Beiträge von DetMainzel

    Hallo NCX,

    bei meiner RH09 ist der linke Simmering bei Kilometerstand 46.000 leicht undicht. Ist zwar auch früh aber ist halt so und lässt sich nicht ändern. Beim nächsten Reifenwechsel wollte ich sowieso das Gabelöl wechseln, dann erneuere ich die Simmeringe halt auch noch mit. Einen neuen Satz Simmeringe und Staubschutzmanschetten habe ich bereits im Keller liegen.

    Die vorderen Bremsbeläge habe ich bei Kilometerstand 40.000 selbst gewechselt. Die neuen originalen Bremsbeläge habe ich beim FHH für 50,- € erstanden.

    Wenn neue Reifen fällig sind gehe ich zum Reifenhändler meines Vertrauens und baue die Räder selber ein und aus.

    Da ich die Schrauberei selber mache bezahle ich halt nur die Teile bzw. das Material und kann dies frei kaufen, d.h. auch auf den Zubehörmarkt zugreifen und dadurch Geld sparen.

    Und was machst Du jetzt mit dem alten Federbein? Willst Du es bei Wilbers überholen lassen? Das war ja schließlich mit hydraulischer Vorspannungseinstellung und Einstellmöglichkeit für die Druckstufe ein teures Teil.

    Heute habe ich meinen persönlichen Rekord bezüglich Tankreichweite erhöht. Nach 474 km stand ich heute Abend wieder vor einer Zapfsäule und habe 13,6 l getankt. Der Reserveverbrauch lag bei 2,7 l und der Gesamtverbrauch lag bei 14,5 l, beides nach Anzeige Bordcomputer. Die Verbrauchsanzeige ist halt etwas optimistisch und wahrscheinlich waren noch maximal 0,5 l im Tank.

    Ich hole mal dieses Thema wieder hoch.


    Heute habe ich einen persönlichen Rekord aufgestellt. Nach 458 km stand ich wieder vor einer Zapfsäule und konnte 13,2 l Benzin (E5) einfüllen. Ergibt einen durchschnittlichen Verbrauch von 2,9 l/100 km.


    Da das Navi fast die gleiche Entfernung anzeigt und ich bis zum gleichen Spritstand wie bei der vorherigen Füllung aufgetankt habe dürfte der Verbrauch richtig sein.


    Der Bordcomputer zeigte allerdings 14,0 l Gesamtverbrauch und damit einen höheren Benzinverbrauch an. Das habe ich aber schon einmal über einen längeren Zeitraum überprüft und das ist halt so.


    Der Reserveverbrauch lag laut Bordcomputer bei 2,5 l, das ist dann auch meine Schmerzgrenze.

    Das dürfte die Tourenscheibe von PUIG sein. Die habe ich an meiner RH09 zusammen mit dem Bruudt-Versteller montiert. Zur Zeit habe ich die Scheibe etwa 4 cm höher als in der Originalbefestigung eingestellt. Bei einer Körpergröße von 1,73 m bin ich mit dem Windschutz zufrieden. Erträgliche Windgeräusche sind vorhanden, habe aber auch noch keine Scheibe ohne Windgeräusche gehabt.


    Meine Tourenscheibe ist mit dem Spoiler ausgerüstet, dieser hat aber nach meinen Tests keine großen Auswirkungen und ich würde ihn heute nicht mehr dazu nehmen.


    Übrigens empfinde ich den fehlenden Luftdurchlass in der Scheibenmitte als Vorteil da störende Verwirbelungen auch ohne diesen nicht auftreten. Und wenn da keine Luft durch die Scheibe durchgelassen wird kommt da auch kein Dreck mit und es bleibt sauberer.

    Bei meiner heutigen Runde kurz vor der Rückkehr in die heimische Garage diesen schönen Kilometerstand erreicht:



    Jetzt steht sie mit 44.468 km in der Garage und wartet auf den nächsten Einsatz.



    1. Berliner NC-Fahrer 70.083 km, NC700S, EZ 05/12

    2. strassenkraut 59.651km, NC750X (RH09), EZ 06/21

    3. DetMainzel, 44.468 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    4. sin_moto, 28.800 km 700 S, EZ 09/12

    5. Unibike, 23.050 km, 750 XD (RH09), EZ 03/22

    6. nappo1997, 4007 km, 750X DCT (RH09), EZ 01/23

    7. Draht, 1428 km, 750X DCT (RH09), EZ 04/23

    Heute Nachmittag habe ich den Kettendurchhang überprüft und er war zu groß. Darum habe ich die Einstellmuttern um 2/6 Umdrehungen angezogen. Der Kettendurchhang liegt nun im Bereich zwischen 25 und 30 mm.


    Seit dem letzten Einstellen hat die Kette weitere 5.446 km gelaufen, insgesamt sind es nun 12.952 km. Jetzt können die nächsten Kilometer gesammelt werden.