Beiträge von sin_moto

    Das ist ein original Honda-Ersatzteil zum (stolzen) Preis von 11,90 €, welches mir als Original leider beim Auffüllen der Scheibenwaschanlage abhanden gekommen war:



    Inzwischen hatte ich mir für die Übergangszeit dieses Provisorium hier gebastelt:



    Meine Frau meinte vorhin, ihre Urinbecherabdeckungen im Krankenhaus hätten genau dieselbe Größe und würden garantiert auch passen... :o.


    Ich werde das demnächst mal testen und dann hier wieder berichten… ;).


    Es grüßt
    sin_moto,
    der sich vielleicht die 11,90 € und den weiten Weg hätte sparen können... :think:

    200 oder 250 km/h scheinen ja für die Teilnehmer im Forum noch akzeptabel zu sein.
    Dann machen die restlichen 50 bis zu 300 das Kraut aber auch nicht mehr fett... ;).
    Ich würde letzteres gern mal ausprobieren, aber nicht mitten im Verkehr, sondern an einem
    Sonntagmorgen auf einer (fast) leeren unbeschränkten Autobahn, also nur mit Justitia auf dem Sozius… :).
    Als Jugendlicher hätte mich davon eh keiner abgehalten, nur hatte und habe ich den Spleen, immer nur Neufahrzeuge besitzen zu wollen.
    So konnte ich als 20jähriger leider nie mit einem „Porsche Carrera“ über die Autobahn brettern… 8-).
    Vielleicht gibt es ja deswegen so wenig steinreiche Jugendliche, weil selbige wegen ihrer gefährlichen teuren Hobbys einer aussterbenden Spezies angehören… :think:?
    Reich sein bedeutet wahrscheinlich, eine große Bürde mit sich rumzutragen… :angelic-halo:.


    Es grüßt
    sin_225-auto-und-188-motorrad-km/h

    Nur noch mal ganz kurz zu den Don Kosaken:
    Die Adresse, die Wossi genannt hat, hatte ich ins Navi eingegeben… :handgestures-thumbupright:.
    Das war der Spielplan:



    Aber erschreckend, dass wir fast die Jüngsten gewesen sind… :scared-eek:.
    Beim letzten Mal, vor zwölf Jahren, war noch quasi jede Altersgruppe zu gleichen Teilen vertreten.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der ab jetzt beim Thema bleiben, und über neue Modelle diskutieren will... :bow-yellow:


    Ich finde das zweite Bild am coolsten... :clap:.
    Und die KTM 800 im Beitrag darüber natürlich auch... :handgestures-thumbupleft:.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der nachher in die Kirche geht, wo die Don Kosaken einen Auftritt haben...

    In der Zeitschrift „Motorrad“ vom 18.09.2015 wird die KTM 1290 Super Duke R auf der Nordschleife getestet.
    Im ersten Teil sind recht ausführlich die Eigenheiten der „Grünen Hölle“ beschrieben und es vergeht mehr als ein Tag, bis der Tester mit der Strecke klar kommt und immer lockerer wird.
    Im zweiten und kürzeren Teil geht er dann auf die KTM ein:


    Stimmt, da war ja noch die Geschichte mit der Super Duke. Also, wie macht sie sich?
    In zwei Worten: Sie fetzt. Wie der 1300er durch die schnellen Passagen Flugplatz, Schwedenkreuz, Kesselchen und schließlich Döttinger Höhe brennt, das macht schlicht süchtig. Nicht spitz, auf den letzten paar Hundert Umdrehungen, sondern mit der groben Hubraumkelle, übers gesamte Drehzahlband pfeffert der orange Herzog durch die „Grüne Hölle“, dass einem fast schwindlig wird.


    Doch nicht bloß die schiere Power macht an. Piekfeine Gasannahme, sanftes Ansprechen, das braucht es in delikaten Passagen wie Wehrseifen, Breidscheid und Brünnchen, und damit macht die KTM nicht nur Ringeinsteigern richtig Freude.


    Auch auf das Handling ist Verlass. Nicht eben hyperhandlich, aber neutral, in Schräglage ausreichend stabil und dank breitem Lenker mit überschaubarem Krafteinsatz lässt sich die Super Duke umherfeuern. Die schnellen Wechselkurven in Hatzenbach sind stets ein kleines Fest.


    Das direkt angelenkte hintere Federbein spricht zu unsensibel an, poltert einfach über die Betonplatten. Ein Wahnsinnserlebnis ist das aber trotzdem.


    Klostertal, hartes Anbremsen aus hoher Geschwindigkeit. Klaglos, standfest und mit guter Dosierbarkeit baut die Radialbremsanlage überschüssigen Speed ab.


    Die Bremsstabilität der Super Duke allerdings ist der eines Supersport-Motorrads unterlegen, immer wieder schwänzelt das Heck ein wenig. Wir verbuchen es mal unter der Kategorie „Unterhaltungswert“.


    Man spürt schon, was passiert, nur lange nicht so klar und transparent wie bei einem guten Sportler. Das zeigt sich besonders gegen Ende der Runde, Pflanzgarten, Schwalbenschwanz, Galgenkopf. Dann ist Vertrauen gefragt, der Metzler wird schon kleben. Tut er, der Sportec M7 RR ist bisher eine hervorragende Wahl. Der baut zügig Haftung auf, ist handlich, präzise, enorm gripstark, hat einen Grenzbereich und funktioniert für einen Sportreifen auch im Nassen sehr zuverlässig.


    So oder so, wenn es um Spaß und Erlebnis geht und nicht um Rundenzeiten, sind Super Duke R und Nordschleife eine geniale Kombination. Einem Neuling ermöglicht sie viele kräfteschonende Runden. Sie lässt dich ohne divenhaftes Gehabe einfach in Ruhe die Strecke lernen. Und dann kann man es fliegen lassen – Power, Bremse und mit kleinen Abstrichen Fahrwerk hat es mehr als genug.


    Es grüßt
    sin_moto

    Das ist der Borile 300 CR - Café Racer, der laut Motorrad ab Ende des Jahres für 5850 € zu haben sein wird:



    Der Einzylinder-Vierventiler, der leider vorläufig nur ohne ABS zu erhalten sein wird, generiert aus knapp 300 cm³ eine Leistung von 27,2 PS.
    Der Alu-Tank fasst 8,5 Liter, die Sitzhöhe beträgt 83 Zentimeter und das Bike wird nur 119,5 Kilogramm schwer sein.


    Es grüßt
    sin_moto