Beiträge von Winterfahrer

    Wenn es um die Beschleunigung von 0-100km/h geht, also die klassischen Messwerte, dann brauchen die NC`s in der Hand der Profis immer knapp über 5 sec.

    Im ersten Test vor 11 Jahren wurde die NC 700 X bei dem Spurt auf 100km/h mit 5,5 sec gemessen, und das mit 48 PS und Schaltgetriebe (MOTORRAD 5/2012, S. 46).

    Die NC 750 X DTC schaffte bei der Messung von Motorrad-News, Heft 1/2020, S. 46 mit ihren 55 PS den Spurt von 0-100km/h in 5,3 sec.

    Eine der wenigen Messungen der der 750er ohne DTC findet sich in MOTORRAD 20/2018, S. 26. Hintergrund war, dass man angesichts der angehobenen Drehzahlgrenze von 6.500 auf 7.500 den Leistungsverlauf auf dem Prüfstand messen wollte und sich dafür eine NC ohne DTC besorgt hatte. Mit konventionellem Schaltgetriebe erreichte die NC die 100 in 5,4 sec.

    Das Modell 2021 mit seinen 59 PS wurde (hier ausnahmsweise ebenfalls mit Schaltgetriebe) mit 5,7 sec gemessen (MOTORRAD 13/21 S. 79). Vielleicht Serienstreuung, Motorrad-News (Heft 12/2022, S. 44) schaffte mit DTC den Spurt auf 100km/h in 5,1 sec.

    Tja liebes neues Mitglied, also entweder ca. 15 Nm, oder 20-25 Nm oder Du nimmst den Blecheimer - jetzt frag bitte nicht nach Größe und Wandstärke - den Du wohl auf den Maulschlüssel stellen sollst....

    Wenn also in der Anleitung nichts konkretes steht, Du vielleicht auch gar keinen Drehmomentschlüssel zur Hand hast, dann einfach die Schrauben "mit Gefühl" anziehen. Wer so schön nähen kann, der kann auch das! Nach der nächsten Ausfahrt den festen Sitz kontrollieren - fertig!

    In den ersten beiden Monaten des Jahres finden sich sagenhafte 11 Hondas in den Top 50!

    Die AT hinter drei BMW auf Platz 4 mit 313 Zulassungen, CB 650R Neo Sports Cafe auf Platz 6, die CBR 650 R auf Platz 11, dann die 500er Rebel, die NT 1100, die Hornet mit 158 Zulassungen auf Platz 20 und die NC auf Platz 22 mit 154 Zulassungen. Zum Vergleich, vor einem Jahr reichten 152 zugelassene NC für Platz 15.

    MOTORRAD-online berichtet über eine große Spanne bei den gewerblichen Zulassungen im Monat Februar. Unter den Top 20 finden sich 1,7% bei der Kawa Z900, 3,7% bei der CBR650R und 7% bei der CMX 500Rebel. Am anderen Ende anderen liegen drei BMW, nämlich die R1250RS mit 78,4%, die S1000 RR mit 79,3% und die R1250R mit sagenhaften 81,4% gewerblichen Zulassungen im Feb. 2023!

    Hat mit keine Ruhe gelassen, dass angeblich 50.000 Unterschriften für eine Petition nötig seien.

    Art. 17 Grundgesetz gibt jedem das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an den Bundestag zu wenden. Aus den Verfahrensgrundsätzen des Petitionsausschusses (dort Nr. 8.4) ergibt sich, dass das Quorum von 50.000 Unterschriften nur eine Bedeutung dafür hat, dass "ein Petent oder mehrere Petenten in öffentlichen Ausschusssitzungen angehört" werden. Der Haken bei der Sache: Der Ausschuss kann mehrheitlich beschließen, dass hiervon abgesehen wird.

    Da das also schon mindestens der zweite Anlauf in dieser Sache ist und das Ganze vor so vielen Jahren geändert wurde, werden die Ausschussmitglieder für dieses heiße Thema sicher Feuer und Flamme sein.

    Aber wenigstens hat MOTORRAD-online einen neuen Beitrag und der Shop in Landshut kostenlose Werbung.

    Alt, aber da ist sie wieder, die online-Petition gegen die 45km/h-Begrenzung von 50ern.

    Von motorrad-online wird aktuell wieder Werbung dafür gemacht. Die zuvor in Deutschland gültige Höchstgeschwindigkeit sei 2002 einer EU-einheitlichen Regelung geopfert worden. Die Petition laufe seit Anfang 2023, von den 50.000 notwendigen Stimmen seien 10.150 inzwischen da.


    Hätten die von MOTORRAD mal bei uns geschaut, Andi hatte schon vor Jahren davon berichtet.