Beiträge von M0wltier
-
-
Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Samsung Galaxy S4 Active für 55 Euro geholt und nutze das als Navi. Das hat ne Menge Leistung, ist wasserdicht, hat ein helles Display mit FullHD und Qi werde ich noch nachrüsten zum kabellosen Laden.
Bei Nässe spielt das Display zwar auch verrückt, mit der App Touch Lock kann man allerdings das Display komplett sperren, sodass Regen keine Auswirkungen hat.Das beste am Display ist, dass es sich problemlos mit Handschuhen bedienen lässt.
-
Also ich habe heute mal einen Feld- bzw. Schotterweg gesucht und bin fündig geworden, ehrlich gesagt weiß ich aber nicht so recht wie ich die Reifen da nun testen soll. Hat jemand nen Tipp?
Es fuhr sich an sich prima, auch 80 km/h waren absolut kein Problem. Vollbremsungen waren auch kein Thema dank ABS, die Verzögerung war besser als ich dachte. An den schlammigen Stellen bin ich natürlich nur langsam gefahren, das war ein sehr schwammiges Gefühl und die Maschine rutschte dabei zwischen den Spurrillen etwas hin- und her.
Was wollt ihr noch Offroad getestet haben?

-
Zitat von LilleAlles anzeigen
Ich schreibe mal hier weiter.. ist zwar OT zum Schotter, aber dann bleibt alles zusammen.

1) Hat die 2014er NC-X shcon die 3x S-Modi, oder nur 1x S ?
2) Sind die 3x S ein exorbitanter Vorteil, oder ist man mit 1x S genausop spassig unterwegs?
3) Generell - wie groß sind die Unterschiede zwischen NC700X und NC750X ? Lohnt sich der Mehrpreis für die 750er? Merkt man die Mehr-PS und den Mehr-Hubraum beim Fahren?
1) Erst die NC ab Baujahr 2016 haben drei S-Modi, alle davor haben nur einen S-Modus (soll wohl etwa S2 bei den neuen NC entsprechen). Außerdem kann das neue DCT mit den drei S-Modi schneller herunterschalten, wenn man auf den Minus-Knopf drückt (beim alten DCT hat er wohl nur einmal heruntergeschaltet, wenn man schnell zweimal gedrückt hat).2) Das ist eindeutig Geschmackssache... auf jeden Fall bieten die verschiedenen S-Modi mehr Flexibilität. Meistens fahre ich im D (vermutlich so 99%), aber wenn der Motor noch kalt ist fahre ich die ersten 500 m hier in der 30er-Zone im S1, damit es nicht so untertourig ist. Ansonsten gefällt mir der D-Modus am meisten, da er im Alltag sehr entspannt und sparsam fährt und wenn ich überholen will (Kickdown) trotzdem zweimal heruntergeschaltet wird. Motorbremse nutze ich beim Rollen an eine Ampel indem ich dann selbst fix auf die Taste zum Herunterschalten drücke.
Den S3-Modus habe ich mal kurz getestet, bei vielen engen Kurven ist der unglaublich spaßig. Der Motor wird quasi immer ausgedreht und beim Anbremsen wird direkt zwei Gänge heruntergeschaltet, selbst wenn die Bremse nur leicht berührt wird weiß das DCT schon was los ist und reagiert perfekt, die richtige Drehzahl zum sportlichen Fahren liegt immer an. Da ich normalerweise aber nicht so wild unterwegs bin nutze ich das extrem selten.
3) Der 700er Motor hat etwas weniger Drehmoment und Leistung, das ist durchaus spürbar beim direkten Vergleich. Ein Bekannter von mir hat die NC700S und bei einem Beschleunigungstest von etwa 120 auf 160 bin ich ihm (obwohl meine auf 48 PS gedrosselt wurde und er seine auf 52 PS mittels Ansaugrohrentdrosselung geöffnet hat) total weggefahren. Spaß kannst du aber auch mit dem 700er Modell haben.
Zu Bedenken wäre noch, dass (soweit ich weiß) die 700er eine noch ältere Version des DCT hat. 2014 wurde an der Steuerung wohl mal etwas geändert (zur Einführung der 750er) und dann für die 2016er eine weitere, große Änderung (u.a. mit den 3 S-Modi).
Außerdem hat der 750er Motor eine Ausgleichswelle mehr, was zu geringeren Vibrationen führen soll. Da ich die 700er nicht gefahren bin kann ich dazu nichts sagen, meine 750er läuft aber ganz ruhig.
Weitere Änderungen von der alten 700X/750X auf das 2016er Modell: um ein Liter vergrößertes Helmfach, farbiger Tacho, neuer Auspuff, neue (verbesserte) Gabel von Showa und ein neues, jetzt einstellbares Federbein von Showa hinten und Voll-LED-Scheinwerfer sowie LED-Rücklicht.
Ich rate dir wirklich mal eine 2016er Probe zu fahren, dann kannst du mit dem S2-Modus auch das alte DCT simulieren, falls du keine alte NC zum Testen kriegst.
Ach ja, bei den 2012er 700er gibt es anscheinend vermehrt Probleme mit dem Steuerkettenspanner, was bis zum Motorschaden führen kann.
-
Sollte nicht das Blinkrelais der Vultus für LED-Blinker einsetzbar sein? Schließlich sind da LED-Blinker ab Werk verbaut und ich hoffe doch, dass die Pinbelegung identisch ist.
-
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt wollte ich heute ein bisschen Offroad fahren, bin jedoch schnell gescheitert, weil der Boden durch das Unwetter total durchweicht und dadurch schmierig und schlammig (Lehm) war. An einer kleinen Steigung war Schluss, das Hinterrad drehte nur noch durch und ich habe den Versuch abgebrochen. Wenn es etwas trockener ist werde ich noch mal hinfahren.

-
Zitat von M0wltierAlles anzeigen
Wenn gleich von Motorstart an das Hinterrad durchdreht schaltet sich das ABS ab. Wenn du aber die ersten paar Meter normal angefahren wärst, sodass die ABS-Lampe ausgegangen wäre, dann hätte das danach durchdrehende Hinterrad keine Auswirkungen mehr auf das ABS haben sollen.Mit welchen Reifen hast du das denn versucht?
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Ich wollte heute ein bisschen Offroad fahren, um die Continental TKC 70 zu testen. Leider war der Weg, den ich ausgesucht hatte, so dermaßen durchweicht, dass der Boden regelrecht schlammig-schmierig war und ich an einem kleinem "Berg" mit durchdrehendem Hinterrad stehen blieb. Nachdem ich mit mehreren Versuchen das Hinterrad eine Weile durchdrehen lassen habe, blinkte die ABS-Lampe. Ich vermute mal, dass das System von einem Fehler ausgegangen ist und das ABS abschaltete, getestet habe ich das aber nicht. Ich habe dann mühsam gewendet und bin auf die Straße zurück, wenn es etwas trockener ist versuche ich es noch mal.

-
Die Frage bleibt natürlich wieso man überhaupt bei Schnee (!) auf Kopfsteinpflaster (!!) Motorrad fahren möchte und was das mit Geländeeinsatz bzw. Schotter zu tun hat...

Meine bisherige Erfahrung zeigt, dass sich das DCT recht gut dosieren lässt, auch beim Anfahren. Ist aber auch Übungssache, man muss lernen wie das DCT reagiert. Auf Schnee oder Eis habe ich es jedoch freilich noch nicht probiert.
Auf jeden Fall ist das DCT deutlich besser dosierbar als eine Variomatik vom Roller, denn das DCT kuppelt sofort ein wenn man am Gasgriff dreht bzw. lässt die Kupplung langsam schleifend kommen wenn man gaaanz leicht Gas gibt. Beim Roller braucht man erst Drehzahl und dann haut die Kupplung über die Fliehkraft langsam rein, auf Schnee wird das kaum kontrollierbar (zumindest bei dem 50er, den ich als Jugendlicher gefahren bin und mal von Schnee überrascht wurde).
-
Zitat von FritzAlles anzeigen
Hallo,
ich habe jetzt im Winter mal versucht mit meiner NC 750X DCT 2016 auf der Schneedecke zu fahren.Das Hinterrad drehte durch und dadurch fing die ABS-Leuchte an zu blinken.Dies ließ sich nur zurücksetzen indem ich das Möp Aus und wieder eingeschaltet habe.Da sich ja das ABS bei der NC nicht ausschalten lässt ist das Thema Geländetauglich ja für die Karre wohl erledigt.Das Ding ist ein "tut auf möchte gern" was die Optik betrifft.
Im übrigen auf Schnee 500 Meter gefahren und dann mir vorgenommen das nie wieder zu machen.Viel zu schwer!!!
Fritz
Wenn gleich von Motorstart an das Hinterrad durchdreht schaltet sich das ABS ab. Wenn du aber die ersten paar Meter normal angefahren wärst, sodass die ABS-Lampe ausgegangen wäre, dann hätte das danach durchdrehende Hinterrad keine Auswirkungen mehr auf das ABS haben sollen.Mit welchen Reifen hast du das denn versucht?
-
Zitat von Sigi64Alles anzeigen
Du mußt nur eines beachten:
Wenn Du zu langsam wirst, kuppelt das DCT aus und Du stehst ohne Vortrieb da.
Das kann besonders auf sehr langsamen Bergaufpassagen zu haarigen Situationen bis zum Umfaller führen.
Wie gesagt - alles Gewöhnungssache.
Also meine X kuppelt nicht aus solange ich etwas Gas gebe, im Zweifelsfall lässt das DCT die Kupplung schleifen beim langsamen Losfahren.