Sonnige Grüße ebenso zurück. Ich denke für die Forum Gemeinde wäre es hilfreich, wenn Ihr Eure damals festgestellten Unzulänglichkeiten der NC 700 er Reihe hier kurz beschreiben könntet . Hat ja nicht jeder vor dem Erwerb der NC diverse Zeitschriften und Kauf Empfehlungen gelesen. Würde mir jedenfalls weiter helfen konkreter berichten zu können.
Und es gibt schon einen Faden in diesem Forum zum Thema Mängel und Reparaturen. Habt Ihr bestimmt schon gelesen.
Beiträge von Chrissi700XD
-
-
Hatte mal so ein Erlebnis. Sehr langer Tag, NC voll bepackt und noch schnell tanken , bevor ich zwei Kilometer vor dem Heimathafen liegen bleibe. Bis tanken lief alles super. Dann kam das Erklimmen der NC
. Konnte sie gerade noch in Position halten. Habe mir deshalb dann angewöhnt, bei der NC immer den Seitenständer auszufahren und dann erst aufzusatteln. Mit Gepäck habe ich das so wie Sigi 64 gemacht. Habe mich aber weiter vorn in Richtung "Tank" gestellt. Da braucht man nicht so einen extremen Kniewinkel.
Wenn, wie bei Dir der Seitenständer schon grenzwertig funktioniert, würde ich es nicht ausprobieren, die NC über die Fußrasten zu erklimmen. -
Bin ja auch öfter mal mit Gespannfahrern unterwegs. Dachte mit meiner NC kann ich dann gemütlich den Besenwagen machen. Entspannen, vor mich hin träumen, Fauna und Flora bei der Fahrt in Ruhe registrieren und bestimmen. Erste Kurven waren noch entspannt, danach ging es richtig los. Erster Kreisverkehr? Na da kann ich doch weiter träumen... Nix da, die waren alle so schnell ums Eck. Hätte ich mir mal vorher die Reifen der Mitfahrer angesehen, hätte ich gewußt, dass es eine Ausfahrt mit richtig viel Spass und Schräglage wird. Fahre deshalb weiter sehr gerne bei diesen alten Hasen mit. Also Beiwagen ist aus meiner jetzigen Sicht auch kein Kriterium wie groß der "Streifen" sein könnte.
-
Okay, dann springe ich auch mal auf das tote Pferd auf (http://www.miprox.de/Sonstiges/Dakota.html.
Und für alle die es tatsächlich interessiert. Mein Focus liegt auf Klapphelmen http://www.motorradonline.de/m…-im-vergleichstest/648694. Und wer eine sehr individuelle Lösung braucht http://www.shoei-europe.com/de/pfs-german.
Bisher habe ich einen Scorpion Exo, aber der braucht unbedingt das Go zum Eintritt in das Rentenalter.
Der Nachfolger von Scorpion macht Probleme bei der Visierstellung und ist zum Vorgänger ziemlich laut. Habe schon Kontakt zu Scorpion aufgenommen. Berichte dann gern hier. -
Auch ich kenne diese Art Rutschpartie. Hier mal meine Liste von sehr rutschfreudig bis zu der Reifen klebt bei jedem Wetter.
1. Dunlop Trailmax 09 braucht lange Aufwärmzeit, Haftung dann immer noch im unteren Bereich. Konnte aber nur knapp 1500 Kilometer zum Bebra Treffen diesen Reifen testen.
2. Heidenau K80 (liegt aber eher an meinem fehlendem Anpressdruck), der Reifen durfte sich nur 300 Kilometer bei mir bewähren
3. Z8, denen habe ich nach gut 4000 Kilometern adieu gesagt.
4. Heidenau K73 bei kalten Außentemperaturen super, bei hohen Außentemperaturen schmiert er
5. Avon Ultra Storm 3D war schon nach wenigen Metern für alle Wetter und Außentemperaturen bereit. Manko: Aufstellmoment war extrem. Deshalb auch kein Angebot an D.W.A.I.N.
