Die Luft wird durch die Beläge im Loch der Bremsscheibe eingeschlossen, erhitzt und entweicht schlagartig wenn die Beläge das Loch wieder öffnen.
Tritt besonders bei relativ glatten Bremsscheiben und gut eingebremsten/anliegenden Bremsbelägen auf.
Beiträge von -BW-
-
-
Wenn es geschwindigkeitsabhängig ist dann sind es die Löcher in den Bremsscheiben.
Tritt erst auf wenn die Bremsbeläge eingebremst sind und komplett an den Scheiben anliegen, deswegen das verzögerte Auftreten nach dem Belagwechsel. -
Vermutlich schon zu spät aber vielleicht hilft es anderen oder später mal:
Reifendienst Müller
Bachstr./Str. d. 17. Juni
in den S-Bahn-Bögen unter dem Bhf. TiergartenDie Jungs haben Ahnung und jeder Tipp von ihnen war bisher Gold wert.
Man sollte nur beschreiben können auf welche Eigenschaften man Wert legt. -
Die Stecker bekommt man z.B. im RC-Modellbau (Google: Tamiya Akku Stecker), sie werden einigen Herstellern für Batterieanschlusskabel von Ladegeräten verwendet.
Das schwarze Teil mit den zwei Anschlüssen ist vermutlich ein Überspannungsschutz.