Es lebe die Vielfalt
Ich empfand das ältere DCT aus 2014 als eindeutig besser.
Ich habe mich Anfang 2016 zum A FS entschlossen, weil ich ein 2-Rad als Gebrauchsfzg. mit 70% Stadtanteil, 20% Überland und 10% AB wollte - auf jeden Fall etwas ohne Schalten zu müssen. Fahrstil eher gemächlich bis verhalten.
Von Vespa GTS300 (CVT), über Burgman (CVT) kam ich dann zur NC750X DCT. Die CVT's in den 50ccm Rollern kenne ich gut, ist ok, aber z.B. beim Burgman kam mir das alles zu sehr wie am Gummiband gezogen vor - machte mir keinen Spaß.
Es blieb die NC also als einzige mir tauglich erscheinende Alternative (zzgl. der anderen Pluspunkte die die hat).
Hab also nach dem bestandenen FS erst mal eine 3h Probefahrt mit einer NC750X DCT Bj. 07/2016 gemacht, lt. Händler mit neuestem SW Update drauf.
Eindruck DCT 2016:
(1) Die Abstufung zwischen den S1-S3 Stufen waren für mich so marginal, daß ich's nicht gebraucht hätte.
(2) Richtig mistig fand ich aber, daß nach Zündung aus/an, das DCT immer wieder in D startete und nicht in der zuletzt eingelegten Stufe. Ich meine "Hirnzelle1" hatte mir gesagt, daß das bei seinem Integra anders sei. Würde ich bei der Probefahrt abchecken, weil mich würd's nerven wenn ich mich dauerhaft zu einem S-Modus entschließen wollte und dann immer nach dem Start die Stufen durchtackern müßte.
(3) Bei Staufahrt um die 10km/h schaltete das Getriebe in D andauernd zwischen 1. und 2. Gang hin und her. In S1 blieb dann zwar der 1. drin, aber mir dreht die dann im Stau zu hoch, wenn's mal zwischendurch ein wenig flotter wird. Ich hab's auf der Probefahrt nicht hinbekommen, das vernünftig zu verhindern.
Vor allem wegen (3) war die NC dann wieder raus und ich gefrustet. Weil ich aber keine anderen Alternativen am Markt gefunden habe, kam sie doch wieder in den Fokus. Konkret dann in Form des 2014'er Modells, hab ich dann auch ausgiebig gefahren und gerade auf die o.g. Punkte abgeklopft.
Eindruck DCT 2014:
(1) Entfällt, da nur D und S
(2) Nicht ganz so schlimm, weil man nach Zündung ein nur 1x drücken muß und im einzigen S Modus ist
(3) Kann ich (ich habe die Maschine dann auch gekauft) bis heute nicht mehr nachvollziehen. Vermutlich weil das ältere DCT mit größerer Verzögerung schaltet, was aber nicht heißt, daß man da übertrieben merklich auf einen Gangwechsel warten muß. Mir scheint es "lotet" die Fahrsituation eher aus, im Sinne "bleibt er nun in der Geschwindigkeit ? Kann ich hochschalten ?"
Dieses "1. -> 2. -> 1. Gang Spiel" bekomme ich mit dem 2014'er DCT nur hin, wenn ich die Geschwindigkeit exakt um den Schaltpunkt ganz langsam variiere. Das kommt in der Realität sehr selten vor. Ergo ist Staufahrt in der Stadt damit für mich eindeutig angenehmer.
Würde ich bei der Probefahrt auch mal versuchen zu provozieren.