Meine Meinung zum Thema: Jeder muss selbst entscheiden, was er seinem Material zumutet. Würde ich öfter Schotterstraßen wie auf Bild 1 fahren, würde ich mich bei einer Neuanschaffung bereits für Speichenfelgen entscheiden. Aus Erfahrung weiss ich, dass solche unbefestigten Wege auch Situationen beinhalten können, unter denen das Material leidet. Das können ausgewaschene Regenrinnen sein, die sich nach Starkregen bilden, oder schroffe, nicht sichtbare Steine bei Gewässerquerungen. Und sei es auf den ersten Blick nur ein Rinnsal. Ist man eher der übervorsichtige Fahrer und geht jedem auch noch so kleinen Risiko aus dem Weg (warum fährt man dann solche Strecken), kann man aber zu Guss greifen.
Für Strecken wie auf Bild 2 erübrigt sich die Frage. Würde ich nur einem Fahrzeug zumuten, das dafür ausgelegt ist. Dazu gehört ausreichend Federweg und Speiche statt Guss.
Mit der CRF250L hast du aber ohnehin das optimale Gefährt.
Die landet ev. auch mal in meiner Garage.