Danke für die Antworten. Ich gebe zu, dass ich mittlerweile etwas genervt bin. Aber der Reihe nach.
Heute Vormittag habe ich mich in die Garage begeben um nur eines festzustellen. Wieviel Öl befindet sich mach der nächtlichen Absaugung im Fahrzeug?
- Also Handbuch hergenommen
- Maschine waagerecht aufgebockt
- Motor 3 Minuten laufen lassen
- 3 Minuten gewartet
- Ölstand gemessen
Zu viel Öl in der Maschine!
Insgesamt nochmal einen halben Liter rausgeholt. Der Ölstand wird jetzt knapp oberhalt der oberen Markierung angezeigt. Jetzt lasse ich die Sache ruhen.
Ich kapiere nicht was da abläuft. Ich kaufe eine neue Maschine, zahle eine Stange Geld für's Service und dann kommt aus heiterem Himmel so eine Sache daher.
- Hat der Kollege gestern einfach nur Öl reingeschüttet, um mich los zu werden, obwohl außer mir keine Kunden im Geschäft waren? Es muss nämlich zu diesem Zeitunkt bereits zu viel Öl im Motor gewesen sein. Die nächste Frage ist, woher kommt das Öl? Ich glaube nicht, dass im Winter jemand bei mir eingestiegen ist und den Ölvorrat im Motorrad durch Überfüllung sabotiert hat.
Ich habe keine Erklärung für das ganze. Der Motor läuft normal. Keine auffälligen Geräusche, normale Leistung, normale Abgaswolke.
Morgen verlade ich die Maschine auf den LKW, dank hydraulischer Ladebordwand kein Problem. Ich fahre keinen Meter mehr. Ich rechne mit dem Schlimmsten, aber das kann der Händler auch.
Edit: ich denke das Aufbocken könnte die Ölstandmessung beeinflussen. Aber egal, es ist/war zu viel Öl in der Maschine, den Rest soll der Händler machen. Das abgepumpte Öl nehme ich mit.