Ihr immer mit eurer „Africa Twin“… ;).
Aus der „Motorrad“ vom 29.05.2015:
Seit über die Wiedergeburt der legendären Weltreise-Queen spekuliert wird (MOTORRAD 10/2014), ist beim Motorrad-Giganten zumindest in einer Richtung wieder Feuer unterm Dach. Endlich ein Honda-Thema abseits kreuzbraver Einsteiger NCs (na hee, was soll das denn jetzt…
) und skurriler Bagger-Variationen, mit denen der größte Motorradhersteller der Welt uns in der jüngeren Vergangenheit entwöhnen wollte.
1000 Kubikzentimeter, kompakter, leichter, robuster Paralleltwin mit Unicam-Technologie, um die 100 PS und vor allem: 200 Kilogramm vollgetankt.
Dazu eine eindeutige Offroad-Orientierung, weg von den kreuzbraven (schon wieder kreuzbraven…
) und bleischweren Crosstourern und Crossrunnern. Und ein Preis, der auch im kleinen Portemonnaie noch genügend Reserven für die große Reise lassen würde. So um die 10.000 Euro. Das wäre doch was!
Einfach, robust, leicht, bis auf das Doppelkupplungsgetriebe ohne Schnickschnack.
Das Showa-Fahrwerk ist einstellbar, die Federwege sollen um die 200 Millimeter betragen, der Tank um die 20 Liter fassen. Rahmen und Schwinge bestehen aus Stahl, ABS und Traktionskontrolle sind mit an Bord, auf Wunsch auch ein Doppelkupplungsgetriebe (statt zwölf nur noch sechs Kilo schwer), das, so betont Honda ganz offiziell, speziell für den Offroad-Einsatz angepasst wurde.
Im September ist Präsentation, im November soll sie bei den Händlern stehen.
Es grüßt
sin_moto,
dem die AT auch gefällt... 
P.S. Außer auf den Fotos, wo sie so eingedreckt ist... 