Beiträge von SuperSport

    Selbst wenn das Handy aus ist, kann man ggf nachvollziehen wohin die Reise ging. Außerdem schöpft ein Detektiv auch illegale Möglichkeiten aus.


    Wir hätten unlängst einen Fall, wo die Bilder einer Überwachungskamera ausgewertet wurden. Das macht die Polizei aber nicht, wenn kein konkreter Anlass besteht. Ein Detektiv arbeitet schneller und effektiver, aber nicht immer legal. Aber bis die Polizei auf die Bilder zurückgreift, sind sie möglicherweise aus Datenschutzgründen oder automatisiert bereits gelöscht. Nicht diskutieren, machen!

    Eine Ducati mit Audi Branding?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So wie Yamaha plant, zukünftig Autos zu bauen, könnte Audi bald Motorräder anbieten. Letzteres halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber es gibt dieses Video und Konzeptzeichnungen.



    Der Yamaha Motiv "Kleinstwagen", oder wie nennt man die?

    Schon eine Handy Ortung probiert? Mich hat mal ein Freund zum Spass von einem Privatdetektiv orten lassen. Das funktioniert.


    Umgehend einen Privatdetektiv kontaktieren!

    Naja, es wird halt von BMW als Komfortfeature beworben. Und der Umstand, dass es auf einer Reisemaschine, bei der Sportlichkeit eher zweitrangig ist, erstmals zum Einsatz kommt, deutet ebenfalls auf eine Ausrichtung Richtung Bedienungskomfort hin.



    Grundsätzlich sieht das für mich in erster Linie nach einem Marketinginstrument aus. Die BMW Händler können zumindest sagen, wir haben jetzt auch so etwas (ähnliches wie DCT). Und wieder ist ein neuer Posten in den ohnehin schon sehr langen Aufpreislisten von BMW geschaffen.

    Tiptronic ist die manuelle Schalteinheit für das Automatikgetriebe von Porsche. Wenn ich das richtig sehe, so eine Art Vorgänger zum heutigen DSG.


    Wie genau der Schaltassistent funktioniert und wie sich diese Fahrzeuge in der Praxis fahren, konnte ich noch nicht herausfinden. Eine kurze Aussetzung der Zündung ermöglicht, dass man während des Schaltvorgangs nicht vom Gas gehen muss. Einkuppeln muss man nur beim Wegfahren. So weit so gut.


    Sehe ich auch so. Ein unterbrechungsfreier Kraftschluss ist damit schonmal nicht gegeben. Ich werde kommende Saison bestimmt eine Probefahrt mit dem Schaltassistent pro machen. Aber als vollwertige Alternative wird es denke ich nicht taugen. Kommt mir eher wie eine gut vermarktete Behelfskrücke vor, als eine ernst zu nehmende Neuentwicklung.