Beiträge von SuperSport

    Tesla ist ja nicht nur der Autohersteller, sie haben auch die ganze Infrastruktur rund um das Fahrzeug (Photovoltaik, grösste Akkufabrik der Welt). Von daher bin ich mir sicher, dass dieser zunächst kleine, auf die Sache eingeschworene Personenkreis, die Mobilitätswelt wie wir sie kennen nachhaltig verändern wird.


    Würde ich heute ein Carport oder eine Garage bauen, wären mit Sicherheit schon mal vorsorglich ein paar Solarplatten am Dach. Das dazu gehörende Fahrzeug ist der nächste logische Schritt. Mittlerweile kann man das ganze sogar schon fertig aus einer Hand kaufen. http://www.solarcarporte.de/


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gibt es aber auch schon günstiger.

    Gibt noch jede Menge Spielraum für die Energiegewinnung/Speicherung. Induktionsladung, Power to Gas wurde erwähnt, Vertikale Windkraftanlagen kann man nahezu überall aufstellen, Photovoltaik wird immer effizienter und günstiger. Da steckt noch viel Potential drinnen, nebenbei werden Arbeitsplätze geschaffen.


    Gleichzeitig muss man europaweit damit aufhören, Atomstrom zu subventionieren. Die E-Mobilität wird funktionieren und Tesla wird zeigen wie es geht.

    Ich würde die kommenden E-Autos wie den Tesla Model 3 eher mit den Smartphones vergleichen. Zuerst nur für eine kleine Gruppe von Fans interessant (iPhone), hat heute nahezu jeder eines. Nokia hat es nicht gebacken bekommen. Und Siemens, damals mit Handys noch gut im Geschäft, war nicht in der Lage einen Loox PocketPC mit eingebautem GSM Modul zu bauen. Wo ist die Handysparte von Siemens heute?


    So wird es auch mit der Elektromobilität laufen.


    Das Model 3 kaufen jetzt nur "Spinner", die dann aber mit ihren Karren in die Städte dürfen, gratis parken und auch beim Erreichen von Feinstaub-Warnstufen weiterfahren dürfen.

    Wird auch günstigere Modelle geben, wie zB den Renault Zoe. Wenn die stärkeren Batterien erst am Markt sind, wird das den E-Autos einen gehörigen Schub geben, da die Reichweite immer ein Kritikpunkt war. Wenn 350 km nicht reichen, muss man auf einen (Plugin) Hybrid zurückgreifen, oder eben mit den Einschränkungen leben -> öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

    Honda CB650 Scrambler


    Bei Honda fehlt immer noch eine Scrambler. Nachdem auf der Eicma bereits eine Variante gezeigt wurde, gibt es jetzt einen neuen Prototyp.



    Möglicherweise mit dem neuen, für Sportbikes entwickelten DCT?

    @ Didi


    Ich hab mal gesehen, wie jemand an seiner Duke (Vorgängermodell von deiner) die Mappings mit irgendeinem Dingens unter der Sitzbank umgestellt hat. Ist das bei deinem Modell immer noch so?

    @ Rostflecken am Dach


    Bei manchen Herstellern ist die Lackqualität eine Frechheit. Ein Bekannter von mir hatte bereits nach 12 Monaten Rostpunkte rund um den Radkästen. War zwar "nur" ein Dacia, aber nach 12 Monaten ist so etwas absolut inakzeptabel.