Beiträge von sin_moto


    Grisu, wenn man nichts von solchen Diskussionen hält, muss man ja nicht teilnehmen.
    Ansonsten kann doch hier jeder zum Thema seine Meinung mitteilen und gleichzeitig versuchen, eine eventuell abweichende eines anderen Teilnehmers zu respektieren… ….
    Mir wäre das Thema betreffend recht, wenn die Supermächte USA, Russland, Frankreich, China, Deutschland… eine Allianz bilden könnten, um diesem IS-Terror endlich an die Wurzel zu gehen.
    In einen von der IS gereinigten Staat, würden dann sicher auch viele Kriegsflüchtlinge zurückkehren, um ihr Land unter einer demokratischen Regierung wieder aufzubauen.
    Oder ist das zu einfach und zu naiv gedacht… :think:?


    Es grüßt
    sin_moto

    Schön dass du Spaß verstehst, Elmold… :D.
    Ich hatte schon befürchtet, ich müsste jetzt vielleicht auch noch auf deine Igno-Liste.
    Wenn du mich schon so lobst: Ich mag deine Beiträge auch… :clap:.
    Und in den Büttenreden steckt ja meist auch ein Körnchen Wahrheit… ;).
    Die USA-Antipatie habe ich übrigens mit unserem „Kanzler der Herzen“ gemein.
    Auswandern würde ich, wenn es schon sein müsste, lieber nach Russland.
    In Moskau war ich schon, und auch Sankt Petersburg werde ich mir noch irgendwann anschauen.


    Es grüßt
    sin_urlaub,
    der früher im Russischunterricht am liebsten Sätze mit „Kino“ gebildet hat, weil da die Endung immer dieselbe ist... :oops:

    Mag sein, dass Elmold belesener als ich ist, ich bleibe aber trotzdem dabei, dass unter den Apparatschiks Breschnew, Andropow oder Tschernenko eine Wiedervereinigung Deutschlands niemals möglich gewesen wäre.
    Die entscheidende Rolle spielt dabei Russland, und Russland ist in finanzpolitischer Hinsicht nie gefährdet gewesen.
    Interessanterweise hält ausgerechnet Helmut Schmidt in seinem Buch „Außer Dienst“ die USA in Bezug auf das politische Weltgeschehen für viel gefährlicher und schädlicher als Russland.
    Da hat die graue Eminenz ausnahmsweise mal richtig gelegen.
    Diese schwache Persönlichkeit, die jahrelang heimlich eine Zweitehe geführt- und das, als es eh schon alle wussten, sogar in einem seiner „Werke“ zugegeben- und ausgeschlachtet hat.
    So einem Waschlappen traue ich keine großen staatsmännischen Fähigkeiten zu… :naughty:.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der den Misstrauensantrag gegen Helmut Schmidt sogar noch postum unterzeichnen würde

    Köbes, das sind hier ja alles nur Meinungen.
    Ich habe meine, komme aber auch damit klar, wenn Helmut Schmidt von diesem oder jenem bis über den Tod hinaus groupiemäßig angehimmelt wird.
    Und es gab/ gibt in der Tat schlechtere Politiker, aber ist das allein schon ein Riesenverdienst?


    Es grüßt
    sin_moto,
    dem der Tod des alten Mannes leid tut, der aber in den Jubelchor nicht einstimmen will... :snooty:


    Nein, das ist der Robert gewesen... ;).


    Es grüßt
    sin_moto,
    der halt manchmal eine andere Meinung hat... :think:



    Das sehe ich nicht so.
    Zur Wende hat einzig und allein das Umschwenken der russischen Politik unter Gorbatschow geführt.
    Die DDR hing seit ihrer Gründung in finanzieller Hinsicht am Tropf des „Großen Bruders“ Sowjetunion und war den dortigen Machthabern auf „Gedeih und Verderb“ ausgeliefert.
    Unter einem Staatschef wie z.B. Breschnew wäre jede Freiheitsbemühung sofort mit Waffengewalt zerschlagen worden, da hätte Herr Schmidt in Bonn noch so sehr rumhampeln können….
    Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell bei bestimmten Personen des öffentlichen Lebens sofort nach deren Ableben eine Glorifizierung einsetzt... :angelic-halo:.
    Sein autobiographisch angehauchtes Werk „Außer Dienst“, das ich, sicher im Gegensatz zu den meisten Fans des Ex-Kanzlers, gelesen habe, überzeugt mich nicht:
    Oberflächlich, nichtssagend und ohne neue Gedanken verteidigt ein verqualmter Dinosaurier die Kernenergie oder gibt aus einer mehr als gesicherten finanziellen Situation heraus 20jährigen Verzichtsempfehlungen.
    Und von den Verbrechen der Nazis hat er seinerzeit natürlich nichts gewusst… :lol:.
    Glenn Gould hat mal über Mozart gesagt: Der ist nicht zu früh, sondern zu spät gestorben…
    Gemeint hat er wahrscheinlich, dass die stilistische Kühnheit des jungen Komponisten Mozart in seinem späteren Werk nicht mehr in dem hohen Maße wiederzufinden ist.
    Ich finde: die Ablösung von Schmidt als Kanzler durch ein Misstrauensvotum kam ungefähr zur rechten Zeit, und mit der andauernden Publikation seiner Ruhestandsergüsse hätte er mir nicht immer wieder auf den Keks gehen müssen… :doh:.


    Es grüßt
    sin_moto


    Sieht echt nicht schlecht aus, aber kurz vor dem Unfall hat sie mir noch besser gefallen... :handgestures-thumbupright:.


    Es grüßt
    sin_moto