6. Metzeler TN sehr schnell Einsatzbereit bei jedem Wetter. Ist besser bei Nässe als die Nummer 5. Ist aber einen Tick schlechter bei kalten Außentemperaturen im Vergleich zum Avon.
Und zum Verständnis was bei mir warme und kalte Außentemperaturen sind. Ab 25 Grad Plus bis ca 8 Grad Minus.
Und jedes Wetter bedeutet bei mir, von Sonnenschein bis Sonne scheint in strömen (Fahrbahn richtig nass). -
Bin heute abend auch im Heimathafen gelandet. Ich musste ausnutzen, dass ich die Leihmaschine bis Mittwoch habe und noch ausreichend frei verfügbare Kilometer runter fahren darf.
Gestern war natürlich trotz Navi totales verfransen im Harz angesagt
. Also musste noch eine Übernachtung eingeschoben werden, damit ich dort am nächsten Tag wieder raus finde in Richtung Heimat. Okay, direkten Weg nach Berlin finden hat wieder nicht auf Anhieb geklappt
. Egal...
Schreibe morgen noch etwas mehr zu meinen schönen Eindrücken vom Treffen. -
ZitatAlles anzeigen
hoffe aber gleichzeitig noch mehr, dass es nicht wie 2013 wird, als Chrissy einen leichten- und Felix einen schweren Sturz (mit längerem Krankenhausaufenthalt) hatte.
Es grüßt
sin_motoSuper Beitrag.
Meiner wird wohl jetzt ähnlich qualifiziert wie Deiner, aus meiner Sicht. Dafür entschuldige ich mich schon mal vorab bei der Forengemeinde. Und wenn es zu persönlich oder die benutzten Ausdrücke nicht Regelkonform sind, darf ein Admin gern eingreifen und meinen Beitrag löschen.
So einen kalten Kaffee wieder raus zu holen, alle Achtung
. Den Teilnehmern gutes Wetter zu wünschen hast Du ja noch hin bekommen. Okay der Neidfaktor, wieder nicht dabei zu sein, entsprang dann wohl Deiner Feder.
Als Berliner sagt man dann: Einfach mal Fresse halten.
Achso, das bundesweite NC Treffen wird nicht so spontan geplant wie die Treffen der Berliner. Hab ich vielleicht überlesen warum Du auch in diesem Jahr nicht dabei sein kannst. Also mal künftig nicht nach Fotos fragen, sondern dabei sein.
Und eine passende Gruppe für die Ausfahrt in Bebra lässt sich auch für Dich finden. Gibt immer eine Gruppe die auch das Naturschutzgebiet von Elefanten beachtet.
Wäre doch viel schöner gewesen ein WE zu wünschen mit super Wetter, ohne spontane Reparaturen und natürlich unfallfrei. -
Vielleicht hat Sin ein Herz für Tiere und mag deshalb dem Elefanten nicht den Rüssel abfahren?

Wenn Sin sich wohl und sicher fühlt bei Seinen Fahrten ist das okay.
Und Kurventraining? Ist eine tolle Sache. Ist aber der zweite oder dritte Schritt. So ist das jedenfalls beim ADAC in Linthe. -
Eine gemeinsame Mittagspause ist aus meiner Sicht recht wichtig. Und der Vorschlag von Köbes http://www.wohnmobilpark-edersee-alm.de/index.html
Hier wäre eine gute Gelegenheit die Gruppen bei Bedarf neu zu mischen. Gibt da vielleicht einige die Denken, zügig zügig habe ich am Vormittag genossen, brauch aber für die Rücktour zu viel Konzentration, ist mir lieber dann nur zügig und gemütlich...
Oder andere die sich in Ihrer Gruppe unterfordert finden und Wechselgedanken haben.Gruß Chrissi
-
Ich habe ebenfalls Interesse.
Da ich von Strömlingen wenig bis gar keine Ahnung habe wäre es super auch zu sehen wie und wo das Relais verbaut wurde.Gruß Chrissi