Beiträge von SuperSport

    Die können die Gewinne aus Stromverkäufen besteuern, aber nicht den Strom den man für den Eigenbedarf aus so einer Anlage zieht. Falls eine Flächenbesteuerung angestrebt wird, könnten mancherorts ganze Dächer wieder abgedeckt werden. Das wäre kontraproduktiv.


    Die dezentrale, autarke Stromproduktion ist nicht zu bremsen. Ich könnte mir für neue Steuereinnahmen eher eine km abhängige Maut vorstellen.


    Akkumiete wird's bei Elektrozweiräder nicht geben. Ich bin schon mit einem Elektroroller gefahren. Tolles Fahrgefühl, mir ging nichts ab. Ideal für die Stadt. In D ist die Elektromobilität ebenfalls nicht aufzuhalten. Aber Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.


    Würde ich heute ein neues Carport aufstellen - nur mit Photovoltaik am Dach. Das sieht dann so aus.



    Die Reichweite ist in der E-Mobilität bestimmt ein wichtiges Thema. ABER man sollte diese Fahrzeuge nicht auf diesen einen Faktor reduzieren. Zunächst sollte man sich den Einsatzzweck ansehen. Fahre ich jeden Tag 10-40 km zur Arbeit/Uni genügt die Reichweite denke ich. Niemand wird auf die Idee kommen, mit so einem kleinen Teil eine Tagestour zu veranstalten.


    Aber die eigentlichen Vorteile liegen in die Wirtschaftlichkeit.


    - kein überteuerter Treibstoff
    - steuerfrei (für mit einer Photovoltaikanlage selbst produzierten Strom kann einem niemand Geld abknöpfen)
    - minimalste Wartungskosten
    - kleine Versicherungsbeiträge
    - lange Lebensdauer
    - Akkus werden immer leistungsfähiger und sie können einfach getauscht werden


    Es gibt übrigens jede Menge Elektrotankstellen. Tankstellenverzeichnisse gibt es auch als Smartphoneapps, die einem die nächste Steckdose bequem anzeigen. In manchen Städten und Gemeinden kann man sogar kostenlos Strom tanken.

    Naja. (M)eine Frau ist weder mein Eigentum, noch meine Haushaltshilfe. Beim Moped verhält sich das anders. Ich würde umsteigen, wenn ein neues Modell meinen Vorstellungen und meinem Anforderungsprofil eher entspricht. Ich wollte von Anfang an Geländetauglichkeit.


    Btt


    Suzuki Extrigger


    Speziell für Besitzer einer Photovoltaikanlage könnte die Suzuki Extrigger für häufige Fahrten im Nahverkehr interessant sein. Dank Elektromotor nie mehr zur Tankstelle müssen, das wäre doch was.



    Wenn ich irgendwo zum ersten mal in einen Laden reingehe, wollen die immer gleichmal wissen was ich fahre. Ist einfach so. Und wenn ich ein halbes Jahr später nochmal reinkomme, weiss der Händler schon, ach das ist der mit der NC700. Nächstes Jahr denkt er sich, ach das ist der mit dem alten Modell der NC700.


    Mir ist das grundsätzlich egal, weil ich denke meine S mit DCT ist doch ein wenig spezieller und etwas seltener, als die normalen Varianten. Sollte der Wertverlust trotzdem sehr hoch ausfallen, bleibe ich bei der S. Ganz einfach. Ist auch 2014 noch ein spitzen Moped.

    Naja, bei deiner Kaufvertragsunterzeichnung war die NC750 noch nichtmal angekündigt. Mal gucken wie es aussieht, wenn das Fahrzeug in den Verkauf geht. Dann könnte man schon Dinge hören wie, ach sie haben das alte Modell..

    Abgesehen vom Ärgernis, dass unsere NC700 etwas an Wert verlieren werden, sind diese Neuigkeiten phänomenal.


    Ein neuer CR? Hallo? Warum poliert man den Ladenhüter auf und stellt ihn erneut in die Schauräume, wo er bis zum nächsten Preisnachlass stehen wird? Nur damit man als "Vollsortimenter" dasteht? Kann ich nicht nachvollziehen. Die neue AT wäre eine absolute Sensation. Damit würde Honda mit Sicherheit mehr Kunden zurückgewinnen, als die NC750 ev. an verarschten NC700 Fahrern vergraulen wird. :mrgreen:


    Auf die NC1000 bin ich ebenfalls gespannt. Obwohl ich mir eine NC1000S/X gerade irgendwie nicht vorstellen kann. Genau wie einen Integra mit 1000 ccm.

    Geht zwar jetzt etwas am Thema vorbei, aber ich versuche gerade 10.000 Euro halbwegs gut verzinst anzulegen. Kurzum - es geht nicht! Obwohl mir mein Bankberater bestätigt hat, dass die Wirtschaftsdaten gut sind, die Krise im Großen und Ganzen ein politisches Problem ist. Warum das Zinsniveau für Guthaben trotzdem so schlecht ist? Man weiss es nicht. Die Kreditzinsen sind allerdings trotzdem unverändert hoch.


    Mit dem Geld des Normalsparers will die Branche, die davon lebt nur Beträge hin und her zu schieben, verdienen. Zinsen gibt's dafür keine. Fazit: Als Letztverbraucher ist man immer der Dumme.

    Wenn jetzt noch die kleinen Supermotos kommen, hat KTM eine beachtliche Produktpalette im Sub 500 ccm Segment. Alles richtig knuffige und leistbare Spassgeräte, mir gefällt was ich sehe. :clap:


    Wie gemacht für die Generation Playstation/iphone.