Beiträge von ralfr


    ok, habs kapiert + gesehen -> das Anschweissteil


    ganz so schwierig / unmöglich wie du meinst, wäre ein anderer Lenker grundsätzlich nicht. Die Tücke liegt mMn eher im Detail


    ABE für Riser oder Lenker wird es für den Intera sicher nicht geben.
    Sofern aber Teile mit E-Nrn verbaut werden, ist eine TÜV-Abnahme trotzdem möglich und alles ist / bleibt legal -> nahezu alle marktüblichen Lenker + Riser haben eine E-Nr + sind daher grundsätzlich verbaubar.


    Problem wird eher etwas zu finden, was optisch gefällt + auch funktional passend ist. Letzteres wäre es für mich, sofern die Hände ähnlich wie bei Serie ihren Platz finden -> Abstand zum Lenker (Handauflage) sollte ungefähr wie bei Serie sein.
    Ein Riser ermöglicht dabei auch eine etwas andere Lenkerform (im Vergleich zur Serie). Der Lenker ist zwar flacher, aber durch den Riser befindet sich die Auflagefläche für die Hände trotzdem ähnlich wie bei Serie (sofern sowas erwünscht). Der Riser ermöglicht in einem gewissen Umfang die individuellen Anpassungen


    Die Handguards wären jetzt nicht das große Problem -> die Acerbis Dual Road benötigen mindestens 14 mm freien Durchmesser => ist auch mit einem Nachrüstlenker machbar -> der Lochkreis des Lenkers findet sich idR bei den technischen Angaben zum Lenker


    danke, sieht optisch gut aus.


    Da ich kein Selbstschrauber bin, bräuchte ich für sowas kompetente (Händler-)Unterstützung: zB Größe des Lenker, wie gekröpft, wie breit, welcher Innendurchmessers des Lenkers (wg Anbau Handschutz und / oder Lenkergewichten) ... + ggf weitere Probleme von denen ich gar nix weiß. Evtl wäre es sinnvoller den Serienlenker nachzubearbeiten (?) und das "unschöne Teil" zu entfernen?


    Es ginge hier ja um einen Lenkerumbau aus optischen Gründen -> funktional empfinde ich den Integra-Lenker ansonsten sehr gut und würde in Sachen Ergonomie etc nicht wesentlich vom Original abweichen wollen


    Dass es für sowas keine ABE gibt, wäre weniger das Problem -> solange der neue Lenker eine E-Nr. hat wäre dieser im Rahmen einer TüV-Abnahme auch eintragbar + somit dann auch legal
    Wurde so auch bereits bei der Lenkererhöhung an der NC750S gemacht -> Riser inkl E-Nr. + ABE (nur für andere Modelle / nicht für NC750S) eingebaut + vom TÜV abnehmen lassen. Wimre kostete die TÜV-Abnahme irgendwas zwischen 40 und 50 Euro


    wäre schade - hatte ich eigentlich auch so angedacht -> Plastikteile vom Lenker entfernen


    ist auf dem Bild so nicht ersichtlich
    https://www.bike-parts-honda.d…_07-NC+750+INTEGRA+S.html


    im nachfolgenden Beitrag hat das auch jemand gemacht, aber das "optische Problem" nicht geschildert
    https://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=104&t=10617#p212063


    Bild vom nackten Lenker gibt es keines hier im Forum?


    Einfach den Plastikwust am Lenker wegbauen und schon hat man den nackten Lenker und kann ebenfalls alles montieren?

    @freiburgrocker: ich stand vor wenigen Wochen exakt vor der gleichen Fragestellung: X-ADV oder Integra


    Ich nutze den "Roller" auch bei schlechtem + kalten Wetter und habe beide im Direktvergleich beim Honda-Händler verglichen / Probe gesessen. Fahren war wg Winter nicht möglich


    Deine Gegenüberstellung der Vor- / Nachteile würde ich im Wesentlichen unterschreiben.
    Optisch gefällt mir der X-ADV deutlich besser, aber schlussendlich musste ich (leider) einräumen, dass der Integra in Summe das für mich passendere Fahrzeug ist - Basis: mein derzeitiges Fahrprofil
    Der Mehrpreis für den X-ADV wäre mir egal gewesen, zumal zum Jahresende auch viele neue X-ADV für unter 10.000 Euro erhältlich waren - > 2017er-Modelle


