Für 100€ nehme ich den Gutschein. Wie lange ist er gültig?
Beiträge von M0wltier
-
-
Sehr interessant, ich denke aktuell auch darüber nach Kroatien zu besuchen und dann über Bosnien und Ungarn (Abstecher zum Balaton) über Österreich zurück nach Deutschland zu fahren. Wie viel Zeit hast du denn eingeplant und wo werdet ihr übernachten? Zelten oder Pension? Um Gepäck zu sparen sind feste Unterkünfte vermutlich besser.
Ich bin bisher noch nie mit dem Motorrad in den Urlaub gefahren und bin daher über Tipps und Erfahrungswerte froh.

-
Im Schubbetrieb schaltet das DCT nach wie vor nicht hoch. Als ich ne Runde im Harz gefahren bin habe ich aber festgestellt, dass das DCT im D-Modus beim Dahingleiten (Gerade oder höchstens leichte Steigung) nicht mehr schon bei 50 vom 4. in den 5. Gang wechselte, sondern erst bei 60 oder so. Keine Ahnung, ob das mit der angeblichen Lernfähigkeit zu tun hat oder ob er erkannt hat, dass ich in den Bergen unterwegs war. Zuhause war dann wieder alles wie gewohnt.
-
Zitat von küstenbikerAlles anzeigen
Moin Holger, danke für deine Nachricht.

Wenn ich auf die neue wechsel NC 700 X
NC 750 X, möchte ich gerne mein Zubehöhr mitnehmen...
.Ach ja, es soll eine blaue sein...

Soweit mir bekannt ist passen Kofferträger von der alten X nicht an die Neue, da wurde wohl die Breite oder so geändert. -
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Mit dem Blau hast du sicher nichts falsch gemacht, speziell in der Sonne leuchtet es richtig schön.

-
Zitat von NC-750-XAlles anzeigen
Den habe ich auch im Auge. Berichte mal, wenn Du ihn montiert und erste Erfahrungen hast.
Gruß Michael
Gerne, aber vermutlich werde ich nicht viel zur Geländefähigkeit sagen können, da ich zu annähernd 100% Straße fahre. Außerdem kann ich lediglich einen Vergleich zum Dunlop D609 ziehen.
Ich hoffe aber, dass die Nässehaftung deutlich besser wird, die Haltbarkeit ebenso und die M+S-Kennzeichnung verhilft zu einem guten Gewissen bzgl. der Winterreifenpflicht, wenn ich mal bei Temperaturen unter 0°C unterwegs bin.
-
Zitat von linus.sykeAlles anzeigen
Übrigens: Für die Serienbereifung der RC90 gibt es mittlerweile die entsprechende "Freigabe" von Dunlop für "D609" vom 16.09.2016.

Gruß
Stephan
Und genau da wird die Freigabe zum unlustigen Witz. Der D609 ist auf meiner RC90 auch (noch) ab Werk verbaut, sobald es ein bisschen feucht wird aber trotz Freigabe und Werksbereifung eine absolut gefährliche Katastrophe.Sobald es wärmer wird kommt der TKC70 drauf, liegt schon beim Händler.
-
Die Händler wehren sich regelrecht Reifen aufzuziehen, wenn keine Freigabe vorliegt, bis hin zur Totalverweigerung. DAS ist der Grund, weshalb der Wisch von den Herstellern noch ausgestellt wird, es gibt keinen anderen.
Ich habe mit meinem Hondahändler auch diskutieren müssen und versucht ihm näher zu bringen, dass die NC keine Reifenbindung hat. Das hat er zwar bejaht, bestand aber trotzdem darauf, dass die Freigabe gesetzlich notwendig wäre.
Er zeigte mir dann eine dieser Freigaben und ich las ihm den ersten Satz vor:
"Beim nachstehend näher beschriebenen Fahrzeug wurde bei der Erteilung der Fahrzeuggenehmigung KEINE
BESCHRÄNKUNG in Form einer Fabrikats- oder Typbindung bei den Reifen vorgenommen."Dazu sagte ich "Na bitte, da steht also, dass diese Freigabe nicht notwendig ist."
Darauf überlegte er kurz und meinte "Nun, das ist jetzt aber nur IHRE Interpretation."Die Händler sind also gar nicht gewillt neue Regeln anzuerkennen...

-
Jetzt gibt's natürlich verschiedene Hersteller solcher beheizbaren Handschuhe, vielleicht hast du ja Pech gehabt.
Die Lichtmaschine bringt bis zu 450W in der DCT-Version, da sollte in meinen Augen genug zumindest für Handschuhe übrig sein. Im Leerlauf vielleicht nicht unbedingt, aber während der Fahrt bei höherer Drehzahl schon. Die Handschuhe sollten auch weniger verbrauchen als Heizgriffe, da sie direkter anliegen und sie laufen ja auch nicht immer volle Pulle.
Die 2016er NCs haben hier zusätzlich den Vorteil, dass durch die LED-Beleuchtung einiges an Energie gespart wird:
LED-Abblendlicht: 6,5 W statt 55 W (ist doch eine H4 bei der alten Version?)
LED-Fernlicht: 13 W (inkl. Abblendlicht) statt 60 W (Abblendlicht wird ja abgeschaltet, richtig?)
LED-Rücklicht: vermutlich so um die 1 W statt 10 W (?)
LED-Bremslicht: hm... Vielleicht 2 W statt 25 W (?)Außerdem habe ich noch die Kennzeichenleuchte (5 W) gegen LED getauscht (nur noch 0.6 W).
Für Handschuhe und beheizbare Jacke und vielleicht auch noch ne Hose sollte genug Strom da sein, vorausgesetzt man ist nicht nur in der Stadt unterwegs.
-
Am Zündungsplus liegt dieselbe Spannung wie an der Batterie an, bei laufendem Motor also zwischen 13,5 V und 14,4 V.