Alles anzeigen
ralfr
Du hast doch einen Link von der Teileskizze verlinkt. Dort siehst Du in der Mitte des Lenkers das "unschöne Teil". Dieses ist dort angeschweist. Das ist z.B. für die Originale Honda Navihalterung vorgesehen. Und das sieht häßlich aus. Zudem ist der Lenker so stark gekröpft, dass es auch nicht ansatzweise sportlich oder so aussieht.
Aber das sind doch nur 4 Schräubchen am Plastik. Schau doch selbst mal nach und dann weist Du Bescheid. Da muss man auch keine Schrauberkenntnisse zu haben.
@Piezt
Ja, dass sieht schon schick aus. Ist aber ein anderer Lenker und ein höherer Riser/Klemmböcke.
Einen passenden Lenker zu finden, wenn man Handguard fährt ist leider Glückssache...
Denn dieser Lenker z.B. ist ja viel flacher und mit weniger Kröpfung. Deswegen sicher auch die anderen Klemmböcke.
Ob die wiederum eine ABE für die Integra haben (bei der bei normaler Plastikverkleidung niemals andere Klemmböcke passen würden),
ist mehr als fraglich.
Es ist bei der Integra zumindest ein Kniffliges Thema.
Mfg Stivi
ok, habs kapiert + gesehen -> das Anschweissteil
ganz so schwierig / unmöglich wie du meinst, wäre ein anderer Lenker grundsätzlich nicht. Die Tücke liegt mMn eher im Detail
ABE für Riser oder Lenker wird es für den Intera sicher nicht geben.
Sofern aber Teile mit E-Nrn verbaut werden, ist eine TÜV-Abnahme trotzdem möglich und alles ist / bleibt legal -> nahezu alle marktüblichen Lenker + Riser haben eine E-Nr + sind daher grundsätzlich verbaubar.
Problem wird eher etwas zu finden, was optisch gefällt + auch funktional passend ist. Letzteres wäre es für mich, sofern die Hände ähnlich wie bei Serie ihren Platz finden -> Abstand zum Lenker (Handauflage) sollte ungefähr wie bei Serie sein.
Ein Riser ermöglicht dabei auch eine etwas andere Lenkerform (im Vergleich zur Serie). Der Lenker ist zwar flacher, aber durch den Riser befindet sich die Auflagefläche für die Hände trotzdem ähnlich wie bei Serie (sofern sowas erwünscht). Der Riser ermöglicht in einem gewissen Umfang die individuellen Anpassungen
Die Handguards wären jetzt nicht das große Problem -> die Acerbis Dual Road benötigen mindestens 14 mm freien Durchmesser => ist auch mit einem Nachrüstlenker machbar -> der Lochkreis des Lenkers findet sich idR bei den technischen Angaben zum Lenker