Alles anzeigenSkateman Alter Schwede, du bist bei der Individualisierung deiner Motorräder nicht gerade zimperlich.
Wie ich sehe hattest du an der K75, wahrscheinlich aus Beladungsgründen auch ein anderes Federbein verbaut.
Dein roter Zierstreifen ist schlicht und elegant - Chapeau .
Meine K75 kaufte ich als S mit 18tkm nach 9 Jahren von einem 70+, der zwar noch drauf, aber nicht mehr wieder runter kam. Die Aerodynamik der S-Verkleidung war jedoch bei Soziusfahrten eine gemeingefährliche Katastrophe (mir schob es >100 den Kopf ziellos seitlich hin und her), der Scheinwerfer 'ne Funzel mit Dunkelwolken und die pseudo-sportliche Sitzhaltung ging auf die Handgelenke. Daher der umbau auf RT-Verkleidung nebst Tank (selbst restaurierte Unfallopfer), später MRA-Scheibe - die gesamte Technik beließ ich jedoch = Unikat mit der Kombi bei Kühler, Hinterradbremse, Hauptständer von einer K1100. Den S-Motorspoiler akzeptierte der TüV dabei nicht (in der Kombination keine Homologation auffindbar), die Gepäckträger nebst Gitarrenhalter hingegen schon. Ich hatte einige Sitzbänke (gebraucht) probiert : niedrig (Lieferzustand), Standard, Corbin, King & Queen, Komfort (vorne mit selbstgeschnittenem Schaum runtergepolstert). Das gebrauchte Sportfederbein ersetzte alsbald das schwache und gerne durchschlagende Original - 95% mit Sozia = zur ~280kg-Leerfuhre kamen ~150kg Menschen im Frack. Mehrmals Sommer-Urlaubstouren von 4-6tkm mit 50~75kg Gepäck (Ungarn, Alpen von Graz bis Nizza, Ardeche ...). Im FlyingBrick-Forum war ich unter gleichem Alias bekannt.
Obwohl ich 3-Zylinder sehr mag, wurde mir nach 17 Jahren (kurz vor 100tkm) das etwas störrische Schwereisen zu unhandlich, mechanisch zu laut und Drehzahlniveau zu hoch, technisch teilweise überholt ... eine Probefahrt führte zur NC, das DCT schätzte ich bereits am Auto und die Sparsamkeit (<3,5L) ist verblüffend ... aber ich merke inzwischen an nahezu allen Details, dass die X 'ne runtergerüstete (aber recht zuverlässige) "Sparbüchse" ist - Forza und X-ADV sind in einigen Details derart verkorkst bis verkrampft konstruiert und für den bequemen Soziusbetrieb leider ungeeignet ...
Als "aufrechter Herrenfahrer" habe ich auch die NC angepasst : umgepolstert v+h (Entschärfung der sinnfrei pseudo-sportlichen Sitzneigung, Sozia höher + breiter), Lenker per LSL-RK25 hoch + zurück als Ergänzung zum Polster nebst MFW-Fußrastenversatz v+h (angenehmere Kniewinkel, geht aber nur sehr begrenzt), hohe Puig-Scheibe, hinterer Bodystile-Kotflügel, kräftige Hupen, Scheinwerfer (Original macht flachen Streifen am Horizont, aber vor'm Bike ein schwarzes Loch), Tagfahrlicht, große Kawa-Spiegel, Gepäcksystem (inzwischen 2. Version).
Mit Renteneintritt soll nun - mit wahrscheinlich letztem Möppi - wieder mehr Komfort einkehren ... und da zeigt sich die NT1100 - im Preis-Leistungsverhältnis - nahezu einzigartig. Zwar gefallen mir auch 3-Zylinder aber CP3 oder Triumph sind Drehorgeln, wobei Yamaha sogar 'nen Schaltautomaten anbietet (aber weit über 100PS, die ich nicht nutzen mag, nebst verdoppelter Nebenkosten ?).