Beiträge von kuni

    Hi zusammen,


    auf die Firma Tucano Urbano wurde ich erstmalig im Winter 2015 in Bologna aufmerksam.
    Die Italiener hatten da massenweise an ihren Rollern solche Decken von denen montiert.
    Zurück in D habe ich mir für meine damalige Vespa auch gleich sowas bestellt und montiert:


    Das war eine ganz tolle Sache. Sehr robust, gab super warm, war sehr praktisch und geflattert hat auch nichts.
    Nun habe ich neulich in einem anderen Thread hier gesehen, daß es sowas auch für Motorräder gibt, sogar in verschiedenen Größen:
    http://www.tucanourbano.com/eu…ogsearch/result/?q=gaucho


    Hat da jemand von Euch konkrete eigene Erfahrungen mit ?

    Es lebe die Vielfalt :D
    Ich empfand das ältere DCT aus 2014 als eindeutig besser.


    Ich habe mich Anfang 2016 zum A FS entschlossen, weil ich ein 2-Rad als Gebrauchsfzg. mit 70% Stadtanteil, 20% Überland und 10% AB wollte - auf jeden Fall etwas ohne Schalten zu müssen. Fahrstil eher gemächlich bis verhalten.


    Von Vespa GTS300 (CVT), über Burgman (CVT) kam ich dann zur NC750X DCT. Die CVT's in den 50ccm Rollern kenne ich gut, ist ok, aber z.B. beim Burgman kam mir das alles zu sehr wie am Gummiband gezogen vor - machte mir keinen Spaß.


    Es blieb die NC also als einzige mir tauglich erscheinende Alternative (zzgl. der anderen Pluspunkte die die hat).


    Hab also nach dem bestandenen FS erst mal eine 3h Probefahrt mit einer NC750X DCT Bj. 07/2016 gemacht, lt. Händler mit neuestem SW Update drauf.


    Eindruck DCT 2016:
    (1) Die Abstufung zwischen den S1-S3 Stufen waren für mich so marginal, daß ich's nicht gebraucht hätte.
    (2) Richtig mistig fand ich aber, daß nach Zündung aus/an, das DCT immer wieder in D startete und nicht in der zuletzt eingelegten Stufe. Ich meine "Hirnzelle1" hatte mir gesagt, daß das bei seinem Integra anders sei. Würde ich bei der Probefahrt abchecken, weil mich würd's nerven wenn ich mich dauerhaft zu einem S-Modus entschließen wollte und dann immer nach dem Start die Stufen durchtackern müßte.
    (3) Bei Staufahrt um die 10km/h schaltete das Getriebe in D andauernd zwischen 1. und 2. Gang hin und her. In S1 blieb dann zwar der 1. drin, aber mir dreht die dann im Stau zu hoch, wenn's mal zwischendurch ein wenig flotter wird. Ich hab's auf der Probefahrt nicht hinbekommen, das vernünftig zu verhindern.


    Vor allem wegen (3) war die NC dann wieder raus und ich gefrustet. Weil ich aber keine anderen Alternativen am Markt gefunden habe, kam sie doch wieder in den Fokus. Konkret dann in Form des 2014'er Modells, hab ich dann auch ausgiebig gefahren und gerade auf die o.g. Punkte abgeklopft.


    Eindruck DCT 2014:
    (1) Entfällt, da nur D und S
    (2) Nicht ganz so schlimm, weil man nach Zündung ein nur 1x drücken muß und im einzigen S Modus ist
    (3) Kann ich (ich habe die Maschine dann auch gekauft) bis heute nicht mehr nachvollziehen. Vermutlich weil das ältere DCT mit größerer Verzögerung schaltet, was aber nicht heißt, daß man da übertrieben merklich auf einen Gangwechsel warten muß. Mir scheint es "lotet" die Fahrsituation eher aus, im Sinne "bleibt er nun in der Geschwindigkeit ? Kann ich hochschalten ?"
    Dieses "1. -> 2. -> 1. Gang Spiel" bekomme ich mit dem 2014'er DCT nur hin, wenn ich die Geschwindigkeit exakt um den Schaltpunkt ganz langsam variiere. Das kommt in der Realität sehr selten vor. Ergo ist Staufahrt in der Stadt damit für mich eindeutig angenehmer.


    Würde ich bei der Probefahrt auch mal versuchen zu provozieren.

    So, ich bin zu einem vorläufigen Ergebnis gekommen, was wohl die günstigste und doch vglw. große Variante für's Gepäck an der NC ist:


    Preislich entscheidend ist der Träger.


