Zitat von LilleAlles anzeigenDie DKMS wird dieses Jahr 25.
Ich glaube, ich bin schon seit 20 Jahren registriert - aber bisher wurde ich leider noch nicht angefragt.
Schön zu wissen - ich hatte immer was von 50. im Hinterkopf. Das heißt, noch hätte ich Chancen.
In DE besitzen nur 10% einen Spenderausweis - was ist mit den andern? "Keine bindende Aussage" - aber im Zweifelsfall war man ja nicht dagegen - oder? "Hab ja nicht gesagt, daß ich nicht auch würde, wenn..."
Und wenn man die Entscheidung ändern möchte? Egal ob auf "ja" oder "nein" - man hat die Information dann nicht mehr selbst in der Hand. Man kann weder auf eine Datenbank mal eben zugreifen und seine Entscheidung abändern, noch kann man man eben den Eintrag eines Personalausweises ändern. Also eine "lebenslängliche Entscheidung"? Und wenn man neue Informationen erhält - positiv oder negativ? Was dann? Gezwungen, weil man mit 18 mal unwissend gesagt hat "Jou, mach ich", dies ein ganzes Leben beizubehalten? Einen Spenderausweis kann man nach Bedarf verändern/ersetzen/vernichten.
Letztendlich heißt es "Organspende" - nicht "Organpflichtabgabe" - und genau das sollte es meiner Meinung nach sein und bleiben: Eine freiwillige Gabe, die man bewusst bereit ist, herzugeben.
Ich halte nichts von einer Gesellschaft, in der das Recht, auf das Leben des eigenen Körpers, dann beschnitten wird, wenn die Organe als Ersatzteile benötigt werden. Denn dann muss - so ist es teilweise im Ausland - das Leben des Körpers zwangsweise, auch gegen den Willen der Angehörigen, beendet werden.
Wer entscheidet nun: Wir benötigen die Lunge, wir nehmen Deine Frau, Dein Kind jetzt mit, entnehmen die Organe und töten den Körper bei der Entnahme.
Wenn es zur Pflicht wird, dann musst Du den Angehörigen gleichzeitig das Recht entziehen, zu entscheiden, wann der Zeitpunkt der Entnahme ist.
Da haste aber was gründlich missverstanden!
Noch mal, jeder ist zunächst mal Organspender wer es nicht will läst es in den Ausweis eintragen das er kein Organspender ist.
Nicht mehr und nicht weniger und aus welchem Grund sollte man es nicht änden können.
Wenn ich ich richtig informiert bin ist in Österreich auch jeder Organspeder wenn er es nicht ausdrücklich schriftlich ablehnet.
Der Vorteil ist auch das das Angebot an Organen so hoch ist das Mauscheleien oder Kiminell Handlungen keinen Sinn mehr machen.