Hallo Mulle,
danke für den Input. Interessant. Was genau hat Dich bei der Ergonomie gestört bei der X-ADV? Ist der Forza 750 vielleicht von der Ergonomie besser als der X-ADV? Hast Du den mal probegefahren?
Hallo Mulle,
danke für den Input. Interessant. Was genau hat Dich bei der Ergonomie gestört bei der X-ADV? Ist der Forza 750 vielleicht von der Ergonomie besser als der X-ADV? Hast Du den mal probegefahren?
Hallo zusammen,
fahre eine 2016er NC X Manuelles Getriebe. Bin super zufriden mit dem Bike. Eigentlich kein Wechselgrund, wäre da nicht die Forza 750.
MIch reizt vor allem das neue TFT bei der Forza und das sie ein bissl mehr PS hat als meiner 750er 2016er.
Hat jemand den Wechsel von einer NC auf die Forza gemacht und kann dazu berichten? Vielleicht auch den Wechsel auf die X-ADV?
oder ich warte noch ab, bis Honda endlich die kleine AT präsentiert oder die NTV1100... Vielleicht kommen die auch mit dem neuem TFT Display....
Habe ich auch schon hinbekommen. nur leider in meinem Fall auf einer Tour in den Nordvogesen mitten im Waldgebiet wo keine sau war und kein Handyempfang vorhanden war. leicht unangenehme Situation die ich nicht nochmal brauche. Irgendwann nach 2 stunden kam einer vorbei und hat mir zum Glück geholfen. Haben das schloss aufgebohrt und ich kam wieder ans heimfach und den Schlüssel. mit Klebeband das heimfach zugeklebt und die tour weitergefahren.... daraus habe ich gelernt... never ever again... also passt auf das euch das nicht auchmal passiert.... geht dann doch schneller als man denkt...
neu gekauft im Dez 2016
heute 32.300km
Fahre aber die NC als Zweitbike
Was heißt Reifen "Matchen" ? Habe ich noch nie gehört. Habe eigentlich einen guten und gewissenhaften Reifenhändler der sie montiert. Ist selber Motorradfahrer. Glaube nicht das er irgendwas falsch gemacht hat. Was natürlich sein kann, dass der Reifen bei der Lagerung ne Macke bekommen hat. Aber jetzt läuft er ja rund....
bei mir läuft jetzt alles wieder perfekt und ruhig. War die ersten 1.000km beim Dunlop. Danach war es weg. Ich fahre den Dunlop roadsmart3 auch auf meiner BMW. Super zufrieden damit. Da tritt das Problem nicht auf. Scheint irgendein Thema mit der Honda und dem roadsmart3 zu sein. Beim nächsten Reifenwechsel werde ich mir wohl einen anderen aufziehen. Schade, aber 1.000km dieses vibrieren zu haben ist ein großer Minuspunkt für den reifen.
Hallo W.K.
interessante info mit den Dunlop. Ich habe die Ursache bis heute nicht gefunden. Nach ca. 1000km war das Vibrieren weg. Ich vermute auch das es die Dunlop Reifen waren. Aber komisch das es jetzt weg ist. Vielleicht mussten sich die reifen erst einwalken.....
Hallo zusammen,
daher ne Honda 750NC aus 2016. Ist jetzt 34.000km gelaufen und ich bin super zufrieden. Da es meine Zweitmaschine ist überlege ich Sie gegen den neuen Forza 750er Rolle einzutauchen. Mir gefällt vor allem das neue TFT Display beim Forza. Die neue X gefällt mir nicht so sehr und daher würde ich nicht auf die wechseln wollen. da ich ne große BMW Reisemaschine fahre wäre die Überlegung mal was anderes als Zweitmoped in die Garage zu stellen.
Hat vielleicht hier jemand die gleiche Überlegung bzw. hat ggf. von einer NC auf den Forza oder Integra/X-ADV gewechselt? Was sind eure Erfahrungen dazu nach ein paar Monaten? Wechsel bereut?
