Beiträge von DetMainzel

    Da hat der Sin wieder mal im Archiv gewühlt und einen passenden Beitrag gefunden. Trotzdem von mir noch die versprochenen Bilder.


    Die Bedieneinheit habe ich rechts an der Befestigung der Bremspumpe mit der Originalhalterung angebracht. Man benötigt längere Schrauben und je ein Distanzstück zwischen Halterung und Bremspumpenbefestigung. Die Halterung kann man dann soweit biegen bis der Betrachtungswinkel passt. Als Distanzstück habe ich M6-er Muttern genommen an denen ich das Gewinde ausgebohrt habe.


    Den Öltank habe ich links neben den Motor zwischen Wasserpumpe und Lichtmaschine montiert. Er ist mit einer Halterung an einer Schraube des Lichtmaschinendeckels befestigt und dort zum Öl auffüllen gut zugänglich. Außerdem ist der Öltank dort gut vor Verschmutzung geschützt und trotz Erwärmung durch den Motor funktioniert alles einwandfrei.


    Den Schlauch mit der eingesteckten Öldüse ( ein Röhrchen das vorne in den Schlauch gesteckt wird und hinten schräg abgeschnitten ist) habe ich unter der Schwinge angebracht. Die an der Schwinge angeklebte Halterung und das Halteblech, an dem der Schlauch fixiert ist, sind original von Scott und liegen dem Satz bei oder müssen zusätzlich gekauft werden.

    Mit der auf dem Bild zu erkennenden Ausrichtung der Öldüse gelangt das Öl auf die Kette und ölt diese gleichmäßig. Das Röhrchen habe ich mit einem Teppichmesser schräg so abgeschnitten das die Schnittstelle komplett am Kettenblatt anliegt.

    nc750.de/forum/core/attachment/17257/


    Zum Schluss noch Bilder von der Verlegung des Ölschlauches an der Hinterradschwinge.


    Die elektrischen Kabel habe ich nach Abbau der linken Verkleidung verlegt da ich noch weiteres Zubehör angebaut habe. Wer die Verkleidung nicht abbauen möchte kann die Kabel auch mit Hilfsmitteln hinter der Verkleidung durchziehen.

    An allen meinen NC's habe bzw. hatte ich einen Scottoiler angebaut. Erspart mir jede Menge Arbeit zur Pflege der Kette und die Ölspritzer auf Hinterradfelge, Rahmen und Verkleidung sind schnell mit einem Lappen abgeputzt. Die Kette wird permanent geölt und hat damit immer gleichbleibende, gute Arbeitsbedingungen.

    An der jetzigen RH09 habe ich einen Scottoiler eSystem LSE von Louis angebaut, habe gerade gesehen das der dort gerade im Angebot ist. Der hat zwar einen kleinen Öltank, aber auch damit sind 5 bis 6 tkm Fahrstrecke bis zum Auffüllen möglich. Die Ölrate habe ich auf 120 s eingestellt und damit ist die Kette gut geölt. Ich bin mit dem System voll und ganz zufrieden und möchte es nicht missen.

    Wichtig ist die richtige Einstellung der "Öldüse" am hinteren Kettenblatt damit das Öl auch auf der Kette landet.

    Bei Bedarf kann ich mal Bilder einstellen.

    An meiner RH09 habe ich die Federbeinvorspannung auch um einen Zahn reduziert. Den original aufgezogenen Metzeler Tourance Next fahre ich mit 2,7 bar. Bei meinem fahrfertigen Gewicht von maximal 75 kg ist die NC damit hinten relativ komfortabel unterwegs.


    Fahr erst mal noch etliche Kilometer damit sich das nagelneue Federbein einlaufen kann. Bei meiner habe ich nach nun 7.500 km den Eindruck dass sich das Federbein etwas schwammig anfühlt, wenn es ginge würde ich die Zugstufe erhöhen.


    Ansonsten bin ich bei dir, beim kräftigen Gasgeben ist der Anzug für die "nur" 59 PS sehr ordentlich und für mich vollkommen ausreichend.


    Weiterhin viel Spaß und viele schöne Kilometer mit der neuen NC.

    Deine Frage verstehe ich zwar nicht ganz versuche aber mal zu antworten.

    Durch den oben aufgeführten Motorschutz wird nur die Ölwanne geschützt.

    Ich kann den mal an meine RH09 dranhalten und ein Foto machen, dann sieht man das.

    Diesen Motorschutz hatte ich an meiner RC72 angebaut. Er wird mit den Schrauben, welche die Ölwanne am Motorblock halten, befestigt, fünf Stück insgesamt. Und das ist auch der Nachteil. Der Motorschutz verdeckt die Ölablassschraube. Deshalb muss er beim Ölwechsel jedes mal ab- und wieder angebaut werden. Da mir unwohl dabei war die Ölwannenschrauben regelmäßig aus- und einzuschrauben und ich auch keine Aussparung für die Ölablassschraube in den Motorschutz machen wollte habe ich ihn schließlich nicht mehr weiter verwendet.


    An die RH09 sollte er aber auch passen da sich ja am Motorblock nichts geändert hat.


    Im großen chinesischen Kaufhaus kriegt man haargenau den gleichen für um die 20,- €.