Beiträge von SuperSport

    Bei der NC muss man auch den Bremssattel abbauen und eine Klemmschraube lockern, damit die Achse + Vorderrad raus geht. Abgesehen davon wäre die Methode durchaus überlegenswert. ;)

    Ich würde mir etwas mit Geländetauglichkeit und optimierter Treibstoffökonomie um die 80-90 PS wünschen. Muss keine NC sein, meine Vorstellung geht in Richtung AfrikaTwin/Transalp.


    Eine NC-R mit Gewichtsoptimierung wäre in erster Linie teurer und würde mmn nicht ins Konzept passen. Da kann man gleich eine 690 Duke nehmen. Bei der Auswahl oben würde ich zur NC1000S tendieren.


    So habe ich das gemacht. Montage und Altreifenentsorgung hat 27 € gekostet. Radein- und Ausbau habe ich selbst gemacht. So hat mir der neue Satz Reifen unterm Strich 217 € gekostet.


    Bevor ich bei reifendirekt bestellt hatte, habe ich ein paar Angebote von lokalen Händlern eingeholt. Der Rekord waren 450 Euro für einen Satz Z8 inkl. allem bei einer Yamaha Vertragswerkstätte. Wie der hohe Preis zustande kommt, ist schnell erklärt. Die verrechnen die volle Mechanikerarbeitszeit für den Reifenwechsel. So kommt ein schönes Sümmchen zusammen.


    Meine Reifen wurden in einer Autowerkstatt mit Pauschalpreisen aufgezogen. Die machen auch Motorräder und waren am günstigsten in meiner Nähe.

    Mit der 17er Inbusnuss hat der Ausbau auf Anhieb geklappt.


    Ohne Drehmomentschlüssel hätte ich die Schrauben vom Gefühl her fester angezogen. Vor allem bei den Befestigungsschrauben für den Bremssattel hätte ich bestimmt wesentlich mehr Kraft angewendet. Daher mein dringender Appell: Nie ohne Drehmomentschlüssel. So genau kann man das mit Schätzen gar nicht hinbekommen.


    Eine Frage an die Profischrauber hätte ich noch. Macht ihr auf die Schrauben bzw. deren Gewinde etwas Montagefett drauf, bevor ihr sie wieder einsetzt? Ich habe die Achse(n) und die Lagerhülsen etwas eingefettet, bei den Schrauben war ich mir nicht sicher.


    Hier mein Oxford Montageständer beim heutigen Reifenwechsel. Das Motorrad hat den ganzen Tag über auf den beiden Montageständern gestanden, die haben das Gewicht gut ausgehalten. Gegen Abend habe ich die Räder mit den neuen Reifen wieder eingebaut. Hat alles ohne Probleme geklappt.

    Habe mir für die NC heute einen Gedore Torcofix Magic 4550-10 gekauft.


    10-100 NM


    Dem Drehmomentschlüssel liegt ein Zertifikat über die Abweichungen dabei und er macht einen hochwertigen Eindruck. Der Proxxon gefiel mir auch, aber ich bin meinem Gefühl gefolgt und habe den Gedore genommen.