Hallo zusammen,
ich fahre eine Honda 750NC Baujahr 2016. Hat jetzt 30.000km runter. Ich habe jetzt seit ca. 400km vermehrt das Problem, dass Vibrationen auftreten die ich vor allem über die Fussrasten spüre und im Bereich von 2.500-3500 Umdrehungen auftreten. Im Schiebebetrieb ist alles weg und keinerlei Vibrationen. Also fallen die Reifen als Ursache schonmal weg, oder? Kettensatz habe ich vor 8.000km erneuern lassen und Kettenspannung ist richtig eingestellt.
Habe erst gedacht es sind die abgefahrenen reifen und habe mir gestern neue Schlappen draufziehen lassen (Dunlop Roadsmart 3). Seitdem ich die neuen reifen drauf habe, ist es aber noch schlimmer geworden. Die neuen Reifen sind etwas härter als die alten (Pirelli Scorpian trail 2) und habe weniger Eigendämpfung. Aber wie gesagt, sobald ich Kupplung ziehe und Schiebebetrieb habe ist alles weg. Beim Beschleunigen in höheren Drehzahlen ist auch nichts zu spüren. Am meisten merke ich es im 5 und 6 Gang wenn ich in niedrigeren Drehzahlen fahre oder Gas wegnehme aber eingekuppelt bin und die Maschine ausrollen lasse und die Drehzahl dann sinkt.
Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte? In der Werkstatt haben Sie gesagt, es könnte an der Kette liegen sind sich aber auch nicht sicher. Aber die Ritezel und Kette sind ja erst gewechselt worden sind nur 8.000km gelaufen. Kann ich mir also eigentlich nicht vorstellen, dass es daran liegt. Oder ist es vielleicht doch ein Reifenthema?
Danke Euch für alle Inputs.
novaar
Hallo zusammen,
da die Original-Batterie YUASA nach 4 Jahren den Geist aufgegeben hat, habe ich mir eine neue für meiner 2016er NC geholt. Habe mir eine Nitro GEL/AGM Batterie bei Moto24 bestellt. Da ging das Drama los. 1. Problem: die Polhalterung der Batterie passen nicht 100% zu den Polklemmen der Honda NC. Dadurch musste ich die Schrauben en wenig schräg eindrehen und die Polhalterung hatten nur zur Hälfte Kontakt zur Batterie. Sie waren also leicht Schräg angebracht. Dennoch ist die NC angesprungen. Auf Anfrage bei Moto24 passt die Batterie für die NC wie auch der Homepage angegeben.
Eingebaut habe ich die Batterie vor 2 Wochen. Habe Sie vorher komplett neu aufgeladen und die Spannung lag danach bei guten 12,7V. Also genau richtig und bei einer neuen Batterie auch normal. Habe dann das Batterieladegerät die letzten
Woche drangelassen um die Spannung zu überprüfen (ohne Netzsstecker, also nicht am Laden gewesen). Heute dann aufs Bike gestiegen. Ich habe dann vorher die Spannung geprüft und er hat nur noch 11,9V angezeigt, was mich sehr gewundert hat.
1. Frage: Kann ein Ladegerät was nicht am Netzstecker angeschlossen ist und lediglich die Spannung misst an der Batterie die Batterie Leerziehen über einen Zeitraum von 7 tagen? Kann das die 11.9V erklären ? Oder hat die Batterie eher eine Macke, obwohl neu? Normalerweise sollte Sie die Spannung bei 12,7 halten.
Die NC ist trotzdem angesprungen, obwohl eine kurze Gedenksekunde dabei war (ganz kurzes Stottern, nicht der redewert). Bin da losgefahren und ca. 30 Km gefahren. Auf einmal ist mir auf der Autobahn die Batterie komplett ausgefallen und nix ging mehr. Rechts rangefahren und Kollege angerufen. Wir haben dann festgestellt, dass die Polhalterung beim Minuspol abgesprungen ist und nicht mehr befestigt war (Problem der nicht passenden Pole der neuen Nitro Batterie). Wir haben Sie dann wieder festgeschraubt und die NC ist sofort wider angesprungen und normal gefahren.
2. Frage: hat Jemand die Nitro AGM/GEL Batterie auch bei der NC verbaut und hat die gleiche Erfahrung mit den nicht perfekt passenden Polen festgestellt? Wie habt ihr das gelöst? Ich habe mich auf die Angaben des Batterieverkäufers verlassen der eigentlich einen guten Ruf hat.
Hoffe das war nicht zu wild jetzt alles.
Vielen Dank
novaar