Beiträge von sin_moto


    Das glaube ich nicht, du würdest doch nicht die MT-07 verkaufen, in die du so viel Zeit, Mühe und Geld investiert hast, und die Duke, dein federleichtes Kurvensuchgerät, sicher auch nicht.
    Oder von welchem würdest du dich denn trennen... :think: :?:


    Es grüßt
    sin_ungläubig

    Der Didi ist bestimmt nur in der Zeile seines Motorradkataloges verrutscht, und hat das Gewicht der 1800er Goldwing mit eingebautem Beifahrerfernsehsessel abgelesen… :D.
    In besagter „Motorrad“ steht:
    ...100 PS und vor allem: 200 Kilogramm vollgetankt (tatsächlich werden es wohl um die 215 kg werden)…
    Also nichts mit „Trans-Boss Hoss“… ;).
    Die Ur-AT von 1988 war übrigens 225 Kilo schwer, hatte 57 PS, und wurde trotzdem zur Legende.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der 1988 mit seiner feschen ETZ unterwegs gewesen ist... :dance:

    Ihr immer mit eurer „Africa Twin“… ;).

    Aus der „Motorrad“ vom 29.05.2015:


    Seit über die Wiedergeburt der legendären Weltreise-Queen spekuliert wird (MOTORRAD 10/2014), ist beim Motorrad-Giganten zumindest in einer Richtung wieder Feuer unterm Dach. Endlich ein Honda-Thema abseits kreuzbraver Einsteiger NCs (na hee, was soll das denn jetzt… :angry-tappingfoot: :?: :?: ) und skurriler Bagger-Variationen, mit denen der größte Motorradhersteller der Welt uns in der jüngeren Vergangenheit entwöhnen wollte.


    1000 Kubikzentimeter, kompakter, leichter, robuster Paralleltwin mit Unicam-Technologie, um die 100 PS und vor allem: 200 Kilogramm vollgetankt.


    Dazu eine eindeutige Offroad-Orientierung, weg von den kreuzbraven (schon wieder kreuzbraven… :roll: ) und bleischweren Crosstourern und Crossrunnern. Und ein Preis, der auch im kleinen Portemonnaie noch genügend Reserven für die große Reise lassen würde. So um die 10.000 Euro. Das wäre doch was!


    Einfach, robust, leicht, bis auf das Doppelkupplungsgetriebe ohne Schnickschnack.


    Das Showa-Fahrwerk ist einstellbar, die Federwege sollen um die 200 Millimeter betragen, der Tank um die 20 Liter fassen. Rahmen und Schwinge bestehen aus Stahl, ABS und Traktionskontrolle sind mit an Bord, auf Wunsch auch ein Doppelkupplungsgetriebe (statt zwölf nur noch sechs Kilo schwer), das, so betont Honda ganz offiziell, speziell für den Offroad-Einsatz angepasst wurde.


    Im September ist Präsentation, im November soll sie bei den Händlern stehen.


    Es grüßt
    sin_moto,
    dem die AT auch gefällt... :handgestures-thumbup:


    P.S. Außer auf den Fotos, wo sie so eingedreckt ist... :snooty:


    So jemanden kenne ich auch: Er sagt, er kann die Breite eines Autos nicht einschätzen und bekommt außerdem Platzangst- fährt im Winter ein Moped (S50) und im Sommer, bei schönem Wetter, seit 20 Jahren einen Yamaha-Cruiser mit Fransen am Lenker... ;).


    Es grüßt
    sin_moto

    Ryker, nun sei kein Frosch... :animals-frog: und mache weiterhin mit... :bow-blue:.
    Es muss ja nicht mehr als Moderator oder Kalender-Mann sein, aber ab und zu ein Beitrag in dem einen oder anderen Thread :!:
    Du hast mich doch auch mal dahingehend ermutigt, nicht wegzubleiben... ;):
    "Sin_moto ist wie der schräge Onkel in einer Familie, der immer auffällt, aber irgendwie dazugehört...", hast du mal geschrieben.
    Du bist meiner Meinung nach der, der sich von allen hier am meisten für das Forum eingesetzt- und am meisten eingebracht hat... :clap:.
    Ich wünsche dir aber in jedem Fall viel Erfolg bei deiner Diplomarbeit und dass gesundheitlich alles im Lot bleibt... :handgestures-thumbup:.
    Und ein etwas dickeres Fell wäre vielleicht manchmal nicht schlecht... ;).


    Es grüßt
    sin_schräges-felltier... :character-grover: