
sin_vr6
Das kann auf keinen Fall eine NC sein...
:
Es grüßt
sin_moto
Zitat von elmoldAlles anzeigen
Kann es sein, dass die 09 aufgrund des kurzen Radstandes bei höheren Geschwindigkeiten instabil wird?
Laut Yamaha wäre genau das der Fall.
Die Journalisten konnten jedoch bei verschiedenen Test auch bei etwas über 210 km/h noch keine Instabilität feststellen.
Anscheinend sind da die Entwickler übervorsichtig gewesen, denn normalerweise wären ohne dem Eingreifen des Speedcutters 260 km/h möglich.
Es grüßt
sin_moto,
der bis jetzt jedes seiner Fahrzeuge an seine Leistungsgrenze gebracht hat und auch bei der MT-09 keine Ausnahme machen würde
Hier ein paar Auszüge aus der "Motorrad" vom 14.02.2014:
EISKALT ERWISCHT
Mit der MT-09 ging letzten Herbst ein neuer Stern am Yamaha-Himmel auf.
Vor September wird es keinen Nachschub geben. Von der kleinen Schwester MT-07 hat man deshalb vorsorglich 3000 Exemplare für Deutschland geordert.
...5495 Euro ruft Yamaha für die Version ohne ABS auf, mit dem Antiblockiersystem möchte man gern 500 Euro mehr.
Mit 270 Grad Hubzapfenversatz klingt der verhaltene Sound ein wenig wie der eines V-Motors.
Bereits nach wenigen Metern fühlt man sich auf dem Motorrad daheim.
Der Sattel ist angenehm gepolstert, 805 Millimeter Sitzhöhe...
Die Bedienung der Armaturen ist intuitiv. Alles ist dort, wo man es wahrscheinlich selbst auch hingeschraubt hätte. Und das gut ablesbare Display hält wirklich alle wichtigen Infos bereit.
... 179 Kilogramm vollgetankt.
Es macht einen Heidenspaß, mit der kleinen MT durchs Kurvengewusel zu stromern. Sie lenkt zielgenau und reagiert spontan auf Kurskorrekturen. Auch das Feedback ist super.
Sportlich orientierte, erfahrene Piloten werden die insgesamt lasche Dämpfung anprangern - bei zügig gefahrenen Kurven mit Bodenwellen pumpt das Heck ein wenig.
Auch der neu entwickelte Motor ist absolut klasse, denn er ist ein Muster an Elastizität und Laufruhe.
Ab 2000/min setzt der 690 cm große Twin Gasbefehle anstandslos und ruckelfrei in Vorwärtsschub um. Wer jetzt an die dieselmotorige Leistungsentfaltung einer Honda NC 700 denkt, liegt falsch. Denn der MT-07-Motor ist gleichermaßen Schaf wie Wolf. Ab 3000/min ist ordentlich Kraft zu spüren, ab 4000/min richtig Druck. Darüber dreht der Twin auch freudig und ohne Murren bis knapp 10.000 Touren.
Der Fahreindruck bestärkt die Werte: 210 km/h soll die MT-07 laufen. Das glaubt man gern.
Die MT-07 hat alle eiskalt erwischt. Denn sie überzeugt selbst in puncto Verarbeitung. Nichts wirkt billig oder nachlässig.
Bleibt letztlich nur zu hoffen, dass die georderten 3000 Exemplare für Deutschland auch ausreichen...
Farben: Schwarz, Violett, Grau, Weiß
Es grüßt
sin_mittagspause... ![]()