Beiträge von tdmschurli

    Hallo Stefan!

    Ja gibt es aber ich hab noch keine entdeckt die an den Komfort eines Tankrucksackes herankommt. Vor allem die Befestigung mit Riemen unter der Sitzbank und um die Verkleidung uä schaut ned so toll aus. Wenns dir nicht zu schade ist kannst ja einen Haltering für einen normalen Tank auf die schwarze mittlere Verkleidung montieren - geht halt nur mit Schrauben, dh Löcher bohren...usw.

    Der XADV ist für mich jetzt schon das fünfte Fahrzeug ohne Tank - langsam gewöhn ich mich dran und stopfe alles unter die Sitzbank oder ins Topcase - was ich an allen meinen Fahrzeugen montiert hatte.

    Wird auf jeden Fall eine "Systemunstellung" - wenn du die nicht in Kauf nehmen möchtest streich den XADV aus deinen Kaufplänen.

    Aber ehrlich mal aufstehen und die Beine bewegen ist auch nicht gesundheitsschädlich.


    LG aus Wien

    Georg

    Hallo!

    Abseits aller Beifallskundgebungen, der Gleichheitsgrundsatz wird da wieder verletzt. Weil eigentlich müßten die betroffenen Straßenzüge für alle Motorradfahrer gesperrt werden. Es ist nicht verständlich warum ein Fahrer mit einer typisierten und zugelassenen Maschine die in der Zulassung 96dB eingetragen hat dort nicht fahren darf und der Kollege mit 95dB darf weiter.

    Wenn schon dann für alle Einspurigen eine einheitliche Lösung!

    LG aus Wien

    Georg


    Halli,

    hab bei meiner 1190er auch nur einmal eine mir passende Grundeinstellung gemacht. Einzig die Fahrmodi und den Belastungsmodus ändere ich nach den aktuell notwendigen Gegebenheiten.

    Ist das echt so heftig bei euch mit den Bußgeldern?? Da macht ja Motorradfahren überhaupt keinen Spaß mehr.


    LG aus Wien

    Georg

    Hallo Kuni!

    Wie wär's mit einer 1290er? Elektrisch einstellbares Fahrwerk, kräftiger Motor na und schlecht schaut's auch nicht aus.


    Fahre neben meiner XADV eine 1190er und bin mit der voll zufrieden.


    LG aus Wien

    Georg

    Hello!

    2mm ist nimmer so gut, Sägezähne sind absolut normales Abnützungsbild und mindern die Leistung des Reifens keineswegs. Das Abrollgeräusch ist ev etwas lauter - das ist aber schon alles!


    LG aus Wien

    Georg

    Hallo Matthiasz!

    Es ist schon verwunderlich welche seltsamen Meinungen in Bezug auf moderne Motoren herumgeistern - ich würde das eher noch in den Bereich der Dampflokomotiven sehen, weil dort ja die Pleuelstangen wesentlich länger sind als in Motorradmotoren. Na ja wie dem auch sei, wie du schon richtig gesagt hast - immer schonend warm fahren, damit das Öl seine optimale Schmierwirkung erreicht - dann schaden selbst beim Einfahren ab und zu mal Drehzahlspitzen (wie zB beim Überholen) keinem Motor der grad eingefahren wird. Ich habe das bei allen meiner 13 Motorräder (10 neu, 3 gebraucht) so gemacht und nie Zylinderschäden eingefahren.


    LG aus Wien

    Georg

    Hallo in die Runde!

    Wann ist man als Motorradfahrer "gut"????

    Niemals!!


    Du kannst Kilometer zum Saufressen fahren, du kannst 50 verschiedene Motorräder haben, du kannst 20 Sicherheitstrainings machen, du kannst jedes Wochenende an deiner Kurventechnik feilen, du kannst dir Lehrvideos bis zum Erbrechen reinziehen.........


    Aber, du bist niemals so gut wenn DEIN Zeitpunkt gekommen ist!


    Ich bin wie so viele dem Wahn verfallen gewesen durch 450000km genug Erfahrung, Coolness, Routine und was weis ich noch alles zu haben und hab geglaubt ein guter Motorradfahrer zu sein. Ich hab mich auf meiner neuen Maschine (KTM 1190 Adv) total sicher gefühlt. Hab die tolle Technik unter mir werkeln gespürt, damit gespielt - ja mich einfach wohl gefühlt. Alle Reflexe haben perfekt funktioniert, mein 6ter Sinn hat ebenso perfekt funktioniert. Mit einem kurzen Satz, ich hab mich richtig "gut" gefühlt.


    Tja dann kam "mein" Moment!!

    Ein 73jähriger hat mich einfach übersehen, Meisterleistung das einzige Fahrzeug welches von links und rechts dahergekommen ist zu übersehen.

    Meine Reflexe haben funktioniert - aber nicht schnell genug!

    Mein 6ter Sinn hat mich gewarnt..."der fahrt weiter, brems!!!!", tja I hab ned drauf gehört.

    Schlussendlich bin ich mitsamt der KTM in der Fahrertüre detoniert.

    KTM zerstört, Georg im Krankenhaus, aus der Traum vom schönen Motorradfahren.


    Jetzt fast 6 Monate später ist die KTM wieder aufgebaut (war nahe am Totalschaden), ich versuch meine Handgelenke mit mäßigen Erfolg beweglich zu halten, endlose Diskussionen mit der Versicherung, mein Anwalt verdient gut..... und ich lern wieder Motorrad fahren - nein nicht die mechanische Tätigkeit - das mit allen Elementen rundherum und der Physik gemeinsam zu einem ganzen Erlebnis zu verschmelzen - das möchte ich wieder fühlen und spüren. Hoffentlich wird's wieder so wie vor dem 25.10.2019!


    Eines weis ich ganz sicher: "gut" werde ich nie wieder sein wollen.


    LG aus Wien

    Georg