Alles anzeigenHallo Georg,
Meine Empfehlung:
Gehe zu einem alten Schrauber und lasse das prüfen und einstellen.
Ein junger Schrauber wird dir eventl. den Austausch der beiden Gabelbrücken und der Holme empfehlen.
So hat er es womöglich gelernt.
Reinhard
Danke Reinhard für deinen Tipp vor allem für die Werte.
Genau das hab ich gemeint - solange sich die Gabel nur verwunden hat spielt sich das im elastischen aller zusammenspielender Teile ab. Dh Dichtungen, Führungen, Rohre und auch die Gabelbrücken haben jeder für sich einen Bereich in dem sie sich verformen können (und auch dürfen) ohne ihre Funktion zu verlieren - geht das über den Bereich hinaus dann ist es verbogen und da kannst nix mehr grad biegen. Zumindest an der Gabel. In meinem Fall hat's durch eine seitliche Krafteinwirkung auf die Lauffläche des Vorderreifens zu einer geringen Verdrehung der Gabelholme in ihren Klemmungen geführt. Ergebnis war für mich deutlich sichtbar und spürbar - der Lenker ist leicht schief gestanden beim Geradeausfahren, sch...!
Und jetzt mal meine Erfahrungen mit leicht verwundenen Gabeln (wär ned meine erste gewesen): mit gezielter Krafteinwirkung in die richtige Richtung versuchen die Verspannungen zu minimieren, das ist das was ich gestern gleich gemacht habe. Am Lenker bei seitlich an einem festen Körper anliegenden Vorderrad kurz und kräftig ziehen (nur ja nicht gegen den Lenkanschlag). Da hat's einen kurzen spürbaren Knacks von sich gegeben und - der Lenker war wieder gerade. Vorher und nachher ist das Moped immer gerade gefahren ohne irgendwohin seitlich zu ziehen - also ein deutliches Zeichen, dass nix anderes an der Fahrwerksgeometrie verbogen wurde.
Dieses elastische Verwinden der Gabel hatte ich bei all meinen Enduros in den 80er und 90er Jahren wo nur eine Bremsscheibe drauf war. Ewiges Ärgernis, dauernd sind uns die Lenker schief gestanden vor allem dann auch noch wenn man das Teil ab und zu mal abgelegt hatte.
Und hier kam dann der Tipp vom alten Schrauber (welcher leider schon in Pension ist):
Um noch den letzten Rest der Verspannungen (oder überhaupt alle) zu beseitigen: Achsklemmung lockern, untere Gabelklemmung lockern, ein paar mal ordentlich Durchfedern und alles mit den richtigen Drehmomenten wieder festziehen. Die richtigen Drehmomente gewährleisten nämlich, dass beim nächsten kleinen "Feindkontakt" auch noch alles im leicht korrigierbaren Bereich bleibt. Zuknallen ruiniert nur Schrauben und Gewinde machts aber nicht fester. Deshalb die Frage nach den Werten. Danke dafür.
LG aus Wien
Georg