Beiträge von -BW-

    Och, ich bin da relativ schmerzfrei.

    Wenn es den "passenden" Reifen nicht gibt suche ich mir ein Äquivalent dazu aus, das von den Eigenschaften funktionieren sollte. Ist ja nicht so, dass eine Kombination ganz plötzlich in irgendeiner Situation plötzlich nicht funktioniert. Man merkt das vorher schon weil man sich mit neuen Reifen sowieso rantastet und sie auch einfahren muss. Wenn es sich dann blöd fährt kann man immer noch den den Reifen nachträglich tauschen, zu dem es kein Pendant gibt.


    Außerdem bin ich in meinem frühen Motorradleben schon Kombinationen gefahren, die ich im Nachhinein als gruselig bezeichnen würde, die aber eine offizielle Freigabe des Reifenherstellers für das Fahrzeug hatten.

    Würde ich nur machen, wenn ich bei unerwartetem Schneefall eine Ausweichmöglichkeit hätte.

    Frag doch einfach Lorenz per PN, ob er sich hier von mir bekriegt fühlt, bevor du Öl in ein nicht vorhandenes Feuer gießt, sonst habe ich nachher noch den Eindruck, dass du hier einen "kleinen Privatkrieg" gegen mich führst, der ein sehr schlechtes Licht auf dich wirft.


    Schönes Beispiel übrigens, wie man etwas ganz anders sehen kann, nicht nur bei Reifen. 😉

    +++ Neue Durchsage +++


    Gerade weil jeder seine Fahrweise hat ist es kein Runterspielen, sondern ein wichtiges Einordnen!

    Nichts gegen seine Erfahrung, aber da ich fast 19 Jahre gemeinsame Forumsmitgliedschaften mit Lorenz teile, kann ich sagen, dass ich keinen Wert auf Reifenempfehlungen von ihm lege. Dafür sind unsere Vorlieben, Erwartungen und Fahrweisen einfach zu unterschiedlich.

    Bei allen nicht-trockenen Schmiermitteln, die auf der Kette eine deutlich sichtbare Schicht bilden, gibt es eine ganz einfache Methode:


    Von hinten auf das Kettenrad schauen und sich die Rollen der Kette angucken. Sind sie matt ist noch was drauf, glänzen sie ist es zu spät.

    Glückwunsch!

    Das alles hätte ich 1997 wissen müssen, da bin ich mit einem Freund mit zwei R1100GS von Berlin nach Barcelona gefahren und dann mit der Fähre nach Mallorca rüber.

    Um 17:00 in Berlin los, 02:00 nachts in Belfort angekommen, 10:00 weiter über Lyon, 19:00 in Barcelona am Hafen und rauf auf die Fähre.

    Fast 1.900 km in 26 Stunden, 2 Stunden weniger in Belfort gepennt und es wäre alles in den 24 Stunden drin gewesen.


    Würde ich heute nicht mehr machen!!!