Beiträge von Müs-Lee

    Ich bin leider das ganze Wochenende nicht da...
    Ich besuche meine Tochter - was eine der wenigen Sachen ist die noch mehr Spaß machen als Motorradfahren ;)


    Ich wünsche euch viel Spaß


    Matze


    P.s. Letztes Jahr ist ein Bekannter von mir im Neumotorrad Testparcour in der ersten Runde abgeflogen, weil der Hallenboden verdammt rutschig ist. Er musste nichts zahlen, aber war trotzdem heftig.. :o

    Das stimmt!
    Ich finde für den Werterhalt unserer NCs kann uns nichts besseres passieren als dass die Einsteigerklasse mit attraktiven Modellen gestärkt wird und gleichzeitig unsere Maschinen immer noch besser dastehen :clap:

    Das sind ja tolle Nachrichten!
    Ich bin mir sicher dass Honda damit auf dem richtigen Weg ist!
    Um Nachwuchs zu finden braucht man genau solche Modelle!


    Spannend wird die Frage ob die Modelle vom Preis her deutlich unter der NC angeboten werden oder ob die NC ein "Upgrade" bekommt und teurer wird...


    Viele Grüße, Matze

    Ich fahre lieber, als dass ich putze und schraube.
    Die Montage von Zubehör wie einer kleinen Scheibe an meiner XJ 600N mache ich selbst, 1-2 mal im Jahr putzen und polieren auch, aber für mehr fehlt mir eine Garage und die Zeit.
    Das Fahren mit der NC macht so viel Spaß, dass ich keine Stunde von meinen bisher 4000km gedacht habe, "hmmm, jetzt säß ich lieber mit dreckigen Händen neben meinem Mopped als diese kurvige Landstraße zu genießen" :naughty:
    Wenn ich irgendwann mal mehr Zeit und /oder eine Garage habe ändert sich das vielleicht etwas, aber momentan geb ich die Maschine lieber einmal im Jahr zum :D (auch wegen der Garantie) und nutze den Rest der Zeit zum Fahren.


    Viel Spaß


    Matze

    Mit 19: Simson S50N (schwarz)
    Mit 20: Motorrad-FS nachgeholt und MZ 150 ETZ geschenkt bekommen
    Mit 20: Suzugi GS 500E (schwarz); zuerst gedrosselt dann offen; Unfall auf der Schauinslandstrecke und dann jahrelang kein Mopped mehr
    Mit 30: Honda Dylan SES125 - endlich wieder ein Mopped
    Mit 32: Yamaha Xj600N (schwarz)
    Mit 34: Honda SLR 650 (schwarz) hab ich immer noch
    Mit 36: Honda Nc700X :dance: in Schwarz (wie soll es anders sein)


    Irgendwann :roll: hol ich mir dann wahrscheinlich doch noch eine Aprilia Shiver 750 oder Dorsoduro750

    Nach 1000km und softem Einfahren habe ich einen Schnitt von 3,7l!
    Das gefällt mir so noch nicht. Vorallem liege ich über dem Schnitt bei Spritmonitor :think:
    Hoffe der Verbrauch geht noch runter :pray:


    Grüße, Müs-Lee


    Bitte ergänzen:
    User: Müs-Lee
    PLZ-User: 88045
    Datum: 18.6.12
    M-Typ: X
    km-Stand: 1022
    Werkstatt: Herbertingen


    Kosten: 157,68€
    Öl: 3,4 l Castrol 4T Power 1 Racing
    Leihmotorrad nicht nötig


    Gruß Müs-Lee

    Das kann ich bestätigen.


    Ich saß vor kurzem auf der Rückbank eines blausilbernen VW-Busses und habe mich mit den Uniformierten unterhalten. Meinen PKW konnte er aus über 400m Entfernung anpeilen :cry: , Motorräder kann er nur auf kurze Entfernungen mit dem Laser erwischen weil die Fläche zu klein ist, und es gibt dann keine Möglichkeit mehr zum sicheren anhalten.


    Die Messmethoden werden sicher immer weiter verbessert und wenn die Rennleitung Verstäkung hinter der nächsten Kurve stehen hat, ist man sicher auch als Motorradfahrer dran. Ich fahre seit dem jedenfalls wieder deutlich weniger zu schnell :whistle:


    Gute Fahrt und punktfreie Saison,


    Müs-Lee


    Was soll das denn? :think:
    Deine Anregungen zum Selberbasteln sind eine Bereicherung und eine von vielen Möglichkeiten ein Problem zu lösen - nicht mehr und auch nicht weniger. Der Tag hat 24 Stunden und wenn man seinen Einsatz und seine Kreativität schon in einem anderen Bereich eingebracht hat, dann will man vielleicht einfach nur Motorradfahren (Und nicht Putzen, Basteln, Tüfteln usw).


    Gruß Matze

    Ich zahle bei der WGV ohne Garage und ohne sonstige Einschränkungen:
    HP 47.- pro Jahr mit SF8(30%) -> Saison 03/11: 35.-
    zzgl VK(500.-SB) und TK(150SB) 168.- pro Jahr -> Saison 126.-
    Insgesamt also 215.- pro Jahr bzw. mit dem Saisonkennzeichen 161.-
    Bisher hatte ich beim Motorrad nie VK, aber bei einer neuen Maschine sollte man das schon haben finde ich.
    Da habe ich lieber in den sauren Apfel gebissen und mir zum ersten mal ein Saisonkennzeichen drangeschraubt.


    Gruß Matze