Wenn man das alles gegessen hat, braucht man dieses Toolset
Beiträge von SuperSport
-
-
Liegt über deiner Preisvorstellung, aber weil er mir so gut gefällt, erwähne ich ihn trotzdem.
Suomy MX Tourer
-
Danke! Hoffe das Wetter passt..
-
Gestern in den Abendstunden konnte ich mit Hilfe eines Bekannten die von mir montierte USB Steckdose anschließen. Damit sind an meiner S fast genau ein Jahr nach dem Kauf alle Umbauarbeiten erledigt. Es wurden einige Sachen mehr, als ich ursprünglich geplant hatte, aber ich bin zufrieden.
Das Moped sieht gut aus (werde die Tage Fotos machen) und die Anbauten sind allesamt sinnvoll. Übermorgen geht's damit ab nach Kroatien. Das wird gleichzeitig der Härtetest für meine Schrauberarbeiten, die ich alle selbst erledigt habe (bis auf die Stromsache mit der USB Dose). Da ich über keine technische Ausbildung verfüge und auch kein Heimwerker bin, bin ich ein klein wenig stolz auf das Ergebnis.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre eine Montagebühne, oder wie man das beim Motorrad nennt. Aber das kommt vllt noch. Als nächstes will ich mir die einfacheren Handgriffe aneignen, die zur Durchführung von Servicearbeiten notwendig sind. Ein Ölwechsel, sowie Hinterradaus-und Einbau sollte möglich sein. Kettenflucht und Spannung ebenso. Zum Glück habe ich jemanden der mir helfen kann, bis ich die Handgriffe selbst beherrsche.
Schraubende Grüße
-
Zitat von D.W.A.I.N.
und weil ich aaaaaangeblich keine 2 Mopeds gleichzeitig fahren kann).
Selbiges Argument musste ich mir bei der Anschaffung meines Rennrads anhören. Du hast doch schon ein Fahrrad (MTB).
Eigentlich bräuchte ich noch etwas mit ~ 150 mm Federweg für die gröberen Sachen, aber dafür reichen meine Überredungskünste nicht..
Beim Moped geht's mir ähnlich, aber da tendiere ich auch eher in Richtung "eines für alles". Obwohl, so eine Enduro neben der S wäre dann doch eine feine Sache.
-
WD40 kann man auch weglassen. Wenn ich das Getriebeöl auf ein Tuch mache und damit die Kette durchziehe, geht der Schmutz auch ab.
-
Die Größe ist nicht das Problem, sondern das Gewicht. Die massive Kette ist unter dem Textilschlauch, man sieht sie nicht, aber die ist wirklich sauschwer. Sieht nur auf dem Bild so klein aus.
Im Helmfach habe ich meine prall gefüllte Packtasche und darüber den Tankrucksack. Wenn ich da ran will.. Aber es wäre eine Möglichkeit.
-
Freitag geht's auf Reisen, alle Taschen sind gefüllt, aber das Kettenschloss muss noch mit.
Wie handhabt ihr das? Ich habe das Kettenschloss jetzt mal um den Sturzbügel gewickelt. Sollte keine Probleme verursachen, was meint ihr? Das Schloss ist nicht gerade ein Leichgewicht.
-
Zitat
Manche hier schwören auf Petroleum
Mit derlei flüchtigen Substanzen wirst du optisch ein gutes Reinigungsergebnis erzielen, aber das zerstört das Innenleben der Kette.
Der ideale Zeitpunkt der Kettenpflege ist mmn abends, da das Kettenfett über Nacht Zeit hat, etwas anzutrocknen.
Ich verwende zur Reinigung WD40, oberflächlich und sparsam. Gefettet wird mit Getriebeöl. Zwischendurch mal mit Atlantic Teflon Spray. Ebenfalls sparsam angewendet.
Die Kette flutscht und ich muss kein Vermögen dafür ausgeben. Habe auch kein versautes Hinterrad oder dergleichen.
-