    Bessere Angebote als hier
    Seitenkoffer-Träger für NC 750 X (14-15) cod.PL1111 101.50€
    http://www.accessorimotostore.…28_6190&products_id=18791
    +
    1111KIT 20,00€
    http://www.accessorimotostore.…96_6192&products_id=18796


    habe ich nicht gefunden.


    Wegen des Trägers läuft es dann auf Givi Monokey Koffer raus.
    In der 40l Liga bekommt man gebrauchte E36 oder E38 in ganz ordentlichem Zustand für 100€/Paar, wenn sie auch etwas verranzt sein dürfen, dann bekommt man auch ein Paar mitunter für 50€.


    Ich persönlich werde wohl bei den im Forum erworbenen Givi E360 Nachbauten bleiben.

    Nochmal zum Thema Satteltaschen, weil ich heute bei Louis war und die Vanucci VST02
    https://www.louis.de/artikel/v…vo-touring-vst02/10027772
    an der NC anprobiert habe.


    Irgendwie geht das mMn gar nicht - zumindest nicht gut:
    (a) Befestigung mit Riemen unter dem Soziussitz schwierig, weil wenn man den hochklappt ja noch die Arretierungsstrebe im Weg ist.
    (b) Mit montierter Topcase-Brücke hängen die Taschen ganz komisch nach innen durch
    (c) Wie die da auf 38l kommen und daß da ein Helm rein passen soll ist mir schleierhaft - sind mir einfach zu klein


    Bei einem Preis von 150€ (einen Abstandshalter mal noch gar nicht dazu gerechnet) ist das für mich doch nicht wirklich attraktiv.


    Aus dem selben Grund bin ich nun auch wieder von den Oxford weg, eigentlich ganz allgemein von Satteltaschen.


    Wenn schon so viel Geld in die Hand nehmen, dann will ich auch genügend Volumen.


    Hepco & Becker Junior 30 hatten die auch im Laden.
    Von der Verarbeitung, vor allem den Schließungen wirklich top. Allerdings geht mir nicht ins Hirn, wieso man die Koffer mit doppelter Wand ausführen kann und dabei so viel Volumen verliert.
    Eigentlich hatte ich gerade mit der 30l Version noch geliebäugelt, weil die nicht so breit baut wie die 40l Variante.
    Wenn ich mir aber das vglw. kleine Innenvolumen anschaue, dann doch lieber 40l.


    Ich schätze es wird nun doch zunächst mal auf einen Givi Monokey Träger (der von http://www.accessorimotostore.com) rauslaufen. Ist einfach der günstigste Träger den man finden kann.


    Dann entweder gebrauchte Givi E360, oder Givi E36 oder doch die "Alu Koffer Selbstbauvariante"....


    Ja, die bauen sichtlich schmäler - wäre in Prinzip mein Favorit aber das Set kostet mit Träger eben auch wieder um die 350€ - und dabei wollte ich ja günstiger wegkommen :roll:



    Interessant :dance:
    Bzgl. Koffer sind die zwar auch nicht wirklich günstiger als in D, aber dafür sind die Halter die Günstigsten die ich bisher gesehen habe:


    Seitenkoffer-Träger für NC 750 X (14-15) cod.PL1111 101.50€
    http://www.accessorimotostore.…28_6190&products_id=18791
    +
    1111KIT 20,00€
    http://www.accessorimotostore.…96_6192&products_id=18796


    oder für Satteltaschen:


    Abstandshalter NC 750 X (14-15) cod.TE1111 58.50€
    +
    1111KIT 20,00€
    http://www.accessorimotostore.…96_6192&products_id=18796


    Versand nach D in der Preisklasse sogar kostenlos :D



    Ja, so 'ne Idee hatte ich auch. Meiner Meinung nach geht das aber stabil nicht ohne Abstandshalter.
    Muß ich mal in Ruhe genauer durchschauen....

    Hi zusammen,


    da bei mir trotz Griffheizung immer die (vom Griff abstehenden) Fingerspitzen "zufroren" habe ich mir neulich die Louis "Schweineklaue" bestellt, offizieller Name "Probiker Cool Breaker IV Handschuhe":
    https://www.louis.de/artikel/p…uhe/201533?list=230801559


    Ich kann die Teile uneingeschränkt empfehlen. Sind für Winterhandschuhe erstaunlich flexibel und haben auf der Innenseite recht weiches Leder.


    Die letzte Tour damit (ca. 2h bei 1°C) hatte ich zusammen mit der Griffheizung (aber ohne Handprotektoren) noch nicht mal annähernd kalte Finger).