Beiträge von SuperSport
-
-
Marken würden mir zur Genüge einfallen, aber das wären eher Sportgeräte. Für den Alltagsgebrauch fällt mir spontan KTM und Corratec ein.
Bei den Versendern eventuell Radon.
-
DCT - Schalter Vergleich CRF1000L Africa Twin
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von NCIST
Denke nach ca. 50.000 aktiven Kilometern dürfte es da spätestens soweit sein.
Varahannes hat seit Februar 38.000 km auf seine AT mit DCT gefahren. Die 50.000 hat er in ein paar Wochen voll, dann wird sich zeigen ob die Kupplungsbeläge fällig sind. Ich glaube dass dem nicht so sein wird.
-
Der große Vorteil des DCT ist der ständige Kraftschluss beim Beschleunigen. Muss man nicht wollen, will ich aber.
Mit Beifahrer gibt es auch keine aneinander knallende Helme mehr. Die ganze Fuhre bleibt ruhiger.
-
Dieses Wochenende insgesamt 1000 km gemacht, 90 % davon auf der Landstraße, leider auch mit vielen 30, 50 und 70 km/h Zonen (einige Baustellen). Ich weiß nur zu gut, wie es mir ohne DCT an solchen Tagen ergangen ist. Die Kupplungshand war irgendwann K.O.
Mit DCT ist das alles kein Thema. Die Belohnung für die nervigen Tempolimits waren einige Bergetappen, in denen die NC souverän die Serpentinen hoch geflogen ist. Das DCT rockt einfach. Meiner Meinung nach ist das neben dem ABS mit die wichtigste Innovation der letzten 20 Jahre am Motorradsektor.
-
@ Ritzelschleifer
Hast du auch einen größeren Tank dran gemacht? Welche Reichweite schaffst du damit?
-
Die NATO fährt ohnehin lieber mit Panzern an der russischen Grenze spazieren. Schließlich muss das "Cold War" Theater irgendwie in den nächsten Akt gehen. Warum man sich nicht an den Verhandlungstisch setzt und auf Augenhöhe Probleme löst, wäre eigentlich die interessantere Frage.
-
Husqvarna Vitpilen 401
Basiert auf der Duke 390
-
Husqvarna Vitpilen 701
Basiert auf der Duke 690