Beiträge von SuperSport

    Antwort auf meine Anfrage


    Guten Tag,


    vielen Dank für die Eintragung Ihres Modells bei CarbonForBikes. Die Informationen helfen uns unmittelbar weiter, unsere Prioritäten bei der weiteren modellspezifischen Halterentwicklung anzupassen. Es zeigt sich schon für einige Modelle ein klarer Trend.


    Wir prüfen zudem mit Hochdruck, ob wir für Ihr Motorrad bereits kurzfristig durch leichte Modifikationen ein Haltermodell fertigen können.


    Zudem möchten wir Ihnen gerne erklären, warum es einige Zeit in Anspruch nimmt, bis wir Ihnen eine Rückmeldung bzgl. Ihres Modells geben können.


    Zur Anbringung des Festschmiersystems werden ausschließlich vorhandene Anbringungspunkte am Motorrad verwendet, z.B. die Befestigungspunkte des Kettenschutzes. (Nur in dem Falle ist auch keine Eintragung des Anbaus oder eine TÜV-Abnahme notwenig.) Zusätzlich muss zwischen Schwinge und Kette genügend Bauraum vorhanden sein und die Geometrie des Festschmiereinsatzes ist der Kettenlinie angepasst, um einen optimalen Abrieb zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.


    Leider unterscheiden sich die Schwingen der unterschiedlichen Modelle und zum Teil auch unterschiedlicher Baujahre des gleichen Modells zwar optisch häufig kaum, aber von den Anbringungspunkten und der Kettenlinie doch so stark, dass ein vollständig neuer Halter entwickelt werden muss.


    Anbei ein kurzer Abriss des Ablaufs Halterentwicklung :


    Bereitstellung eines Motorrades
    Ausmessen der Schwinge, der vorhandenen Befestigungspunkte, Vermessung des offenen Bauraumes (nach oben und seitlich), Bestimmung der Kettenflucht relativ zur Schwinge
    Entwicklung eines Prototypen unter Berücksichtigung der Betriebssicherheit und einer ausreichenden Torsionssteifigkeit sowie der ästhetischen Aspekte (möglichst wenig sichtbar integriert)
    Durchführung diverser Sicherheits- und Fahrtests
    Nach erfolgreichem Abschluss der Tests: Überführung des Prototypen in die Serienfertigung
    Fertigung der Komponenten


    Wir hoffen, dass Sie Verständnis haben, dass dieses Procedere einige Zeit in Anspruch nimmt und wir nicht sofort eine große Anzahl von neuen Haltern auf den Markt bringen können.


    Wir werden unmittelbar nach Abschluss der Funktionstests bekannt geben, welche Modelle künftig ebenfalls von uns bedient werden und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!


    Viele Grüße,
    Ihr CarbonForBikes-Team

    In wenigen Tagen, so der Wettergott will, geht's bei mir wieder auf die Strasse. Zuerst wäre da noch eine kleine Checkliste für den Frühjahrsstart:


    - Batterie laden
    - Reifendruck kontrollieren
    - Kettenspannung und Schmierung
    - Ölstand


    Abseits des Bikes


    - Klamotten waschen und durchlüften
    - Helmflege
    - Stiefel auf Hochglanz bringen (hab mir gleich neue bestellt :mrgreen:)
    - Navi Kartenmaterial aktualisieren


    Hoffentlich finde ich dieses Wochenende noch Zeit, die Heizgriffe zu montieren. Dann kann's bei mir losgehen. :happy-sunny:

    Der Schnee könnte jetzt langsam mal verschwinden. Gibt es Möglichkeit, den Winter zu vertreiben? Vllt geht's ja so..

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :shhh:

    Wie genau demontiert man die Griffgummis? Ich habe gelesen, man soll es mit Seifenwasser oder einem Föhn versuchen. Oder einfach mit einem Schraubenziehen zwischen Metall und Gummi, bzw. am Gasgriff zwischen Plastik und Gummi? Sind die Originalgriffe verklebt?


    Überleben die Griffgummis die Demontage?

    Die schönen Seiten der EICMA 12


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach einem kleinen Vorgeschmack auf youtube habe ich mir die DVD der TV Serie "The Long Way Round" gleichmal bestellt. Ewan McGregor und Charley Boorman fahren in 115 Tagen 30395 km um die Welt.


    Die Stationen:


    London (Vereinigtes Königreich), Brüssel (Belgien), Deutschland, Prag (Tschechien), Kiew (Ukraine), Wolgograd (Russland), Almaty (Kasachstan), Ulaanbaatar (Mongolei), Yakutsk (Russland, Sibirien), Magadan (Russland, Sibirien), Anchorage (USA, Alaska), White Horse (Kanada), Calgary (Kanada), Chicago (USA), New York (USA).


    http://de.wikipedia.org/wiki/Long_Way_Round


    Wenn ich die Serie durch habe, werde ich ein paar Zeilen dazu schreiben.


    Wer noch Tipps zu (guten) Bikerfilmen, egal aus welchem Genre hat, immer her damit. "Long Way Down" nehme ich mir als nächstes vor.

    Die neue Honda MSX 125 gefällt mir. Klein aber fein.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gibt auch ein Video von den neuen Boxen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.