Alles anzeigendas Ende musst ich etwas kürzer schneiden mit der Zange dadurch is natürlich das Loch nicht mehr ganz so offen
Ich habe statt der Zange ein scharfes Messer genommen, damit bleibt die Schlauchöffnung so, wie sie ist.
Alles anzeigendas Ende musst ich etwas kürzer schneiden mit der Zange dadurch is natürlich das Loch nicht mehr ganz so offen
Ich habe statt der Zange ein scharfes Messer genommen, damit bleibt die Schlauchöffnung so, wie sie ist.
Klasse, toll gemacht, super Bilder und ein Abspann wie im Kino!
Jetzt sind wir wieder da, wo wir vor einem Monat waren.
Alles anzeigenIch verstehe, dass dies ein heikles Thema ist und hier nicht alle Meinungen auf der gleichen Seite sind, dennoch bitte ich alle jegliche Beschimpfungen zu unterlassen.
Es ist jedem selbst überlassen an diesem Thema, durch das lesen oder schreiben, teilzunehmen. Anhand des Titels des Themas weiß jeder um was es geht und so kann jeder das Thema einfach überspringen/ignorieren.
Gezielte Provokationen müssen auch nicht sein!
Nach der ausführlichen Vorstellung eines Umbaus mit einer NC 750X, Bj. 2018 durch die Firma Löw in Kirchham-Schambach in der Motorrad-Gespanne (s.o.) ist jetzt eine kurze, einseitige Zusammenfassung vom selben Autor über diesen Umbau in der aktuellen Motorrad-News, Heft 6/21, S. 41.
In der aktuellen Motorrad News ist ein Hinweis auf das Angebot von Honda zu zweitägigen Testfahrten. Auf der Homepage war es (für mich) nicht gleich zu finden, deshalb:
Honda | The Power of Dreams | Testride Tour NC750X 2021
8 Personen werden ausgewählt. Bewerbungsfrist ist der 10. Juni 2021.
Am Donnerstag Ankunft im Hotel mit Kennenlernen und gemeinsamen Abendessen (wie auch immer das zu der Zeit Corona-konform möglich sein wird?). Am Freitag dann die Ausfahrt, weitere Übernachtung und Weiterfahrt am Samstag. Übernachtung und Verpflegung gehen natürlich auf Honda.
1. Neid - Fahrtraining sollte ich auch mal wieder machen! Dachte, sowas würde jetzt gar nicht angeboten.
2. Hochachtung, aber meist setzt man ja nur auf abgesperrter Strecke auf oder wenn man es in der Lieblingskurve provoziert.
Ich habe nach dem ersten Aufsetzen die "Angstnippel" an den Fußrasten der X gegen längere Schrauben ersetzt, weil auch bei mir die starren Teile folgten. Wenn man nämlich einmal den Bogen raus hat, provoziert man es doch öfter. Mit Gewichtsverlagerung kann man noch ein wenig rausholen, aber wenn starre Teile dauerhaft aufsetzten, ist irgendwann doch Ende Gelände und es hebelt Dich aus. Rechts rum hast Du ja erkennbar mehr als nur einmal kurz aufgesetzt.
Gute Fahrt!
Hallo Bernd, Gratulation zur Neuen - Rot sieht gut aus!
Und gleich mit dazu passendem Helm in Blau! Viel Spaß mit der Neuen!
Na dann noch viel Spaß mit der Neuen!