Beiträge von SuperSport
-
-
Nur mal nachgefragt:
Gibt es solche von der Stange zu kaufen, oder muss man die extra anfertigen lassen?
Würden Speichenräder einen Vorteil beim Fahrkomfort bringen? So hat mir das ein Händler unlängst erklärt. Also den Vorteil von Speichenräder, die nach wie vor auf manchen Modellen zu finden sind.
-
Zitat von keglewits
Zusatzfrage: sollte man beim Reifenwechseln zum HH gehen, oder tut's auch ein ordinärer Reifenhändler? Schließlich müssen auch die Kette, die Bremsen und das ABS fachmännisch behandelt werden.Ein ordinärer Reifenhändler der auch Motorräder macht, sollte das ebenfalls schaffen.
Ich denke der Ein und Ausbau vom Hinterrad ist keine Geheimwissenschaft. Darum werde ich mir das mal ansehen, um es ggf selbst zu machen. Dann werde ich nur das Rad zum Reifenhändler bringen. Zum Einbau braucht man den Laser für die Kettenflucht.
-
Die neue CTX 700N DCT. Ich mag die Kiste irgendwie.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von soranex
Hab gesehen, dass Du Deine Campingausrüstung auffrischst. Sind die Sachen gut?Vergangene Woche war Testwochenende für meine neuen Campingsachen.
- Salewa Denali 3 Zelt:
Mein erstes Kuppelzelt war ein McKinley von sehr guter Qualität. Atmungsaktives Innenzelt mit kleinen Fächern seitlich, der Eingang liess sich aufrollen und befestigen, sodass der Eingang frei blieb, wenn man das wollte. Mit dem Aussenzelt konnte man mit Hilfe von 2 Stangen ein Vordach aufstellen. Der Zeltboden war aus einer robusten Plane und praktisch unzerstörbar. Einziger Nachteil: das Packmass war eher gross, aber gerade noch motorradtauglich.
Im Vergleich dazu ist das Salewa schonmal kompakter und leichter. Da es sich ebenfalls um ein 3-Mann Zelt handelt ist der Innenraum gleich gross wie beim McKinley. Was mich etwas gestört hat: den Zelteingang kann man nicht aufrollen, hängt also immer irgendwie störend herunter. Wenn man öfter raus und rein will, nervt das. Weiters kann man mit dem Aussenzelt kein Vordach aufstellen. Stattdessen muss man das Aussenzelt mittig aufzippen, der so geöffnete Teil der Plane hängt dann irgendwie blöd runter. Wenn es nass ist, liegt das Ding halt im Dreck. Der Zeltboden ist keine Plane, sondern aus einem dünnen Kunststoffgewebe. Superleicht und kann einfach zusammengerollt werden. Aber ich bin gespannt, wie lange das hält. Ein spitzer Stein und.. naja. Soviel zum Zelt.
- Schlafsack
Der Salewa Lima Schlafsack ist eher dünn, was dem Packmass zugute kommt. Bei der Hitze war es erträglich damit . In der zweiten Nacht war es etwas kühler. Dank dünner Fleecedecke, die ich extra eingepackt hatte aber kein Problem. Die Schlafunterlage, eine Schaumstoffmatte mit 1,5 cm war mir eindeutig zu hart. Beim nächsten Einkauf nehme ich eine selbst aufblasbare Schlafunterlage mit.
- Kocher
Sehr zufrieden war ich mit dem Campingaz Kocher bleuet Micro plus. Der Kocher ist wie der Name schon sagt sehr klein, die Kartusche schnell montiert und der Kocher ist sparsam im Gasverbrauch. Gut ist auch, dass man nach Gebrauch die Kartusche abnehmen kann, und so die beiden Einzelteile wieder platzsparend verstaut werden können. Das Alukochgeschirr war ebenfalls eine lohnende Investition.
- 50 Liter Packrolle von Louis
Alles schnell reingestopft, die Rolle mit dem Spanngurt an der NC befestigt. Sehr praktisch.
Das Testwochenende hat mir ein paar Schwachstellen aufgezeigt. Ich werde bei der Kleidung noch weniger mitnehmen um Platz zu sparen, dafür aber ein Handwaschmittel verwenden. Die Schaumstoffmatte als Schlafunterlage ist auf einer Wiese ev. ausreichend. Auf dem steinigen Campingplatzboden wo ich war aber unzureichend. Ausserdem werde ich wenn möglich das Topcase zuhause lassen und dafür den neu angeschafften Tankrucksack verwenden. Mein Trekker Topcase von Givi ist zwar schön und gut, aber eindeutig zu schwer. Da ich mit Sozius unterwegs war (Sohnemann), bin ich betreffend Gewicht an die Grenzen der NC gestossen. Ausserdem hatte ich Angst, dass bei einer Bodenwelle die Topcaseplatte abreisst (=Topcase+Packrolle im Arsch). Die E21 Seitenkoffer sind zwar recht klein, aber sie haben ihren Zweck erfüllt.
Alles in allem war's eine schöne Tour mit insgesamt 550 km. Was nicht viel ist, aber es war ja nur der Testlauf..
-
Eine weiße S, der Mann hat Geschmack.
Für das Kennzeichen gibt's ein Like von mir.
-
Arai Axces Integralhelm. Nichts außergewöhnliches, aber gute Qualität.
-
In dieser Farbe? Schönes Helmchen.
-
Vielversprechend ist untertrieben. Wenn das Zeug hält was es verspricht, wäre es wohl die perfekte Kettenlösung. Ich verwende zzt ein Teflon Kettenspray von Atlantic für's Rennrad, MTB und die NC, aber deines hier scheint noch besser zu sein.
-
Garmin hat das Monterra Navigationsgerät mit Android vorgestellt.
Links das Oregon, rechts das Monterra Navi.Neben den Navigationsfunktionen bietet das Monterra alle Dinge, mit denen auch ein Android Handy aufwarten kann - aber keine Telefonfunktion. Onlinefunktionen greifen auf eine Wlan Datenverbindung zurück. D.h. wenn man mit dem Navi unterwegs online gehen will, muss man ein Tethering taugliches Handy mitführen.
Kurzes Video zum Monterra
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mit einer entsprechenden Halterung ev. auch interessant für's Motorrad. 16 Stunden Akkuleistung ist jedenfalls eine Ansage. Das Display ist allerdings etwas klein geraten und warum auf eine Telefonfunktion verzichtet wurde, verstehe ich nicht ganz. Mmn ist das Monterra wieder mal ein typisches Garmin Produkt. Voller guter Ideen, aber irgendwie bleibt man auf halber Strecke stehen, als ob denen bei der Entwicklung ihrer Geräte immer das Geld und/oder die Motivation ausgeht. Aber die Richtung stimmt.