Da hat der Bericht in der Presse wohl geholfen. Gibt es gar keine Beschränkungen mehr oder für alle Verkehrsteilnehmer die gleichen?
Hab die Antwort selber gefunden: Auch für Motorräder gelten jetzt auf der Strecke die für PKW erlaubten 120km/h.
Da hat der Bericht in der Presse wohl geholfen. Gibt es gar keine Beschränkungen mehr oder für alle Verkehrsteilnehmer die gleichen?
Hab die Antwort selber gefunden: Auch für Motorräder gelten jetzt auf der Strecke die für PKW erlaubten 120km/h.
Alles anzeigenHallo ihr Streithähne,
... dem kann ich mich nur anschließen!
Was Ihr Beide in nur einer Stunde abzieht, das muss doch nicht sein. Wir unterhalten uns hier freundlich, und wenn einer auf der falschen Spur ist, dann kann man ihm das nett erklären.
Alles anzeigenLesen und verstehen sollte jeder drauf haben >>>>>Vorschule!
Alles anzeigenAber ich empfinde es nicht als streiten, eher der Austausch von Höflichkeiten
Wenn Ihr Euch beleidigen wollt, macht das per PN.
Bin zwar an Deinem Angebot nicht interessiert (hab an meiner schon einen Träger von TT), aber eine Frage:
Passen die TT-Koffer ohne Änderung an den Träger von Hepco Becker?
Viel Erfolg beim Verkauf!
Was man alles in unserem Forum ausgraben kann!
Danke, Sin, für den Hinweis!
Wollt doch mal nachfragen, wie denn die Ausfahrt war? Ihr hattet ja für letzten Sonntag knapp 300km geplant, hat alles geklappt?
Danke Sascha und weiterhin alles Gute!
Kurz zu den Zulassungszahlen einschließlich August 2024:
Der Markt hat ganz leicht um 2,5% zugelegt auf jetzt 105.643 Zulassungen bei den Krafträdern. Honda hat leicht im Vergleich zu dem guten letzten Jahr verloren, bleibt mit 15,74% auf Platz 2 hinter BMW und genauso deutlich vor Kawa mit 11,19% auf Platz 3. Auf Platz 4 KTM mit fast gleichem Marktanteil wie bis 8/2023 (+0,7%) und jetzt 9.383 Zulassungen. Den stärksten Zuwachs zeigt Husqvarna auf Platz 10 mit einem Plus von 16,5% und bisher 3.337 Zulassungen.
Der Rest ist bekannt, 13 Honda in den TOP 50, die NC macht mit weiteren 92 Zulassungen (insgesamt 749) einen Platz gut, jetzt also Platz 33.
Mit Reparaturen im Werk, sowohl von Daytona-Stiefeln als auch bei Wanderschuhen von Meindl, habe ich immer beste Erfahrungen gemacht. Goretex und Sohle neu, alles wieder bestens.
Wenn die Schuhe noch dicht sind (oder keine Membran drin ist), würde ich nur die Sohle erneuern lassen. Aber im Werk, die können das besser als ein guter Schuster! Bei der Gelegenheit würde ich per Telefon fragen, was sie bei dem eingerissenen Gummischutz empfehlen. Vorsichtig nur die losen Enden wegschneiden, kann aber eigentlich keinen Schaden anrichten. Drunter ist ja wieder Leder.
Alles anzeigenDann weiter mit einem neuen Öl Thema, denn der Herbst naht
Dann hab ich Angst vor dem Winter...
Dann ist zum Thema jetzt zunächst mal alles gesagt!