Beiträge von SuperSport

    Heute war meine erste Ausfahrt seit 3 Monaten - und sie führte mich direkt zu meinem HH. Der Grund: Die Ölkontrolllampe geht nicht aus. Mein Händler, bzw. dessen Angestellter, der Chef war nicht da, war erstmal nicht erfreut über mein Erscheinen: "In der Werkstatt ist heute niemand da!"


    Nachdem ich erklärt hatte, dass das erste Service erst 1000 km zurück liegt und sich das eingefüllte Öl nicht in Luft auflösen kann, bekam ich kulanterweise eine kleine Menge Öl in den Einfüllstutzen. Ich hätte eigentlich den ganzen Liter kaufen sollen, aber mir wollte nicht einleuchten, warum ich das tun soll, wenn bei der letzten Inspektion genug eingefüllt wurde.


    Nach einer kurzen Testfahrt geht die Lampe immer noch nicht aus. Noch mehr Öl eingefüllt. Wieder losgefahren, mit dem selben Ergebnis. Die Lampe leuchtet ständig und geht nicht aus, obwohl der Ölmessstab nun eindeutig genügend Öl anzeigt.


    Meine erste Vermutung war, der Mechaniker hat die Unterlagen von der Schaltvariante verwendet und zu wenig Öl eingefüllt, aber da die Lampe auch nach 0,3 Liter nicht ausging, muss es einen anderen Grund geben.


    Hat jemand eine Ahnung, warum die Lampe nicht ausgeht? Hatte schon mal jemand dieses Problem?

    :o


    Ich könnte nichtmal einen Meter ohne Handschuhe fahren. Hab beim Rennradfahren schon ein paarmal Bekanntschaft mit dem Asphalt gemacht. Das war mit Handschuhen schon kein Honiglecken. NIE ohne Handschuhe.

    Ich werde diesmal auch auf einen harten Knöchelschutz setzen. Die Held Phantom II gefallen mir sehr gut. Aber die kann man nur im Zuge einer Rabattaktion kaufen. 200 € ist eine Ansage, aber ich denke das sind sie wert, mit Rochenleder, Titanknöchelschutz etc..

    Ich habe mir letztes Jahr, als ich noch keine NC hatte, für die Probefahrten in der sommerlichen Hitze perforierte Lederhandschuhe zugelegt. Im Herbst wurden es dann etwas robustere und wärmere Handschuhe von Hein Gericke. Für mittlere Temperaturen sind die aber zu warm.


    Für diese Saison will ich mir gute Teile anschaffen, habe aber noch nicht viel Erfahrung, worauf es bei einem guten Handschuh ankommt (abgesehen von der Passform).


    - Knöchelschutz hart, weich oder ohne, was bevorzugt ihr?


    - ein langer Schaft ist denke ich immer von Vorteil, wenn man verhindern will, dass es bei den Ärmeln reinzieht


    - Känguruleder?


    - wasserdicht j/n?


    - RV oder Klettverschluss?


    Welche Handschuhe habt ihr und worauf kommt's an?

    Morgen geht's los. Die erste Ausfahrt nach 4 Monaten, die eigentlich recht schnell vergangen sind. Bin schon gespannt wie sie läuft und wie sich die Heizgriffe und die Seitenkoffer machen. Endlich raus aus der Garage.


    :happy-sunny:

    Ich arbeite in der Lebensmittelindustrie und weiß, welche Mondpreise tw für Ersatzteile verlangt werden. Das sind häufig Einzelanfertigungen und da wird's richtig teuer. Das versteht jeder. Aber wenn mir das mit dem Zündschloss umgelegt in meine Branche, jemand in meiner Firma sagt, wäre die Geschäftsbeziehung beendet. Ohne wenn und aber. Das ist einfach nur Unfug, ein Unternehmer darf solche Unverhältnismäßigkeiten im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit nicht dulden.


    Als Privatmann handhabe ich es genauso. Der Allerwerteste muss auch beim Hobby in der Hose bleiben, aber mit diesen Preisen bekommt man den mitten vors Gesicht gehalten. Bei der (teuren?) Modellpolitik kann man Honda nicht dreinreden, aber das ist auch nicht mein Problem.