Beiträge von Werner

    Verbrauchsangabe in der neuen "Motorrad":
    4,9 L bei 130 km/h Autobahn
    4,4 L Landstraße


    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:
    der die Motorrad nur am Kiosk durchgeblättert, aber nicht gekauft hat! :roll:


    Dem geht's genauso wie uns hier im Forum! :lol: :lol: :lol:


    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero: :obscene-smokingsombrero: :obscene-smokingsombrero:

    Wenn der Liebe Gott hier mit liest, bekommst Du bestimmt noch eine Garantieverlängerung oder "Reparatur" auf Kulanz.
    Alles Gute wünscht,
    Werner :obscene-smokingsombrero:

    Die kannst Du jedes mal neu anlernen, musst vorher nur die alte Programmierung löschen. Das geschieht durch mehrfache Stromunterbrechung beim hochzählen der Anzeige. Beim Zündung Einschalten zählt die von 1 bis 6, falls programmiert. Anderenfalls zählt die runter von 6 bis 1. Beim Hochzählen muss man mehrmals unterbrechen, also Zündung aus. Das Programmieren ist ganz simpel, ohne Hauptständer bin ich eine gerade Strecke gefahren und habe alle Gänge durchgeschaltet. Allerdings zeigt die nur den Gang im eingekuppelten Zustand an, die ermittelt das Verhältnis Drehzahl zu Geschwindigkeit.
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:


    Na, da haste ja noch die Kurve jekricht - wie wir Berlina sagen - und Berni's Frage jut beantwortet! :P


    Gruß an alle Buletten..äh.. Berliner, Werner :obscene-smokingsombrero:

    Zu dem Wiederspruch sollte man noch wissen, dass dann ein Verfahren eröffnet wird, zur Ermittlung des Fahrers etc. Selbst wenn man später den Verstoß zugibt, kommen die Kosten dafür oben drauf. Meiner Meinung nach lohnt ein Wiederspruch nur, wenn es um Führerscheinentzug geht. Man benötigt dann aber auf jeden Fall einen Anwalt und eine Rechtsschutzversicherung wäre auch nicht schlecht.
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:


    PS. Petzen ist wirklich nicht gut!

    Nochmal zu den 750ern:
    Weiß jemand warum man denen eine zweite Ausgleichswelle verpasst hat? Da ich fast nur in der Stadt fahre und selten längere Autobahnabschnitte, weiß ich nicht ob das bei dauerhaft hohen Drehzahlen der 700er stört (Vibrationen). Bei den 700ern sprach man immer von angenehm pulsierender Laufkultur. Ist die dann weg bei den 750ern?
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

    In der "Motorrad News" geben die einen Verbrauch von 5,1 Liter an. Ich denke, die fahren auch nicht gerade defensive. Mal sehen, was andere Tests ergeben.
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero:

    Hatte jetzt schon was geschrieben, dann braucht Toffi sich nicht durchwühlen!
    Unten am Kühler ist ein Bügel am Motorblock geschraubt. Den entfernen, dann ist der Kühler unten lose. Oben am Kühler ist nur eine Schraube, weiß jetzt nicht ob links oder rechts, sieht man schon. Die entfernen, dann kann man den Kühler oben nach einer Seite aus der Öse an der anderen Seite drücken. Braucht etwas Kraft wegen der Schläuche, geht aber nix kaputt. Dann die Kühlerabdeckung erst unten am Stift des Kühlers befestigen (nur einfädeln), dann oben die Ösen einfädeln, Kühler wieder in die Öse drücken und obere Schraube und unteren Bügel anbringen.
    Hört sich etwas komisch an, einfach machen, in einer halben Stunde ist der Keks gegessen!
    Gruß, Werner :obscene-smokingsombrero: