Beiträge von M0wltier

    Hallo Ralf, ich nutze zur Zeit mein Smartphone (Samsung Galaxy S5 Neo) mit einer Lenkerhalterung und Navigator mit OSM-Karten zur Navigation.


    Das Display finde ich groß genug, bei Sonne war es auch noch ablesbar und durch den Fahrtwind heizt es sich auch unnötig auf. Der Micro-USB-Stecker hält bombenfest in der Buchse.


    Es ist zwar wasserdicht, aber das Display erkennt beim ersten Wassertropfen nichtvorhandene Eingaben und reagiert darauf, z. B. wildes Beenden und starten von Apps. Außerdem hört es auf zu laden, wenn Wasser im USB-Stecker erkannt wird. Ich verschaffe mir hier Abhilfe, indem ich bei Regen eine kleine transparente Kunststofftüte bzw. -folie drüberziehe und mit einem Gummi am USB-Kabel sichere. Das funktioniert für mich soweit ganz gut, wenn auch nicht perfekt.


    Der Vorteil am Smartphone ist, dass man parallel zum Navi auch noch Blitzer.de Plus laufen lassen kann.


    Noch nicht, aber mir fehlt hier ein bisschen auch die Möglichkeit dazu. Gibt's außer mir niemanden, der den Reifen fährt?


    Erfahrungswerte von der AT lassen sich vermutlich nur bedingt auf die NC übertragen.


    Gibt's den TKC80 überhaupt in der passenden Größe?
    Der 70er ist ja noch recht neu, vielleicht kommt noch ne Freigabe. Da müsstest du aber Conti fragen. ;)


    Dann müsste aber der Fahrzeughersteller bereits diesen Hinweis geben. Es gibt keine rechtliche Grundlage, dass der Fahrzeughalter irgendeinen Nachweis erbringen muss. In den Reifenfreigaben steht ja sogar fett gedruckt drin, dass sie nicht notwendig ist. Beim PKW gibt's das schließlich auch nicht.


    Warum fertigen die Reifenhersteller trotzdem die Bescheinigungen an? Ganz einfach: es verkauft sich besser. Die Händler behaupten leider aus Unwissen noch immer, dass die Bescheinigung per Gesetz vorgeschrieben ist und weigern sich, andere Reifen zu verkaufen. Habe ich selbst zweimal erlebt, da halfen keine guten Argumente.


    Danke für deinen Hinweis, aber soweit mir bekannt ist, entbehrt dies jeglicher rechtlicher Grundlage. In der gesamten EU, wenn nicht gar weltweit, gibt es keine Reifenbindung. Wenn der Reifen nach ECE zugelassen ist, darf er also auch gefahren werden.


    Am Montag habe ich auch eine einstündige Tour über Haldensleben gemacht, bei -2°C. :mrgreen:
    Bin aber genau wie du langsam um die Kurven gefahren. Nicht weil die Contis das notwendig machen, sondern wegen der schlechten Erfahrungen mit den Dunlops und ich mich nun vorsichtig an die Möglichkeiten der Contis herantasten möchte, ein Sturz wäre da absolut unnötig.


    Nächste Woche soll es jeden Tag regnen, da bleibt die X voraussichtlich Zuhause.


    Hallo Martin,
    das hast du richtig erkannt. :)
    Demnächst kommen noch die Quick-Lock Evo Kofferträger dazu, allerdings werden die Koffer von nem anderen Hersteller sein. :)

    Hallo!
    Ich habe vor kurzem den neuen Continental TKC 70 aufgezogen und möchte euch hier meine Erfahrungen damit mitteilen. Wer ebenfalls diesen Reifen fährt, kann gerne Infos hinzufügen.


    Zunächst möchte ich noch darauf hinweisen, dass eine Reifenfreigabe nicht notwendig ist, da die NC750X keinerlei Reifenbindung hat und somit alles gefahren werden darf, was die richtigen Maße, Traglast- und Geschwindigkeitsindex hat.


    Außerdem verfügt der TKC70 über eine M+S-Kennzeichnung, womit er die aktuell noch gültige Winterreifenpflicht erfüllt.


    Bisher bin ich erst etwa 200 km gefahren und aufgrund der niedrigen Temperaturen von bis -5°C habe ich auch noch nicht so viel Schräglage probiert, kann zum Fahrverhalten also noch nicht so viel beitragen. Insgesamt fährt er sich aber sehr ruhig (bis 180 km/h getestet) und ich bin bislang zufrieden.


    Optisch macht er auf jeden Fall einiges her, finde ich:




    Wenn es wärmer wird versuche ich mehr über das Fahrverhalten zu schreiben, auch wenn ich allgemein aufgrund mangelnder Fahrpraxis keine Vergleiche zu anderen Reifen (außer dem furchtbaren Dunlop D609) ziehen kann.

    So, nachdem der ursprüngliche Werkstattermin durch die Werkstatt verschoben wurde, habe ich nun endlich die neuen Felgen.


    Vorn ist die Felge nun ok, hinten dagegen sieht es fast so aus wie vorher. :roll:


    Ich hatte nun keine Lust mich mit dem Hondahändler zu streiten, denn eigentlich hätte er die so nicht einbauen sollen, schließlich wollte ich ja einwandfreie Felgen haben. Ich werde es nun so lassen, sicherheitsrelevant ist es nicht.



    Mit den neuen TKC 70 bin ich jetzt schon etwa 150 km bei zwischen -5 und +2°C gefahren. Rein vom Gefühl her bietet er mehr Grip als der Dunlop, denn ich bin bis jetzt noch nicht weggerutscht beim Beschleunigen oder in Kurven. :lol:


    Ich fahre aktuell aber ohnehin sehr vorsichtig, aus Angst vor Eisflächen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass er auch bei 180 ruhig läuft und ich bisher keinen Nachteil zum Dunlop feststellen konnte. Dazu muss ich noch sagen, dass er eine anständige Profiltiefe aufweist und optisch super zur X passt. :)


    Das sind doch die Givi Trekker Dolomiti Koffer. :)