Beiträge von SuperSport

    Mit dem was der HH Angestellte gestern eingefüllt hat, habe ich insgesamt 0,9 Liter heraus geholt. Der Ölstand ist jetzt knapp über der oberen Linie, also immer noch zuviel.


    Morgen fahre ich erstmal zum Händler, außerdem geht eine Sachverhaltsdarstellung an Honda. Die Leute aus dieser Niederlassung sollen erst an alten Rasenmähern üben, bevor man sie an neue Motorräder ran lässt.

    Danke für die Antworten. Ich gebe zu, dass ich mittlerweile etwas genervt bin. Aber der Reihe nach.


    Heute Vormittag habe ich mich in die Garage begeben um nur eines festzustellen. Wieviel Öl befindet sich mach der nächtlichen Absaugung im Fahrzeug?


    - Also Handbuch hergenommen
    - Maschine waagerecht aufgebockt
    - Motor 3 Minuten laufen lassen
    - 3 Minuten gewartet
    - Ölstand gemessen


    Zu viel Öl in der Maschine!


    Insgesamt nochmal einen halben Liter rausgeholt. Der Ölstand wird jetzt knapp oberhalt der oberen Markierung angezeigt. Jetzt lasse ich die Sache ruhen.


    Ich kapiere nicht was da abläuft. Ich kaufe eine neue Maschine, zahle eine Stange Geld für's Service und dann kommt aus heiterem Himmel so eine Sache daher.


    - Hat der Kollege gestern einfach nur Öl reingeschüttet, um mich los zu werden, obwohl außer mir keine Kunden im Geschäft waren? Es muss nämlich zu diesem Zeitunkt bereits zu viel Öl im Motor gewesen sein. Die nächste Frage ist, woher kommt das Öl? Ich glaube nicht, dass im Winter jemand bei mir eingestiegen ist und den Ölvorrat im Motorrad durch Überfüllung sabotiert hat.


    Ich habe keine Erklärung für das ganze. Der Motor läuft normal. Keine auffälligen Geräusche, normale Leistung, normale Abgaswolke.


    Morgen verlade ich die Maschine auf den LKW, dank hydraulischer Ladebordwand kein Problem. Ich fahre keinen Meter mehr. Ich rechne mit dem Schlimmsten, aber das kann der Händler auch.


    Edit: ich denke das Aufbocken könnte die Ölstandmessung beeinflussen. Aber egal, es ist/war zu viel Öl in der Maschine, den Rest soll der Händler machen. Das abgepumpte Öl nehme ich mit.


    Habe ich schon gemacht. Und bei der Gelegenheit die 0,3 Liter, die der HH reingetan hat, wieder abgesaugt.


    Chronologie:


    08/12 Neukauf
    09/12 Tausend km Service bei ca. 1200 km, 3,5 Liter Öl in Rechnung gestellt bekommen
    30.11.12 Stilllegung bei 2500 km
    02.03. Inbetriebnahme bei 2500 km
    - Öllampe leuchtet wenige Minuten nach Fahrtbeginn, bzw fällt mir auf
    - HH ist nur 2 Fahminuten weg - hingefahren
    - HH füllt nach seinem Ermessen 0,3 Liter nach
    - Ich hole spät abends die 0,3 Liter wieder heraus
    - Kabel vom Öldrucksensor ist in Ordnung, konnte jedenfalls nichts feststellen


    Und nun wird es interessant, was mir der Ölmessstab sagt. Laut meiner Messung ist immer noch zuviel drinnen, was aber nicht stimmen muss, da der Motor nach dem Abzapfen nicht gelaufen ist. Ich muss warten, bis ich die Maschine starten kann, ohne die Nachbarn zu wecken.


    Zwischen dem ersten Ölwechsel, bei dem 3,5 Liter verrechnet und hoffentlich auch eingefüllt wurden und jetzt liegen ca. 1300 km. In dieser Zeit kann der Ölstand nicht so weit abfallen, ohne irgendwo Ölflecken zu hinterlassen. Das Fahrzeug ist aber unten knochentrocken und in der Garage waren nie auch nur kleinste Mengen Öl.


    Was ich jetzt noch mache ist den Ölstand kontrollieren und morgen verlade ich die S auf den LKW und bringe sie zum HH. Dann soll mir der Mitarbeiter erklären, was der Messstab angezeigt hat und warum er mich mit der leuchtenden Lampe wieder weggeschickt hat.


    Ich wohne ca. 10 Fahrminuten von meinem HH entfernt, nach ca. 8 Min. habe ich die Lampe bemerkt und 2 Minuten später war ich beim HH. Wenn mir jemand erzählen will, wegen der 2 Minuten Fahrzeit habe ich den Motor geschrottet.. lächerlich. Ausserdem war bei der Stilllegung vor 3 Monaten noch genügend Öl drinnen, wo soll das hingekommen sein?


    Keine Ahnung warum die Lampe leuchtet, aber der Hondamitarbeiter hätte der Situation entsprechend das Fahrzeug für eine Reparatur aufnehmen müssen, um die Sache mit einem Mechaniker zu klären. Ich fürchte eher, er hat mich mit zuviel Öl wieder weg geschickt.

    Der HH Mitarbeiter meinte, der Grund warum die rote Leuchte nicht ausgeht ist, weil zu wenig Öl drin war und der Fehlerspeicher nicht gelöscht wird. Eventuell kann mir am Montag in der Werkstatt jemand mehr sagen. Ich muss ohnehin zu Kettenkontrolle (Rückrufaktion), da wird sich das mit der Lampe hoffentlich auch klären.


    Das Display zeigt mir übrigens immer 1 PM als Uhrzeit an. Wird wohl daran liegen, dass ich die Batterie zum Aufladen abgeklemmt hatte. Aber sollte die Uhr dann nicht trotzdem weiterlaufen, mit falscher Uhrzeit eben?


    Grundsätzlich denke ich der HH Mitarbeite müsste genügend Erfahrung haben um abschätzen zu können, was in diesem Fall zu machen ist. Wenn er zu viel Öl reingeschüttet hat, hat wenigstens er Mist gebaut und nicht ich.

    Mit meinem Oxford Montageständer wird es auch recht eng. Ich lege immer ein Stück Holz unter den Seitenständer, damit die Maschine fast senkrecht steht. Danach heisst es aufpassen, dass sie nicht wegkippt. Mit der linken Hand halte ich dann das Motorrad und mit der rechten Hand fädle ich den Montageständer ein. Was nicht ganz einfach ist, wegen der Kennzeichenhalterung. Dann den Montageständer runterdrücken und die Maschine ist aufgebockt.