Willkommen zurück im Kreise der Motorradfahrer! Dann nutz die nächsten schönen Tage noch für weitere Touren.
Beiträge von DetMainzel
-
-
In der anderen Richtung, also den Maximalverbrauch zu testen, finde ich auch interessant. Aber das ist nicht so mein Ding, das überlasse ich gerne anderen.
Heute habe ich meinen Rekord vom 14. April nochmals getopt. Nach 480 km wieder randvoll getankt, es gingen 13,6 Liter rein. Macht 2,8 Liter auf 100 km.
Laut Verbrauchsanzeige waren 2,8 Liter der Reserve verbraucht, das passt aber nicht mit der nachgetankten Menge überein. Demnächst werde ich mal einen Reservekanister mitnehmen und dann den Tank komplett leerfahren um die wahren Werte zu ermitteln.
-
Ich baue die Räder selber ein und aus und bringe sie dann zum Reifenhändler meines Vertrauens. Neben den Kosten für die Reifen bezahle ich bei Neureifenkauf für Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung 13,- € pro Reifen. Dafür mache ich das nicht selbst.
-
Als ich das erste mal die vorderen Bremsbeläge gewechselt habe waren die Kunststoff- und die Metallplatte bei den neuen Originalbelägen mit dabei.
-
Hallo Alexander J. ,
die Gummiwürste, Reparaturstreifen oder wie auch immer die genannt werden, welche ich benutze sind selbst vulkanisierend. Der Vorteil ist man benötigt keine Vulkanisierlösung, der Nachteil ist die lassen sich etwas schwerer einsetzen. Ich benutze diese hier:
Gibt es bei Louis als Nachfüllpackung.
-
Hallo Thomas,
ich kann dich beruhigen, der Reifen bleibt noch drauf und wird weiter abgefahren. Der hat mich über die kalte Jahreszeit gebracht, da fahre ich halt mit weniger Schräglage und etwas langsamer um die Kurven und ist darum in der Mitte stärker abgefahren. Das kann man auf dem Foto nicht so richtig sehen. Wenn dann aber der Vorderreifen, der deutlich stärker abgefahren ist, die Restprofiltiefe erreicht hat wechsle ich beide gleichzeitig und gut ist.
Die schwarze Gummiwurst die ich benutzt habe ist selbst vulkanisierend, da braucht man keine Gummilösung. Die bekommt man schon schlecht aus der Folie, in die sie eingepackt ist, heraus und klebt dann auch schon "wie Sau". Bezüglich der Haltbarkeit habe ich da keine Bedenken.
-
Aus meiner Sicht hast du zuviel auseinandergebaut. Zum Wechsel der Bremsbeläge sollte es reichen wenn der Haltestift am hinteren Ende des Bremssattels, der durch die Laschen der Bremsbeläge geführt wird, heraus genommen wird. Zu beachten ist das im Bremssattel noch ein Federblech sitzt das die Bremsbeläge leicht unter Spannung hält. Und am vorderen Ende müssen die Bremsbeläge richtig in den Bremssattel eingelegt werden. Ist alles etwas fummelig.
Bilder von deinem Zusammenbau wären ganz hilfreich.
-
Heute bin ich wieder 200 km gefahren und es war kein Druckverlust festzustellen. Von daher werde ich die letzten zehntel Profiltiefe noch abfahren und dann kommen neue Reifen drauf.
-
Am Samstag hat es mich schon wieder erwischt! In den im obigen Beitrag erwähnten Reifen habe ich mir eine Spaxschraube eingefahren.
Ich fuhr mit gut 50 km/h eine leichte Rechtskurve und sah in meiner Fahrspur etwas längeres Silbernes liegen. Weil ich darauf schaute fuhr ich natürlich auch darüber. Es gab ein deutlich hörbares unschönes Geräusch und nachdem ich angehalten hatte sah ich die Bescherung. Es schaute nur noch der Kopf der Spaxschraube aus dem rechten Bereich der Lauffläche des Hinterreifens.
Da kein zischen zu hören war fuhr ich weiter bis zur nächsten Tankstelle und erhöhte den Luftdruck auf 2,9 bar. Da auf der weiteren Fahrt kein Druckverlust spürbar war fuhr ich meine Tour weiter und nach gut vier Stunden und 100 km stand die NC in der Garage, der Hinterreifen hatte immer noch 2,3 bar.
Heute Vormittag habe ich die Spaxschraube herausgedreht.
Das Loch habe ich mit dem in Beitrag #34 beschriebenen Reparaturset mit einer Gummiwurst verschlossen.
Anschliessend den Reifen auf 2,7 bar aufgepumpt. Nach knapp drei Stunden hatte sich der Luftdruck nicht verändert und ich habe eine Runde von 160 km gedreht. In der Garage den Luftdruck gemessen, er hatte sich gehalten. Die Reparatur war also erfolgreich.
Da die Reifen aber sowieso gewechselt werden müssen ist das ganze nicht so tragisch und in den nächsten Tagen werde ich den Reifenhändler meines Vertrauens besuchen.
-
War bei meiner Scheibe genau so wie bei Ronald.