Beiträge von SuperSport

    Ich hatte das selbe Problem! Ähnlicher km Stand (8500) Vorderreifen weggerutscht, unsicheres Fahrverhalten. Ich bin aber nicht auf die Idee gekommen, dass die Wäsche an der Tankstelle Schuld sein könnte, was aber durchaus möglich ist.


    Andererseits kommt das Zeug auch bei Autos auf die Räder und würde dort ebenfalls ein Sicherheitsrisiko darstellen.


    Sei es wie es ist. Bei mir sind seither 600 km vergangen und das Fahrverhalten scheint wieder normal. Die 600 bin ich mit Sozius gefahren, also eher vorsichtig. Da waren auch ein paar Schotterstraßen dabei. Möglicherweise bin ich dabei das Zeug wieder los geworden. Gestern war ich wieder mit Schräglage in den Kurven unterwegs und mir ist nichts mehr aufgefallen.


    Ich würde die Reifen mit Wasser und einem Schwamm abwaschen. Danach ev. auch mal eine grobe Schotterstraße lang fahren, um die Reifen etwas anzurauhen.

    Ich trete alle paar Wochen gegen die Reifen. :mrgreen:


    Nein ernsthaft. Ich stecke alle paar Wochen an der Tankstelle das Druckluftgerät an. Hat bis jetzt immer gepasst, also kein Druckverlust.


    Zuhause habe ich die JoeBlow Sport Pumpe, die geht ebenfalls bis 10 oder 11 bar, aber beim Moped nehme ich lieber das Teil an der Tanke.


    Ich glaube, dass die CTX auf ein anderes Klientel abzielt. Nämlich auf Leute, die unkompliziert und preiswert von A nach B kommen wollen, aber das nicht unbedingt auf einem Grossroller tun wollen. Frauenfahrzeug hat wohl einen negativen Beigeschmack, aber es ist bestimmt auch das.


    Die CTX700N ist mmn optisch ganz gut gelungen. Nettes Moped, das bestimmt seine Fans finden wird. Die CTX ohne N sieht rein optisch wie eine kleine Goldwing aus, oder? Ist ja auch nicht mein Ding, aber in USA könnte das gut ankommen.


    Wenn man die Höhe der Rasten auf Bildern vergleicht, liegt S, X und die CTX in etwa auf gleicher Höhe zum Asphalt.


    In der engeren Auswahl hatte ich


    - Therm a Rest Pro Lite (selbstaufblasend) und
    - Exped Synmat 7 (eingebauter Blasebalg)


    Habe mir soeben die Exped Synmat 7 gegönnt. Ein Kunde hat sich spontan in mein Gespräch mit dem Verkäufer eingemischt und dringend zur Exped geraten. Der Liegekomfort soll wesentlich besser sein. Betreffend der Haltbarkeit und Qualität dürften beiden Matten auf dem selben Niveau sein. Beim Packmass hat die Therm a Rest einen etwas besseren Eindruck gemacht, weil dünner. Dafür ist die Exped kürzer, ähnlich einem eingepackten Schlafsack.


    Grösse M beträgt 183 cm, genau richtig für mich mit meinen 180 cm.


    Gleichmal testen das Teil. :mrgreen:



    Beide erwähnten Modelle sind Motorrad kompatibel, also sehr klein. Zelt + 2 x Schlafsack + 1 x Schaumgummimatte + 1 x Fleecedecke passt bei mir genau in den 50 Liter Packsack von Louis. Habe mir die Tage noch einen Ratschengurt von HG für 5 € geholt. Ist gerade verbilligt. Damit zurre ich die Rolle fest.


    Die Schaumgummimatte hat allerdings den Vorteil, dass sie nur einen Bruchteil kostet, außerdem kann man sie bedenkenlos auch außerhalb des Zelts verwenden. Die hält das aus. Aber der Komfort ist halt wesentlich schlechter..

    Ich hatte mir eine Schaumgummimatte geholt, aber die ist eindeutig zu hart.


    Jetzt stehe ich vor der Entscheidung


    Therm A Rest ProLite oder
    Exped Symat 7 M


    Sind beide nicht billig, aber wenn man zu hart liegt und schlecht schläft, ist die ganze Camperei fürn Popo. Eine gute Matte ist mmn sogar wichtiger als das Zelt. Heute mal ein paar Geschäfte abklappern.