Beiträge von -BW-
-
-
Zitat von fahrerAlles anzeigen
Honda gibt als Option das 10W40 an was ich grundsätzlich fuer mich besser eignet als Ganzjahresfahrer.... Wenn ich die Viskositätstabellen richtig in Erinnerung habe.
Nicht ganz, aber falsch gemacht hast du damit trotzdem nix.
Wenn die zweite Zahl höher wird hat man vereinfacht gesagt größere Reserven wenn das Öl heißer wird, also eher im Sommer.
Für dünneres Öl bei richtig(!) kalten Temperaturen im Winter sollte die erste Zahl niedriger werden als 10. -
Von 24,99 auf 14,99 reduziert kostet es nicht die Hälfte!
Und unschlagbar ist der Preis auch nicht, Polo verkauft ein vergleichbares Öl schon seit Wochen für den Preis:
http://www.polo-motorrad.de/de…lsynthetisch-4000-ml.htmlAber ein Werbetexter hätte sich das nicht besser ausdenken können.

-
Die Luft wird durch die Beläge im Loch der Bremsscheibe eingeschlossen, erhitzt und entweicht schlagartig wenn die Beläge das Loch wieder öffnen.
Tritt besonders bei relativ glatten Bremsscheiben und gut eingebremsten/anliegenden Bremsbelägen auf. -
Wenn es geschwindigkeitsabhängig ist dann sind es die Löcher in den Bremsscheiben.
Tritt erst auf wenn die Bremsbeläge eingebremst sind und komplett an den Scheiben anliegen, deswegen das verzögerte Auftreten nach dem Belagwechsel. -
Vermutlich schon zu spät aber vielleicht hilft es anderen oder später mal:
Reifendienst Müller
Bachstr./Str. d. 17. Juni
in den S-Bahn-Bögen unter dem Bhf. TiergartenDie Jungs haben Ahnung und jeder Tipp von ihnen war bisher Gold wert.
Man sollte nur beschreiben können auf welche Eigenschaften man Wert legt. -
Die Stecker bekommt man z.B. im RC-Modellbau (Google: Tamiya Akku Stecker), sie werden einigen Herstellern für Batterieanschlusskabel von Ladegeräten verwendet.
Das schwarze Teil mit den zwei Anschlüssen ist vermutlich ein Überspannungsschutz.