    Der X-ADV ist hoch (zB für meine Frau nicht mehr nutzbar + auch schwieriger beim rangieren) und auch deutlich breiter (91 vs 81 cm) was in der Großstadt -für mich- ein wesentlicher Nachteil ist. Zudem stehen beim X-ADV die Beine komplett frei im Wind / Regen -> nur die Füße sind geschützt. Gut sichtbar sofern man den X-ADV von vorne betrachtet. Die optionalen kleinen Windschützer für den X-ADV können das etwas bessern, aber der Integra ist da trotzdem im Vorteil
    Kurzum: final habe ich Mitte Februar den 2018er Integra bestellt + gekauft - wann ich den bekomme kann mir bislang noch keiner sagen


    PS: letztes Jahr hat "motoretta" beide direkt gegeneinander verglichen -> Titel "Biedermann gg Brandstifter" was mMn den optischen Unterschied ganz gut beschreibt.
    Rational hat sich der Integra allerdings sehr gut geschlagen -> attestiert wurde ein deutlich besserer Wetter- / Windschutz, ein geringerer Verbrauch, wg 17-Zoll Hinterrad (anstatt 15 Zoll beim X-ADV) ein ruhigeres / satteres Fahrverhalten bei schlechten Strasen + höherem Tempo. Der wesentliche Nachteil des Integras war das fehlende Helmfach. Meinen Jethelm bekomme ich aber ins "Helmfach" des Integras - daher kann ich mit dem kleineren Fach gut leben. Mein derzeit noch vorhandener SH300 kann noch nicht mal das bieten


    Wäre mein Fahrprofil anders, hätte ich den X-ADV gewählt. Gefällt mir einfach besser. Den nehme ich beim nächsten Mal :D

    als Motorradfahrer grüße ich nur Rollerfahrer (ab 125 cm³), als Rollerfahrer (SH300) grüße ich niemanden.
    Ausnahme: ich werde besonders euphorisch gegrüsst :)


    Alternativ auch so: die ABE (für andere Modelle) wird vom Prüfer zum Gutachten umfunktioniert und auf dieser Basis wird der korrekte An- / Einbau + die Freigängigkeit der Bremse etc geprüft. Sofern alles in Ordnung gibt es eine seriöse Genehmigung / Abnahme für diese Massnahme
    Vorteil: Eintragung auf Basis der zum Gutachen umfunktionierten ABE ist der günstigere Preis -> im Vergleich zu einer "Einzelabnahme"
    TÜV-Abnahme der Lenkererhöhung an unserer NC 750 S hat auf dieser Basis irgendwas um 45 Euro gekostet. Eingebaut wurde https://www.louis.de/artikel/l…f29a85a22ef6141c5fbb97770


    Bedeutet: mit ABE gibt es (derzeit) nichts, aber ein Einbau inkl seriöser Abnahme ist trotzdem möglich. Kostet halt ein paar Euros für den TÜV-Prüfer / die Abnahme


    der Bericht
    https://www.motorradonline.de/…m-fahrbericht.794800.html


    mit Blick auf die Zulassungszahlen 2017 in Italien wird erkennbar, dass der X-ADV -allen Unkenrufen zum Trotz- ein voller Erfolg war. Von 0 auf die 10 bei den Rollern und gar nicht so weit entfernt vom ewigen Platzhirsch T-Max.
    Sofern der X-ADV als Motorrad zählen würde, wäre er dort die Nr. 2


    http://www.motociclismo.it/mer…i-honda-africa-twin-68847

    Das Thema wurde hier im Forum vielfach diskutiert,aber ich habe ein speziellere Frage zum Thema.


    Mittlerweile habe ich meinen Kaufvertrag für einen 2018er Integra unterschrieben (Lieferzeit: nobody knows) und plane diesen mit mit Handprotektoren auszustatten -> wg Fahrten in der kalten Jahreszeit


    Bei meinem Integra wird das ganze Plastikgedöns am Lenker abgebaut / entfernt und insofern ergeben sich evtl mehr Montagemöglichkeiten als nur die Acerbis Dual Road. Diese würde ich optisch präferieren, habe aber Bedenken, dass diese in ihrer Funktion eher eingeschränkt sind (weil zu schmal)? Wie sind eure Erfahrungen?


    Irgendjemand hier hier mal kund getan dass auch die Givi HP1111 problemlos an den Integra passen (weil Montage an den Spiegeln)?
    Kann dies bestätigt werden und wie sind die Erfahrungen mit den Givis, die ja sehr funktional aussehen?


    Evtl passen auch die Honda-Handschützer (gedacht für die NC750X). Wie gut funzen die bei euch?


    Wichtig: ich werde die Originalscheibe entfernen und durch eine deutlich schmalere Givi-Sportscheibe (ca 38 cm breit) ersetzen -> bedeutet: Probleme wg Windschildkontakt sollte minimiert sein



    Die auch schon geposteten Plastikprotektoren von Isotta sind für mich keine Option -> optisch nicht mein Geschmack